Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Beryllium oxide (CAS 1304-56-9)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
1304-56-9
Reinheit:
99%
Molekulargewicht:
25.01
Summenformel:
BeO
Ergänzende Informationen:
Es handelt sich um ein Gefahrgut für den Transport und es können zusätzliche Versandgebühren anfallen.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Berylliumoxid (BeO), auch als Beryllia bekannt, ist eine weiße, kristalline anorganische Verbindung, die in industriellen und wissenschaftlichen Bereichen als keramisches Material weit verbreitet ist. Es ist ein Oxid des seltenen Erdmetalls Beryllium, das aus Sauerstoff und Beryllium besteht. BeO besitzt mehrere Eigenschaften, die es für industrielle und wissenschaftliche Anwendungen sehr geeignet machen, wie z.B. hervorragende Wärmeleitfähigkeit, niedriger Dielektrizitätskonstante und niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient. Darüber hinaus sorgt seine außergewöhnliche Beständigkeit gegen chemischen Angriff für seine Langlebigkeit. Die wissenschaftlichen Anwendungen von BeO umfassen ein breites Spektrum von Bereichen, einschließlich Kernreaktoren, medizinischer Bildgebung und Optik. In Kernreaktoren dient BeO als Neutronenreflektor und Moderator aufgrund seiner hohen Neutronenabsorptionsquerschnitt. In der medizinischen Bildgebung ermöglicht die hohe Röntgenabsorptionsquerschnitt von BeO eine effiziente Absorption und Bildgebung von Röntgenstrahlen. Darüber hinaus findet BeO Anwendung in der Optik, da es einen niedrigen Brechungsindex und einen hohen Brechungsindex der Dispersion aufweist, was es für verschiedene optische Zwecke vorteilhaft macht. Die Wirkmechanismen von BeO beinhalten seine Fähigkeit, Neutronen zu absorbieren und zu reflektieren, seine Fähigkeit, Röntgenstrahlen zu absorbieren und zu streuen, und seine Fähigkeit, Licht zu refraktieren. BeO absorbiert und reflektiert Neutronen effizient aufgrund seines hohen Neutronenabsorptionsquerschnitts. Ähnlich absorbiert und streut BeO aufgrund seines hohen Röntgenabsorptionsquerschnitts effektiv Röntgenstrahlen. Darüber hinaus zeigt BeO die Fähigkeit, Licht zu refraktieren, aufgrund seines niedrigen Brechungsindexes und seines hohen Brechungsindexes der Dispersion.


Beryllium oxide (CAS 1304-56-9) Literaturhinweise

  1. Area superficiale degli aerosol respirabili di berillio metallico, ossido e lega di rame e implicazioni per la valutazione del rischio di esposizione alla malattia cronica da berillio.  |  Stefaniak, AB., et al. 2003. AIHA J (Fairfax, Va). 64: 297-305. PMID: 12809534
  2. Charakterisierung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Beryllium-Aerosolen im Zusammenhang mit der Prävalenz der chronischen Berylliumkrankheit.  |  Stefaniak, AB., et al. 2004. J Environ Monit. 6: 523-32. PMID: 15173904
  3. Bioverfügbarkeit von Berylliumoxidpartikeln: eine In-vitro-Studie an der J774A.1-Makrophagenzelllinie der Maus.  |  Day, GA., et al. 2005. Exp Lung Res. 31: 341-60. PMID: 15962713
  4. Estrazione del berillio dall'ossido di berillio refrattario con bifluoruro di ammonio diluito e determinazione mediante fluorescenza: valutazione delle prestazioni multiparametriche.  |  Goldcamp, MJ., et al. 2009. J Occup Environ Hyg. 6: 735-44. PMID: 19894174
  5. Bestimmung der Oxidschichtdicke auf Berylliummetallteilchen.  |  Hoover, MD., et al. 1989. Am Ind Hyg Assoc J. 50: 550-3. PMID: 2801503
  6. Photodetachment-Spektroskopie des Berylliumoxid-Anions, BeO.  |  Mascaritolo, KJ., et al. 2017. J Chem Phys. 146: 054301. PMID: 28178838
  7. Beryllium hemmt die Apoptose über Mitochondrien bei der Beryllium-induzierten Lungenerkrankung der Ratte.  |  Liu, Z., et al. 2019. Exp Lung Res. 45: 92-100. PMID: 31155972
  8. Synthese von wabenförmig strukturiertem Berylliumoxid mittels Graphen-Flüssigzellen.  |  Wang, L., et al. 2020. Angew Chem Int Ed Engl. 59: 15734-15740. PMID: 32468699
  9. Elektronische und thermische Eigenschaften von einlagigem Berylliumoxid nach ersten Prinzipien.  |  Xia, C., et al. 2020. Nanotechnology. 31: 375705. PMID: 32470952
  10. Photolumineszenz von mit Gammastrahlen bestrahltem Berylliumoxid.  |  Martínez-Baltezar, R., et al. 2021. Appl Radiat Isot. 176: 109886. PMID: 34403928
  11. Berechnung der Halbwertszeit für das thermolumineszente Signal von Berylliumoxid.  |  Azorín-Nieto, J., et al. 2022. Appl Radiat Isot. 186: 110291. PMID: 35617892
  12. Wärmeleitfähigkeit von Polyurethanfolien mit Berylliumoxid-Nanofasern.  |  Hossain, MS., et al. 2022. RSC Adv. 12: 30125-30134. PMID: 36329929
  13. Die vergleichende Lungentoxizität von Berylliummetall und Berylliumoxid bei Cynomolgus-Affen.  |  Haley, PJ., et al. 1994. Immunopharmacol Immunotoxicol. 16: 627-44. PMID: 7876465

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Beryllium oxide, 25 g

sc-234014
25 g
$182.00