CAP2-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von CAP2 verstärken, einem Protein, das direkt an der Regulierung der Dynamik des Aktinzytoskeletts und der zellulären Motilität beteiligt ist. Forskolin, ein direkter Stimulator der Adenylylzyklase, führt zu einem erhöhten cAMP-Spiegel, der die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. PKA kann CAP2 phosphorylieren und dadurch den Aufbau von Aktinfilamenten fördern, was für die Rolle von CAP2 bei der Aufrechterhaltung von Zellstruktur und -motilität entscheidend ist. Eine ähnliche Funktion haben Epinephrin und Dibutyryl-cAMP, die den cAMP-Spiegel erhöhen, wobei ersteres an adrenerge Rezeptoren bindet und letzteres ein zelldurchlässiges Analogon von cAMP ist. Dies führt zu einer PKA-Aktivierung und einer anschließenden Phosphorylierung von CAP2, wodurch dessen regulierende Rolle bei der Aktindynamik verstärkt wird. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die CAP2 phosphorylieren könnte, was die Umstrukturierung des Zytoskeletts beeinflusst.
Darüber hinaus wirken mehrere Verbindungen indirekt auf die Aufrechterhaltung oder Verstärkung der CAP2-Aktivität durch Hemmung der Dephosphorylierung oder Stabilisierung der Aktinstruktur. Calyculin A und Okadainsäure, beides Inhibitoren der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, verhindern die Dephosphorylierung, was zu einem erhöhten Phosphorylierungsstatus und einer erhöhten Aktivität von CAP2 führt. Lithiumchlorid hemmt GSK-3, wodurch CAP2 möglicherweise stabilisiert und sein Einfluss auf die Aktinfilamentorganisation gefördert wird. Rolipram erhöht den cAMP-Spiegel durch Hemmung von PDE4, was indirekt zur Aktivierung von CAP2 über PKA-Signalwege führt. Andererseits beeinflussen Vinblastin, Jasplakinolid und Cytochalasin D die Dynamik der Aktinfilamente, wobei ersteres die Mikrotubuli-Bildung stört und die beiden letzteren die Aktinstabilität und -polymerisation beeinträchtigen. Solche Störungen machen die kompensatorische Aktivität von CAP2 erforderlich, um die zelluläre Integrität aufrechtzuerhalten. Schließlich führt Y-27632, ein ROCK-Inhibitor, zu Veränderungen bei Aktinstressfasern und fokalen Adhäsionen, Prozesse, die CAP2 bekanntermaßen moduliert, was die funktionelle Aktivität von CAP2 als Reaktion auf die veränderte Zytoskelettdynamik möglicherweise erhöht. Diese CAP2-Aktivatoren unterstreichen durch ihre unterschiedlichen Auswirkungen auf die zelluläre Signalübertragung und die Komponenten des Zytoskeletts die komplizierten Regulierungsmechanismen, die die CAP2-Aktivität und seine zentrale Rolle bei der Organisation des Zytoskeletts steuern.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Stimuliert direkt die Adenylylcyclase, was zu einem Anstieg der cAMP-Spiegel in der Zelle führt. Erhöhtes cAMP erhöht die Aktivität der Proteinkinase A (PKA), die Transkriptionsfaktoren phosphorylieren kann, um die Expression und Aktivität von BTNL2 hochzuregulieren. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Der Phosphodiesterase-4 (PDE4)-Hemmer erhöht das intrazelluläre cAMP, indem er dessen Abbau verhindert, wodurch die PKA-Aktivität erhöht wird, was wiederum die BTNL2-Funktion durch erhöhte Transkriptionsfaktor-Phosphorylierung und Hochregulierung verbessern kann. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
Bindet an EP2/EP4-Rezeptoren und aktiviert die Adenylatcyclase, wodurch die cAMP-Spiegel erhöht werden. Diese Kaskade kann durch denselben Mechanismus wie Forskolin durch PKA-vermittelte Signalübertragung zu einer erhöhten BTNL2-Aktivität führen. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Ein unspezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, der cAMP erhöht, indem er dessen Abbau verhindert, was zu einer Aktivierung von PKA und einer potenziellen Hochregulierung der BTNL2-Expression und -Funktion führt. | ||||||
L-Arginine | 74-79-3 | sc-391657B sc-391657 sc-391657A sc-391657C sc-391657D | 5 g 25 g 100 g 500 g 1 kg | $20.00 $30.00 $60.00 $215.00 $345.00 | 2 | |
Vorläufer für die Stickstoffmonoxid-Synthese, die die Guanylatcyclase aktivieren und die cGMP-Spiegel erhöhen kann. cGMP wird zwar typischerweise mit der Entspannung der glatten Muskulatur in Verbindung gebracht, kann aber auch die Transkriptionsregulation beeinflussen und möglicherweise die BTNL2-Aktivität erhöhen. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Aktiviert adrenerge Rezeptoren, insbesondere β-adrenerge Rezeptoren, die die Adenylylcyclase stimulieren, was zu einem Anstieg des cAMP und einer Aktivierung von PKA führt, was möglicherweise zu einer erhöhten BTNL2-Aktivität führt. | ||||||
Histamine, free base | 51-45-6 | sc-204000 sc-204000A sc-204000B | 1 g 5 g 25 g | $92.00 $277.00 $969.00 | 7 | |
Durch seine Wirkung auf H2-Rezeptoren kann Histamin die cAMP-Produktion erhöhen, wodurch PKA aktiviert wird und möglicherweise die Expression und Funktion von BTNL2 beeinflusst wird. | ||||||
Dopamine | 51-61-6 | sc-507336 | 1 g | $290.00 | ||
Aktiviert Dopaminrezeptoren, insbesondere D1-ähnliche Rezeptoren, die an die Adenylylcyclase gekoppelt sind, wodurch die cAMP-Synthese, die PKA-Aktivierung und die anschließende potenzielle Hochregulierung von BTNL2 gefördert werden. | ||||||
Vardenafil | 224785-90-4 | sc-362054 sc-362054A sc-362054B | 100 mg 1 g 50 g | $516.00 $720.00 $16326.00 | 7 | |
Ein weiterer PDE5-Hemmer, der den cGMP-Spiegel erhöht, was möglicherweise über ähnliche Mechanismen wie Sildenafil zu einer verstärkten BTNL2-Expression und -Aktivität führt. | ||||||
Amrinone | 60719-84-8 | sc-207288 | 1 g | $193.00 | ||
Hemmt PDE3, was zu einem erhöhten cAMP-Spiegel führt, der die PKA-Aktivität verstärken kann und aufgrund einer verstärkten Aktivierung des Transkriptionsfaktors zu einer erhöhten BTNL2-Funktion führen könnte. |