Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Caper Aktivatoren

Gängige Caper Activators sind unter underem ATP CAS 56-65-5, Magnesium chloride CAS 7786-30-3, Sodium Orthovanadate CAS 13721-39-6, Forskolin CAS 66575-29-9 und PMA CAS 16561-29-8.

Die chemische Klasse der Caper-Aktivatoren umfasst ein breites Spektrum von Verbindungen, die mit verschiedenen zellulären Mechanismen interagieren, um die Aktivität des Caper-Proteins zu modulieren. Diese Modulation erfolgt über verschiedene Wirkmechanismen wie Phosphorylierung, allosterische Veränderungen, Regulierung von Ionenkanälen oder Oxidations-Reduktions-Reaktionen. ATP und Forskolin beispielsweise wirken durch die Verstärkung der Kinase-Aktivitäten bzw. die Veränderung des zyklischen AMP-Spiegels, die beide zur Phosphorylierung und Aktivierung von Caper führen können. In ähnlicher Weise fungieren Magnesiumchlorid und Zinksulfat als wichtige Cofaktoren oder allosterische Modulatoren, die bestimmte Konformationen des Proteins oder seiner assoziierten Komplexe stabilisieren und so den aktiven Zustand von Caper begünstigen können.

Im Gegensatz dazu hemmen Natriumorthovanadat und Stickoxidspender wie SNP Phosphatasen oder modifizieren Proteine durch S-Nitrosylierung, was zu einem verlängerten Aktivierungszustand von Caper oder seinen vorgeschalteten Regulatoren führt. Ionophore wie der Calcium-Ionophor A23187 beeinflussen direkt die intrazellulären Ionenkonzentrationen, die für die Aktivität vieler Signalproteine, einschließlich Caper, entscheidend sind. Verbindungen wie Lithiumchlorid und N-Acetylcystein (NAC) verändern die Signallandschaft, indem sie Enzyme wie GSK-3 hemmen oder Redoxzustände verändern, was sich indirekt auf den Aktivitätszustand von Caper auswirkt. Zusammengenommen zeigen diese Chemikalien das komplizierte Netzwerk der zellulären Signalübertragung und die verschiedenen Mechanismen, durch die die Aktivität eines Proteins moduliert werden kann.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

ATP

56-65-5sc-507511
5 g
$17.00
(0)

Als primärer Energieträger kann ATP die Aktivität von Proteinkinasen verstärken und damit möglicherweise die Caper-Phosphorylierung erhöhen.

Magnesium chloride

7786-30-3sc-255260C
sc-255260B
sc-255260
sc-255260A
10 g
25 g
100 g
500 g
$27.00
$34.00
$47.00
$123.00
2
(1)

MgCl2 wird als Cofaktor für viele Enzyme benötigt und kann die aktive Form von Caper oder seinen vorgeschalteten Aktivatoren stabilisieren.

Sodium Orthovanadate

13721-39-6sc-3540
sc-3540B
sc-3540A
5 g
10 g
50 g
$45.00
$56.00
$183.00
142
(4)

Wirkt als Phosphataseinhibitor und hält Caper möglicherweise in einem phosphorylierten, aktiven Zustand.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Aktiviert die Adenylatzyklase und erhöht den cAMP-Spiegel, was die Caper-Aktivität über PKA-vermittelte Wege verstärken kann.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

Aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die Caper phosphorylieren und aktivieren kann.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

Erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel und moduliert möglicherweise die Caper-Aktivität über kalziumabhängige Signalwege.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinkionen können als allosterische Modulatoren von Proteinen wirken; sie können die Konformation von Caper zur Aktivierung verändern.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Hemmt GSK-3, was zu veränderten Signalwegen führt, die Caper hochregulieren oder aktivieren könnten.