Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3-(Dimethylamino)propionitrile (CAS 1738-25-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
DMAPN
CAS Nummer:
1738-25-6
Reinheit:
>98%
Molekulargewicht:
98.15
Summenformel:
C5H10N2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3-(Dimethylamino)propionitril ist eine chemische Verbindung, die in der organischen Synthese und der materialwissenschaftlichen Forschung verwendet wird. Es wirkt als nukleophiles Mittel bei der Addition an Carbonylgruppen und erleichtert die Bildung von Aminen durch reduktive Aminierungsprozesse. Forscher setzen 3-(Dimethylamino)propionitril bei der Synthese verschiedener komplexer organischer Moleküle ein, indem sie seine Reaktivität gegenüber elektrophilen Substraten ausnutzen. Seine Nützlichkeit erstreckt sich auch auf die Herstellung von Polymeren, wo es an der Modifizierung von Polymerketten beteiligt sein kann, um stickstoffhaltige funktionelle Gruppen einzuführen. Darüber hinaus wird diese Verbindung auf ihre Rolle bei der Erzeugung von Heterozyklen untersucht, die Kernstrukturen vieler biologisch aktiver Verbindungen sind. Die Vielseitigkeit von 3-(Dimethylamino)propionitril macht es zu einem wertvollen Reagenz, um das Verständnis und die Entwicklung neuer synthetischer Methoden voranzutreiben.


3-(Dimethylamino)propionitrile (CAS 1738-25-6) Literaturhinweise

  1. Antibakterielle Aktivität von G6-quaternären Ammoniumderivaten eines lipophilen Vancomycin-Analogons.  |  Blizzard, TA., et al. 2002. Bioorg Med Chem Lett. 12: 849-52. PMID: 11958977
  2. Variationen im elektrophoretischen Tränenproteinmuster durch das Tragen von Kontaktlinsen.  |  Sariri, R. and Khamedi, A. 2007. J Chromatogr A. 1161: 64-6. PMID: 17640655
  3. Thiol-reaktive Derivate des solvatochromen 4-N,N-Dimethylamino-1,8-naphthalimid-Fluorophors: ein hochempfindliches Instrumentarium für den Nachweis biomolekularer Wechselwirkungen.  |  Loving, G. and Imperiali, B. 2009. Bioconjug Chem. 20: 2133-41. PMID: 19821578
  4. Isolierung und Reinigung von Fibrinogen/Fibrin-Abbauprodukten durch Chromatographie auf Protamin-Agarose.  |  Dempfle, CE. and Heene, DL. 1987. Thromb Res. 48: 223-32. PMID: 3424289
  5. Programmierbares Netzgerät für die Polyacrylamid-Gelelektrophorese.  |  Hoagland, PD. 1968. Anal Biochem. 26: 194-7. PMID: 5758031
  6. Die komplexe multimere Zusammensetzung von Faktor VIII/von Willebrand-Faktor.  |  Ruggeri, ZM. and Zimmerman, TS. 1981. Blood. 57: 1140-3. PMID: 6784794
  7. Immunologische Differenzierung menschlicher gewebeunspezifischer alkalischer Phosphatasen durch einen monoklonalen Antikörper gegen das Enzym menschlicher osteoblastenähnlicher Zellen.  |  Goseki, M., et al. 1995. Bull Tokyo Med Dent Univ. 42: 51-6. PMID: 7895317
  8. Charakterisierung eines zusammengesetzten Gradientengels für die elektrophoretische Trennung von Lipoproteinen.  |  Rainwater, DL., et al. 1997. J Lipid Res. 38: 1261-6. PMID: 9215553
  9. Die Hydrolyse von N-substituierten Acetimidatestern  |  Rama K. Chaturvedi and Gaston L. Schmir. 1968,. J. Am. Chem. Soc. 90, 16,: 4413–4420.
  10. Katalyse des alpha-Wasserstoffaustauschs. XIX. Bifunktionelle Katalyse der Dedeuterierung von Aceton-D6 durch konformationsgebundene Derivate von N,N-Dimethyl-1,3-Propandiamin  |  Jack Hine and Wu-Shyong Li. 1976,. J. Am. Chem. Soc. 98, 11,: 3287–3294.
  11. Grundlagenstudie zur Uranextraktion aus Meerwasser, (II) Extraktion von U(VI) durch Polyacrylamidgel, das verschiedene Metallhydroxide enthält  |  Yasumasa SHIGETOMI, et al. 1977. Journal of Nuclear Science and Technology. Volume 14, 1977 - Issue 11: Pages 811-815.
  12. Festkörpervoltammetrie eines Proteins in einem polymeren Lösungsmittel  |  B. N. Oliver, J. O. Egekeze, and Royce W. Murray. 1988,. J. Am. Chem. Soc. 110, 7,: 2321–2322.
  13. Synthese und transiente Absorptionsspektren von Derivaten von 1,8-Naphthalsäureanhydriden und Naphthalimiden, die 2,2,6,6-Tetramethylpiperidin enthalten; Triplettweg der Deaktivierung  |  J Kollár, P Hrdlovič, Š Chmela, M Sarakha… - … of Photochemistry and …, 2005 - Elsevier. 15 March 2005,. Journal of Photochemistry and Photobiology A: Chemistry. Volume 170, Issue 2,: Pages 151-159.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3-(Dimethylamino)propionitrile, 5 ml

sc-251917
5 ml
$32.00

3-(Dimethylamino)propionitrile, 25 ml

sc-251917A
25 ml
$103.00