Artikel 51 von 60 von insgesamt 481
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Tin(II) acetate | 638-39-1 | sc-258246 | 5 g | $66.00 | ||
Zinn(II)-acetat wirkt als Katalysator durch seine Fähigkeit, vorübergehende Komplexe mit Substraten zu bilden und die Reaktionsgeschwindigkeit durch Koordinationswechselwirkungen zu erhöhen. Sein Zinnzentrum kann den Elektronentransfer erleichtern und so die Bildung reaktiver Zwischenprodukte fördern. Die einzigartigen elektronischen Eigenschaften der Verbindung ermöglichen es ihr, Übergangszustände zu stabilisieren und damit die Reaktionskinetik zu beeinflussen. Darüber hinaus unterstützt ihre mäßige Polarität die Solvatisierung, wodurch die Zugänglichkeit der Reaktanten und die Effizienz der Wechselwirkungen optimiert werden. | ||||||
Beryllium oxide | 1304-56-9 | sc-234014 | 25 g | $182.00 | ||
Berylliumoxid dient als Katalysator, indem es starke Lewis-Säure-Base-Wechselwirkungen eingeht, die die Reaktivität von Substraten erhöhen. Seine hohe Ladungsdichte ermöglicht eine effektive Polarisierung der Reaktanten und erleichtert die Bildung reaktiver Zwischenprodukte. Die einzigartige Gitterstruktur der Verbindung begünstigt spezifische Molekülorientierungen, wodurch die Kollisionshäufigkeit und die Reaktionswege optimiert werden. Darüber hinaus trägt ihre thermische Stabilität dazu bei, die aktiven Stellen unter verschiedenen Reaktionsbedingungen aufrechtzuerhalten und eine gleichbleibende katalytische Leistung zu gewährleisten. | ||||||
Cerium(IV) oxide | 1306-38-3 | sc-239487 | 100 g | $68.00 | ||
Cerium(IV)-oxid wirkt als Katalysator durch seine Fähigkeit, Redoxreaktionen zu erleichtern, indem es seine beiden Oxidationsstufen nutzt. Die große Oberfläche und die Sauerstoffspeicherkapazität des Materials ermöglichen einen schnellen Elektronentransfer und verbessern die Reaktionskinetik. Seine einzigartige elektronische Struktur ermöglicht die Stabilisierung von Übergangszuständen und fördert so effiziente Wege für die Reaktanten. Darüber hinaus tragen die starken Adsorptionseigenschaften der Verbindung dazu bei, die Reaktanten an den aktiven Stellen zu konzentrieren, was die katalytische Effizienz weiter erhöht. | ||||||
Vanadium(V) oxide | 1314-62-1 | sc-251420 sc-251420A | 100 g 500 g | $24.00 $97.00 | ||
Vanadium(V)-Oxid dient als Katalysator, indem es selektive Oxidationsreaktionen fördert, in erster Linie durch seine Fähigkeit, reversible Änderungen der Oxidationszustände zu erfahren. Seine Schichtstruktur verbessert die Oberflächenwechselwirkungen und ermöglicht eine wirksame Adsorption von Reaktanten. Die einzigartige elektronische Konfiguration der Verbindung erleichtert die Bildung reaktiver Zwischenprodukte und optimiert so die Reaktionswege. Darüber hinaus trägt ihre hohe thermische Stabilität zu einer anhaltenden katalytischen Aktivität unter wechselnden Bedingungen bei und macht sie zu einer robusten Wahl für verschiedene katalytische Prozesse. | ||||||
Tetrabutylammonium bromide | 1643-19-2 | sc-208427 sc-208427A | 25 g 100 g | $42.00 $63.00 | ||
Tetrabutylammoniumbromid wirkt als Katalysator, indem es Phasentransferreaktionen fördert, indem es die Migration von Reaktanten zwischen nicht mischbaren Phasen erleichtert. Seine quaternäre Ammoniumstruktur fördert ionische Wechselwirkungen, die Übergangszustände stabilisieren und die Aktivierungsenergie senken können. Die hydrophoben Alkylketten der Verbindung verbessern die Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln, während das Bromidion an nukleophilen Angriffen teilnehmen kann, was die Reaktionskinetik optimiert und die Gesamteffizienz in verschiedenen katalytischen Anwendungen erhöht. | ||||||
3-(Dimethylamino)propionitrile | 1738-25-6 | sc-251917 sc-251917A | 5 ml 25 ml | $32.00 $103.00 | ||
3-(Dimethylamino)propionitril dient als Katalysator, indem es einzigartige molekulare Wechselwirkungen eingeht, die die Reaktionswege verbessern. Seine Dimethylaminogruppe kann an Wasserstoffbrückenbindungen teilnehmen, Übergangszustände stabilisieren und nukleophile Angriffe erleichtern. Das Vorhandensein der Nitrilgruppe trägt zu elektronischen Effekten bei, die die Reaktionskinetik beeinflussen können, während ihr polarer Charakter eine effektive Solvatisierung der Reaktanten ermöglicht und so die katalytische Effizienz in verschiedenen chemischen Prozessen optimiert. | ||||||
Tetraphenylphosphonium chloride | 2001-45-8 | sc-251211 sc-251211A | 5 g 10 g | $59.00 $65.00 | ||
Tetraphenylphosphoniumchlorid wirkt als Katalysator durch seine ausgeprägte Fähigkeit, stabile Ionenpaare zu bilden, die die Reaktionsgeschwindigkeit bei verschiedenen organischen Umwandlungen erhöhen. Die sperrigen Phenylgruppen schaffen ein sterisch gehindertes Umfeld, das selektive Wechselwirkungen mit Substraten fördert. Das Phosphonium-Ion kann geladene Zwischenstufen stabilisieren, wodurch die Aktivierungsenergie gesenkt und der Elektronentransfer erleichtert wird. Dieses einzigartige Verhalten ermöglicht eine effiziente Katalyse komplexer Reaktionsmechanismen, wodurch Ausbeute und Selektivität optimiert werden. | ||||||
Yttrium(III) tris(isopropoxide) | 2172-12-5 | sc-253846 | 500 mg | $72.00 | ||
Yttrium(III)-tris(isopropoxid) dient als Katalysator, indem es eine einzigartige Koordinationschemie eingeht, die die Reaktivität in verschiedenen organischen Reaktionen erhöht. Seine Isopropoxid-Liganden schaffen eine flexible Umgebung, die eine effektive Substratbindung und -aktivierung ermöglicht. Das Yttriumzentrum erleichtert den Elektronentransfer und stabilisiert die Übergangszustände, wodurch effiziente Reaktionswege gefördert werden. Die Fähigkeit dieser Verbindung, die Reaktionskinetik durch Ligandenaustausch und sterische Effekte zu modulieren, macht sie zu einem vielseitigen Katalysator für synthetische Anwendungen. | ||||||
Silver trifluoroacetate | 2966-50-9 | sc-236881 | 5 g | $48.00 | ||
Silbertrifluoracetat wirkt als Katalysator durch seine Fähigkeit, starke Koordinationskomplexe mit Substraten zu bilden, die den elektrophilen Charakter verstärken. Die Trifluoracetat-Einheit bietet ein einzigartiges elektronisches Umfeld, das nukleophile Angriffe erleichtert und die Reaktionsselektivität fördert. Die Rolle des Trifluoracetats bei der Stabilisierung von Übergangszuständen durch π-π-Wechselwirkungen und Ladungsdelokalisierung ermöglicht beschleunigte Reaktionsgeschwindigkeiten. Die ausgeprägten Reaktivitätsmuster dieser Verbindung machen sie zu einem bemerkenswerten Akteur in verschiedenen katalytischen Prozessen. | ||||||
Titanium(IV) tert-butoxide | 3087-39-6 | sc-251261 | 25 ml | $291.00 | ||
Titan(IV)-tert.-butoxid dient als wirksamer Katalysator, indem es einzigartige Ligandenaustauschmechanismen in Gang setzt, die die Reaktionswege verbessern. Seine Fähigkeit, stabile Titan-Alkoxid-Komplexe zu bilden, fördert die Aktivierung von Substraten, was zu höheren Reaktionsgeschwindigkeiten führt. Die sterische Masse der tert-Butoxygruppen beeinflusst die Selektivität, während das Titanzentrum den Elektronentransfer erleichtert. Die ausgeprägte Koordinationschemie und Reaktivität dieser Verbindung tragen zu ihrer Rolle in verschiedenen katalytischen Anwendungen bei. |