Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CAPS-1 Aktivatoren

Gängige CAPS-1 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, PMA CAS 16561-29-8, (-)-Epinephrine CAS 51-43-4, Brefeldin A CAS 20350-15-6 und Nifedipine CAS 21829-25-4.

CAPS-1-Aktivatoren stellen eine Gruppe von Chemikalien dar, die auf verschiedene zelluläre Prozesse abzielen, um die funktionelle Aktivität von CAPS-1 zu verstärken, einem Protein, das für den Vesikeltransport und die Freisetzung von Neurotransmittern unerlässlich ist. Substanzen wie Forskolin nutzen den Adenylylzyklaseweg, um das intrazelluläre cAMP zu erhöhen, das wiederum die PKA aktiviert. Diese Kinase ist dafür bekannt, Proteine zu phosphorylieren, die das Priming und Andocken von Vesikeln unterstützen, ein Prozess, an dem CAPS-1 direkt beteiligt ist, wodurch seine Aktivität verstärkt wird. In ähnlicher Weise aktiviert Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) die Proteinkinase C (PKC), die möglicherweise Proteine phosphoryliert, die die Membranassoziation von CAPS-1 fördern, ein entscheidender Schritt für das Andocken von Vesikeln. Epinephrin kann über adrenerge Rezeptoren auch den cAMP-Spiegel erhöhen, was möglicherweise die Aktivität von CAPS-1 durch PKA-vermittelte Phosphorylierung fördert, die für die synaptische Vesikelexozytose wesentlich ist. Brefeldin A wirkt zwar indirekt, stört aber den Golgi-Apparat, was möglicherweise zu Veränderungen in der Proteinumverteilung führt, die durch eine Hochregulierung der CAPS-1-Aktivität bei der Vesikelbildung und -freisetzung kompensiert werden könnten.

Darüber hinaus modulieren sowohl Nifedipin als auch Nikotin die intrazelluläre Kalziumkonzentration, die ein wichtiger Regulator der CAPS-1-vermittelten Vesikelfreisetzung ist. Nifedipin tut dies durch seine Wirkung als Kalziumkanalblocker, während Nikotin die nikotinischen Acetylcholinrezeptoren aktiviert und so den Kalziumeinstrom fördert. Das Clostridium-Botulinum-Toxin spaltet, wenn auch über einen pathogenen Mechanismus, SNARE-Proteine, was homöostatische Reaktionen auslösen könnte, die die CAPS-1-Aktivität zur Aufrechterhaltung der Neurotransmission hochregulieren. Tetraethylammonium (TEA) blockiert Kaliumkanäle, wodurch der depolarisationsinduzierte Kalziumeinstrom verstärkt wird, was indirekt die Rolle von CAPS-1 bei der Vesikelfusion fördert. Methylxanthine wie Koffein hemmen Phosphodiesterasen, was zu erhöhtem cAMP und verstärkter CAPS-1-Aktivität über PKA-Signale führt. Veratridin aktiviert spannungsabhängige Natriumkanäle, was die Depolarisation verstärkt und möglicherweise die CAPS-1-Aktivität durch Förderung des Kalziumeintritts erhöht. Schließlich wirkt Ryanodin auf Ryanodin-Rezeptoren, um Kalzium aus intrazellulären Speichern freizusetzen, was CAPS-1 bei der kalziumabhängigen Exozytose unterstützt.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin stimuliert direkt die Adenylylcyclase und erhöht so die intrazellulären cAMP-Spiegel. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA, das dann Substratproteine phosphorylieren kann, die die Vesikelexozytose regulieren, und anschließend die funktionelle Aktivität von CAPS-1 erhöht, das an der Regulation des Vesikeldockings und der Priming-Phase beteiligt ist.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die Zielproteine phosphoryliert, die den vesikulären Transport beeinflussen. Die Aktivierung der PKC kann die CAPS-1-Aktivität erhöhen, indem sie die Assoziation mit der Membran fördert, wo sie das Andocken von Vesikeln erleichtert.

(−)-Epinephrine

51-43-4sc-205674
sc-205674A
sc-205674B
sc-205674C
sc-205674D
1 g
5 g
10 g
100 g
1 kg
$40.00
$102.00
$197.00
$1739.00
$16325.00
(1)

Adrenalin bindet an adrenerge Rezeptoren und führt zur Aktivierung von cAMP-abhängigen Signalwegen. Der Anstieg von cAMP kann die CAPS-1-Aktivität durch PKA-vermittelte Phosphorylierungsereignisse verstärken, die für die synaptische Vesikelexozytose notwendig sind.

Brefeldin A

20350-15-6sc-200861C
sc-200861
sc-200861A
sc-200861B
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
$30.00
$52.00
$122.00
$367.00
25
(3)

Brefeldin A stört die Struktur und Funktion des Golgi-Apparats, was zu einer Umverteilung von Proteinen führen kann, die die Vesikelbildung regulieren, und so indirekt die CAPS-1-Funktion beim Vesikelfreisetzungsprozess verstärkt.

Nifedipine

21829-25-4sc-3589
sc-3589A
1 g
5 g
$58.00
$170.00
15
(1)

Nifedipin ist ein Kalziumkanalblocker, der unter bestimmten Bedingungen indirekt die intrazelluläre Kalziumkonzentration erhöht, was die CAPS-1-Aktivität durch Förderung der kalziumabhängigen Exozytose von Vesikeln verstärken kann.

Caffeine

58-08-2sc-202514
sc-202514A
sc-202514B
sc-202514C
sc-202514D
5 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
$32.00
$66.00
$95.00
$188.00
$760.00
13
(1)

Methylxanthine hemmen Phosphodiesterasen, was zu einem Anstieg der cAMP-Spiegel führt, die wiederum die CAPS-1-Aktivität durch Stimulierung der PKA und anschließende Phosphorylierung von Proteinen, die an der Vesikelexozytose beteiligt sind, erhöhen können.

Veratridine

71-62-5sc-201075B
sc-201075
sc-201075C
sc-201075A
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$80.00
$102.00
$197.00
$372.00
3
(1)

Veratridin ist ein spannungsabhängiger Natriumkanalaktivator, der die Depolarisation verstärkt und indirekt die CAPS-1-Aktivität erhöhen kann, indem er einen häufigeren oder anhaltenden Calciumeintritt durch spannungsabhängige Calciumkanäle fördert.

Ryanodine

15662-33-6sc-201523
sc-201523A
1 mg
5 mg
$219.00
$765.00
19
(2)

Ryanodin moduliert Ryanodinrezeptoren, die Kalzium aus intrazellulären Speichern freisetzen. Die Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels kann die CAPS-1-Aktivität erhöhen und dadurch den kalziumabhängigen Exozytoseprozess erleichtern.