CCDC67-Aktivatoren gehören zu einer speziellen Kategorie von Wirkstoffen, die auf die Aktivität des Coiled-Coil-Domain-haltigen Proteins 67 (CCDC67) abzielen und diese verstärken. Als Mitglied der Coiled-Coil-Proteinfamilie zeichnet sich CCDC67 durch sein strukturelles Motiv aus, das aus zwei oder mehr Alpha-Helices besteht, die in einer Supercoil-Konfiguration umeinander gewickelt sind. Dieses Strukturmerkmal wird häufig mit der Erleichterung von Protein-Protein-Interaktionen in Verbindung gebracht, was darauf hindeutet, dass CCDC67 durch seine Beteiligung an der Komplexbildung mit anderen Proteinen eine Rolle bei verschiedenen zellulären Prozessen spielen könnte. Die genauen biologischen Funktionen von CCDC67 sind nach wie vor weitgehend rätselhaft, es wird jedoch angenommen, dass es zu einem komplizierten Netzwerk von intrazellulären Signal- und Strukturgerüsten beiträgt. Aktivatoren von CCDC67 sollen daher die Funktion des Proteins verbessern, indem sie möglicherweise seine korrekte Faltung, Stabilität oder seine Interaktion mit anderen zellulären Komponenten fördern. Diese Aktivatoren könnten wirken, indem sie direkt an CCDC67 binden, seine Konformation so verändern, dass die Interaktion mit anderen Proteinen begünstigt wird, oder indem sie die Signalwege modulieren, die seine Expression und Aktivität regulieren.
Die Untersuchung und Entwicklung von CCDC67-Aktivatoren erfordert einen differenzierten Ansatz, der chemische Biologie mit molekularen Techniken kombiniert. Die anfängliche Entdeckung wird häufig durch das Screening chemischer Bibliotheken auf Moleküle vorangetrieben, die in der Lage sind, die Aktivität von CCDC67 zu erhöhen, was mit verschiedenen In-vitro-Tests gemessen wird. Diese Assays können Veränderungen in der Stabilität des Proteins, seiner Bindungsaffinität für Partnerproteine oder seiner Fähigkeit, seine mutmaßlichen Funktionen in der Zelle auszuführen, erfassen. Nach der Identifizierung werden die CCDC67-Aktivatoren weiter untersucht, um ihren Wirkmechanismus zu beschreiben. Entscheidend für diesen Prozess sind Techniken wie die Oberflächenplasmonenresonanz (SPR) oder die isotherme Titrationskalorimetrie (ITC), die Einblicke in die Kinetik und Thermodynamik der Aktivatorbindung geben können. Darüber hinaus könnten strukturbiologische Methoden wie Röntgenkristallographie oder Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) eingesetzt werden, um die genaue Art und Weise, wie Aktivatoren mit CCDC67 auf atomarer Ebene interagieren, sichtbar zu machen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
5-Azacytidin könnte theoretisch die Expression von CCDC67 hochregulieren, indem es die DNA-Methylierung reduziert und dadurch die transkriptionelle Aktivierung des Genpromotors stimuliert. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A kann den CCDC67-Spiegel durch Hemmung der Histondeacetylase erhöhen, was zur Acetylierung von Histonen in der Nähe des CCDC67-Gens führt und die Transkriptionsaktivität fördert. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Durch die Bindung an die Retinsäurerezeptoren könnte Retinsäure genetische Wege aktivieren, die die Transkription von CCDC67 stimulieren und dessen Expressionsprofil in bestimmten Zelltypen erhöhen. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin könnte die CCDC67-Synthese durch Erhöhung des intrazellulären cAMP verstärken, was die Proteinkinase A (PKA) aktiviert und zur Aktivierung von Transkriptionsfaktoren führt, die die Transkription des CCDC67-Gens vorantreiben. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechingallat könnte die Transkription von CCDC67 durch epigenetische Modifikationen, einschließlich verstärkter Histonacetylierung und DNA-Demethylierungsprozesse, stimulieren. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol könnte zur Hochregulierung von CCDC67 führen, indem es Sirtuine aktiviert, die die Deacetylierung spezifischer Transkriptionsfaktoren fördern und so deren Fähigkeit zur Stimulierung der CCDC67-Genexpression verbessern. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
DL-Sulforaphan könnte die Expression von CCDC67 durch Aktivierung des Nrf2-Signalwegs induzieren, was zur transkriptionellen Aktivierung von Genen führen kann, die durch das Antioxidant Response Element (ARE) gesteuert werden, möglicherweise einschließlich CCDC67. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin könnte möglicherweise zu einer erhöhten Transkription des CCDC67-Gens führen, indem es Transkriptionsfaktoren oder Kinasen stimuliert, die auf die CCDC67-Promotorregion abzielen. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natriumbutyrat könnte die Transkription von CCDC67 fördern, indem es die Histonacetylierungswerte erhöht und dadurch einen für die Transkriptionsmaschinerie besser zugänglichen Chromatinstatus schafft, um die CCDC67-Expression hochzuregulieren. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason kann die Transkription des CCDC67-Gens durch die Aktivierung von Glukokortikoidrezeptoren verstärken, die an Glukokortikoidreaktionselemente im CCDC67-Genpromotor binden können. |