Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CaM III Aktivatoren

Gängige CaM III Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Ionomycin, free acid CAS 56092-81-0, Caffeine CAS 58-08-2, Nifedipine CAS 21829-25-4 und Nitrendipine CAS 39562-70-4.

Calmodulin-III-Aktivatoren umfassen eine Reihe von Chemikalien, die indirekt die Aktivität von Calmodulin III, einem wichtigen Protein in Kalzium-Signalwegen, beeinflussen. Diese Aktivatoren binden nicht direkt an Calmodulin III und aktivieren es nicht. Stattdessen modulieren sie die intrazelluläre Umgebung oder interagieren mit verwandten Signalwegen und beeinflussen so die Aktivität von CaM III. Zur ersten Kategorie gehören Verbindungen, die den intrazellulären Kalziumspiegel erhöhen, wie z. B. Ionmycin und A23187. Diese Kalziumionophore erhöhen die Kalziumkonzentration, was für die Aktivierung von CaM entscheidend ist, da CaM als Kalziumsensor fungiert. Andererseits wirken Verbindungen wie Forskolin und Koffein durch eine Erhöhung des cAMP-Spiegels und modulieren damit indirekt CaM-vermittelte Signalwege. Forskolin aktiviert die Adenylylzyklase, während Koffein Phosphodiesterasen hemmt, was beides zu einer Erhöhung von cAMP führt, einem sekundären Botenstoff, der mit der CaM-Signalisierung interagiert.

Eine weitere Gruppe umfasst Calmodulin-Antagonisten wie Calmidazolium und Ophiobolin A. Diese Verbindungen binden an Calmodulin und verändern dessen Interaktion mit Zielproteinen. Obwohl sie in erster Linie Inhibitoren sind, kann ihre Interaktion Einblicke in die Modulation der CaM-Aktivität geben. Darüber hinaus beeinflussen Kalziumkanalblocker wie Nifedipin und Nitrendipin indirekt CaM, indem sie den Kalziumeinstrom regulieren, der für die Aktivierung von CaM entscheidend ist. Außerdem beeinflussen Kinaseinhibitoren wie KN-93 und Chelerythrin indirekt die CaM-Signalübertragung. KN-93 hemmt die CaM-Kinase II, ein Schlüsselenzym im CaM-Signalweg, während Chelerythrin die Proteinkinase C hemmt, die ebenfalls durch CaM reguliert wird. PD 98059, ein MEK-Inhibitor, wirkt sich auf den MAPK/ERK-Signalweg aus, was zeigt, dass die Signalwege, an denen CaM beteiligt ist, miteinander verbunden sind. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Calmodulin-III-Aktivatoren in ihren Mechanismen unterschiedlich sind, sich aber durch ihre Fähigkeit auszeichnen, die Aktivität von Calmodulin III indirekt über verschiedene zelluläre Wege zu modulieren. Dieser Ansatz der Beeinflussung der CaM-III-Aktivität ist für das Verständnis des breiteren Kontextes der Kalzium-Signalübertragung und ihrer Regulierung in Zellen von entscheidender Bedeutung.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert direkt die Adenylylzyklase und erhöht den cAMP-Spiegel, was indirekt CaM-abhängige Signalwege verstärken kann.

Ionomycin, free acid

56092-81-0sc-263405
sc-263405A
1 mg
5 mg
$94.00
$259.00
2
(2)

Ionmycin ist ein Kalzium-Ionophor, der die intrazelluläre Kalziumkonzentration erhöht und damit möglicherweise die CaM-Aktivierung verstärkt.

Caffeine

58-08-2sc-202514
sc-202514A
sc-202514B
sc-202514C
sc-202514D
5 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
$32.00
$66.00
$95.00
$188.00
$760.00
13
(1)

Koffein hemmt Phosphodiesterasen, was zu einem erhöhten cAMP-Spiegel führt, der indirekt die CaM-Signalisierung beeinflussen kann.

Nifedipine

21829-25-4sc-3589
sc-3589A
1 g
5 g
$58.00
$170.00
15
(1)

Nifedipin, ein Kalziumkanalblocker, kann den Kalziumeinstrom modulieren und damit indirekt die CaM-Aktivität beeinflussen.

Nitrendipine

39562-70-4sc-201466
sc-201466A
sc-201466B
50 mg
100 mg
500 mg
$107.00
$157.00
$449.00
6
(1)

Nitrendipin, ein weiterer Kalziumkanalblocker, beeinflusst die CaM-Aktivität in ähnlicher Weise, indem es den Kalziumspiegel moduliert.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

A23187 ist ein Calcium-Ionophor wie Ionmycin und kann die CaM-Aktivierung durch Erhöhung des intrazellulären Calciums verstärken.

KN-93

139298-40-1sc-202199
1 mg
$178.00
25
(1)

KN-93 ist ein CaM-Kinase-II-Inhibitor, der indirekt auf die CaM-verwandte Signalübertragung wirkt, indem er nachgeschaltete Effekte hemmt.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

PD 98059 hemmt MEK, das zum MAPK/ERK-Signalweg gehört, einem Signalweg, der mit CaM interagieren kann.

Chelerythrine chloride

3895-92-9sc-3547
sc-3547A
5 mg
25 mg
$88.00
$311.00
17
(1)

Chelerythrin ist ein PKC-Inhibitor, und da PKC durch CaM reguliert werden kann, beeinflusst dieser Inhibitor indirekt die CaM-Aktivität.