Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Caper Inhibitoren

Gängige Caper Inhibitors sind unter underem Pladienolide B CAS 445493-23-2, Spliceostatin A CAS 391611-36-2, Herboxidiene CAS 142861-00-5, 17-AAG CAS 75747-14-7 und Geldanamycin CAS 30562-34-6.

Caper-Inhibitoren bilden eine besondere chemische Klasse, die für ihre entscheidende Rolle bei der Modulation spezifischer biologischer Prozesse bekannt ist. Diese Inhibitoren zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, die Aktivität von Caper-Enzymen zu hemmen, die für die Katalyse wesentlicher biochemischer Reaktionen in lebenden Organismen verantwortlich sind. Caperitself ist eine Kurzform für eine Vielzahl von Enzymen, die gemeinsame strukturelle und funktionelle Merkmale aufweisen. Die Inhibitoren sind sorgfältig darauf ausgelegt, mit diesen Enzymen zu interagieren, ihre normale Funktionsweise zu stören und den Verlauf der zellulären Signalwege zu verändern. Diese Interaktion findet typischerweise an den aktiven Zentren der Kapern statt, wo die Inhibitoren präzise binden, die katalytischen Zentren der Enzyme blockieren und ihre Fähigkeit, entscheidende biochemische Reaktionen zu ermöglichen, vereiteln. Strukturell weisen Kaperninhibitoren eine Vielzahl chemischer Zusammensetzungen auf, die das breite Spektrum der in verschiedenen Organismen vorhandenen Kapernzyme widerspiegeln. Forscher haben verschiedene Untergruppen innerhalb der Klasse der Caperinhibitoren identifiziert, die jeweils einzigartige chemische Strukturen aufweisen, die zu ihrer Selektivität und Wirksamkeit beitragen. Die Entwicklung von Caperinhibitoren ist zu einem Bereich intensiver wissenschaftlicher Forschung geworden, wobei der Schwerpunkt auf dem Verständnis der komplizierten Mechanismen der Enzymhemmung und den potenziellen Anwendungen dieser Verbindungen bei der Manipulation biologischer Prozesse liegt. Die laufende Forschung zu Caperinhibitoren verspricht neue Erkenntnisse über die zelluläre Regulation und könnte den Weg für innovative Ansätze in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen ebnen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Pladienolide B

445493-23-2sc-391691
sc-391691B
sc-391691A
sc-391691C
sc-391691D
sc-391691E
0.5 mg
10 mg
20 mg
50 mg
100 mg
5 mg
$290.00
$5572.00
$10815.00
$25000.00
$65000.00
$2781.00
63
(2)

Pladienolid B ist ein starker Inhibitor von SF3b, einer Komponente des Spleißosoms, das am RNA-Spleißen beteiligt ist. Es kann CAPER indirekt hemmen, indem es das RNA-Spleißen unterbricht.

Spliceostatin A

391611-36-2sc-507481
1 mg
$1800.00
(0)

Spliceostatin A bindet an SF3b und hemmt das Spleißosom, wodurch die Funktion von CAPER beim RNA-Spleißen beeinträchtigt werden könnte.

Herboxidiene

142861-00-5sc-506378
1 mg
$1009.00
(0)

Herboxidien ist eine weitere Substanz, die das Spleißosom hemmt, indem sie auf SF3b abzielt und somit indirekt CAPER beeinflussen kann.

17-AAG

75747-14-7sc-200641
sc-200641A
1 mg
5 mg
$66.00
$153.00
16
(2)

Tanespimycin hemmt HSP90, ein Protein, das an der korrekten Faltung verschiedener Proteine beteiligt ist. Dies könnte indirekt die Funktion von CAPER beeinflussen.

Geldanamycin

30562-34-6sc-200617B
sc-200617C
sc-200617
sc-200617A
100 µg
500 µg
1 mg
5 mg
$38.00
$58.00
$102.00
$202.00
8
(1)

Geldanamycin ist ein starker Inhibitor von HSP90 und könnte die Funktion von CAPER indirekt beeinflussen.

Ganetespib

888216-25-9sc-364496
sc-364496A
10 mg
250 mg
$268.00
$1020.00
(0)

Ganetespib ist ein HSP90-Inhibitor, der sich indirekt auf die Funktion von CAPER auswirken könnte.

AT13387

912999-49-6sc-364415
sc-364415A
10 mg
50 mg
$555.00
$1606.00
(0)

AT13387 ist ein HSP90-Inhibitor, der sich indirekt auf die Funktion von CAPER auswirken könnte