CC2D1B-Aktivatoren sind eine vielfältige Gruppe chemischer Verbindungen, die durch ihren Einfluss auf intrazelluläre Signalwege eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der CC2D1B-Aktivität spielen. Forskolin und IBMX zielen auf die cAMP-Signalkaskade ab, einen Signalweg, von dem bekannt ist, dass er mit CC2D1B verbunden ist. Forskolin fördert die Synthese von cAMP, was zu einer anschließenden Aktivierung von PKA führt, die regulatorische Proteine phosphorylieren kann, die die Funktion von CC2D1B verstärken. IBMX ergänzt diesen Prozess, indem es den Abbau von cAMP hemmt und so die PKA-Signalisierung, die die CC2D1B-Aktivität fördert, verlängert. Epigallocatechingallat und Genistein tragen weiter zur Verstärkung von CC2D1B bei, indem sie Proteinkinasen hemmen, die andernfalls an CC2D1B beteiligte Signalwege unterdrücken würden, und ebnen so den Weg für eine robustere Aktivität von CC2D1B. Die konzertierte Aktion von PMA durch PKC-Aktivierung und Sphingosin-1-Phosphat durch Einwirkung auf G-Protein-gekoppelte Rezeptoren gipfelt in einem günstigen Umfeld für die CC2D1B-Aktivität aufgrund der Phosphorylierung von Proteinen innerhalb seiner Signalnetzwerke.
Die Aktivität von CC2D1B wird darüber hinaus durch das komplizierte Zusammenspiel von Inhibitoren und Aktivatoren beeinflusst, die verschiedene Kinasen und Phosphatasen modulieren und damit indirekt die Funktionalität von CC2D1B beeinflussen. LY294002 und Wortmannin, beides PI3K-Inhibitoren, reduzieren die negative Rückkopplung auf CC2D1B-Signalwege, während U0126, ein MEK1/2-Inhibitor, und SB203580, ein p38-MAP-Kinase-Inhibitor, die Signalübertragung neu ausrichten, um die Rolle von CC2D1B in der Zelle zu fördern. Darüber hinaus manipulieren Thapsigargin und A23187 den intrazellulären Kalziumspiegel, einen wichtigen sekundären Botenstoff, der kalziumabhängige Proteinkinasen aktiviert, wodurch die Rolle von CC2D1B bei der zellulären Signalübertragung potenziell gestärkt wird. Insgesamt nutzen diese Aktivatoren eine Vielzahl von Signalmechanismen, um die funktionelle Aktivität von CC2D1B hochzuregulieren, ohne seine Expression direkt zu verändern, und optimieren stattdessen die bestehenden regulatorischen Netzwerke des Proteins, um seine Rolle in der Zellphysiologie zu stärken.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase, wodurch der intrazelluläre cAMP-Spiegel erhöht wird. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA, das Proteine phosphorylieren kann, einschließlich solcher, die mit den CC2D1B-verwandten Signalwegen in Verbindung stehen, wodurch die funktionelle Aktivität von CC2D1B erhöht wird. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein nicht selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen. Indem es den cAMP-Abbau verhindert, erhält es die PKA-Aktivierung aufrecht. Diese anhaltende Aktivierung kann die CC2D1B-Aktivität durch Förderung der Phosphorylierung von Proteinen in CC2D1B-verwandten Signalwegen verstärken. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechingallat hemmt mehrere Proteinkinasen, was möglicherweise negative regulatorische Einflüsse auf CC2D1B-Stoffwechselwege reduziert, was zu einer erhöhten Aktivität von CC2D1B führen kann. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein Aktivator der Proteinkinase C (PKC). PKC phosphoryliert Serin- und Threoninreste auf vielen Proteinen. Die Aktivierung von PKC durch PMA kann die CC2D1B-Aktivität durch Phosphorylierung von Proteinen innerhalb der Signalwege von CC2D1B verstärken. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Sphingosin-1-phosphat wirkt als Signalmolekül und kann die CC2D1B-Aktivität über G-Protein-gekoppelte Rezeptoren positiv beeinflussen, die anschließend nachgeschaltete Kinasen aktivieren, die die Funktionswege von CC2D1B verbessern können. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin stört die Calcium-Homöostase durch Hemmung der sarkoplasmatischen/endoplasmatischen Retikulum-Ca2+-ATPase. Erhöhtes intrazelluläres Calcium kann calciumabhängige Kinasen aktivieren und Signalwege verstärken, an denen CC2D1B beteiligt ist. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 wirkt als Calciumionophor und erhöht den intrazellulären Calciumspiegel. Dieser Calciumeinstrom kann Kinasen aktivieren, die die funktionelle Aktivität von CC2D1B durch Calcium-abhängige Signalkaskaden verstärken. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein ist ein Tyrosinkinase-Inhibitor, der kompetitive Signalwege verringern und somit indirekt Signalwege verstärken kann, die CC2D1B durch Phosphorylierung nachgeschalteter Ziele aktivieren. |