Siehe auch...
Artikel 71 von 80 von insgesamt 87
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Terodiline hydrochloride | 7082-21-5 | sc-253624 sc-253624A | 5 mg 25 mg | $120.00 $450.00 | ||
Terodilinhydrochlorid wirkt als Modulator von Kalziumkanalproteinen und zeichnet sich durch seine selektive Affinität für bestimmte Kanalsubtypen aus. Seine einzigartige molekulare Struktur ermöglicht unterschiedliche Wechselwirkungen mit den Bindungsstellen des Kanals, was zu veränderten Gating-Mechanismen führt. Diese Verbindung hat einen nuancierten Einfluss auf den Kalziumionenfluss, indem sie die Geschwindigkeit des Ioneneintritts und -austritts moduliert. Darüber hinaus verbessern seine physikalisch-chemischen Eigenschaften seine Interaktion mit Lipidmembranen, was das Kanalverhalten und die zellulären Signalwege weiter beeinflusst. | ||||||
MRS 1845 | 544478-19-5 | sc-203636 sc-203636A | 5 mg 50 mg | $209.00 $1224.00 | ||
MRS 1845 fungiert als Modulator von Kalziumkanalproteinen, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, selektiv mit verschiedenen Kanal-Isoformen zu interagieren. Seine einzigartige Konformation ermöglicht spezifische Bindungsinteraktionen, die die Kinetik der Kanalaktivierung und -inaktivierung beeinflussen. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Fähigkeit auf, die Permeabilität von Kalziumionen zu verändern und die zelluläre Erregbarkeit zu beeinflussen. Darüber hinaus begünstigen seine hydrophoben Eigenschaften die Integration in Lipiddoppelschichten, was seine modulierende Wirkung auf die Membrandynamik und Signalkaskaden verstärkt. | ||||||
(R)-Lercanidipine-d3 Hydrochloride | sc-219756 | 1 mg | $490.00 | |||
(R)-Lercanidipin-d3-Hydrochlorid wirkt als Calciumkanal-Proteinmodulator, der durch seine stereospezifischen Wechselwirkungen mit L-Typ-Calciumkanälen gekennzeichnet ist. Seine einzigartige dreidimensionale Struktur erleichtert die selektive Bindung und beeinflusst die Gating-Mechanismen und den Ionenfluss. Die lipophile Beschaffenheit der Verbindung erhöht ihre Affinität für Membranumgebungen, so dass sie die Kanalleitfähigkeit wirksam verändern und zur Modulation des intrazellulären Kalziumspiegels beitragen kann, wodurch zelluläre Signalwege beeinflusst werden. | ||||||
(S)-Lercanidipine-d3 Hydrochloride | sc-220071 | 1 mg | $490.00 | |||
(S)-Lercanidipin-d3-Hydrochlorid ist ein Stereoisomer, das selektiv mit Kalziumkanälen interagiert und insbesondere die Konformationsdynamik von L-Typ-Kalziumkanälen beeinflusst. Seine einzigartige Isotopenmarkierung ermöglicht eine präzise Verfolgung in biochemischen Assays. Die Verbindung weist unterschiedliche kinetische Profile auf, die die Geschwindigkeit des Kalziumioneneinstroms verändern und sich auf nachgeschaltete Signalkaskaden auswirken. Seine hydrophoben Eigenschaften fördern eine effektive Membranintegration und verstärken so seine modulierende Wirkung auf die zelluläre Erregbarkeit und Kontraktilität. | ||||||
Somatostatin | 51110-01-1 | sc-391009 sc-391009A | 1 mg 5 mg | $112.00 $525.00 | 9 | |
Somatostatin wirkt als Kalziumkanalprotein, indem es den Kalziumionenfluss durch die Zellmembranen moduliert und so die intrazellulären Signalwege beeinflusst. Seine einzigartige Peptidstruktur ermöglicht eine spezifische Bindung an Kalziumkanäle und verändert deren Gating-Eigenschaften. Diese Interaktion kann zu einer Verringerung des Kalziumeinstroms führen, was die Freisetzung von Neurotransmittern und die Muskelkontraktion beeinflusst. Darüber hinaus wird die Rolle von Somatostatin in der zellulären Kommunikation durch seine Fähigkeit unterstrichen, mit verschiedenen Rezeptoren zu interagieren, was seine regulatorischen Wirkungen weiter diversifiziert. | ||||||
Nemadipine-B | 79925-38-5 | sc-203157 | 10 mg | $275.00 | ||
Nemadipin-B wirkt als Kalziumkanalprotein, indem es selektiv Kalziumkanäle vom L-Typ hemmt und dadurch die Kalziumionendynamik in den Zellen beeinflusst. Durch seine einzigartige molekulare Konfiguration kann es mit hoher Affinität an spezifische Kanaluntereinheiten binden und deren Leitfähigkeit und Inaktivierungskinetik modulieren. Diese selektive Interaktion verändert kalziumabhängige Prozesse und wirkt sich auf die zelluläre Erregbarkeit und Signalkaskaden aus. Das ausgeprägte Bindungsprofil der Verbindung trägt zu ihrer differenzierten regulatorischen Rolle in der Kalziumhomöostase bei. | ||||||
Amauromine | 88360-87-6 | sc-391052 | 1 mg | $180.00 | ||
Amauromin wirkt als Kalziumkanalprotein, indem es mit spannungsabhängigen Kalziumkanälen interagiert und insbesondere deren Aktivierungsschwellen beeinflusst. Seine strukturellen Eigenschaften ermöglichen spezifische Interaktionen mit Kanal-Gating-Mechanismen, wodurch der Ionenfluss auf der Grundlage von Membranpotenzialänderungen verstärkt oder verringert wird. Diese Modulation wirkt sich auf den intrazellulären Kalziumspiegel aus und beeinflusst dadurch verschiedene Signalwege. Die einzigartigen kinetischen Eigenschaften des Wirkstoffs ermöglichen eine schnelle Anpassung des Kalziumeinstroms, der für die Aufrechterhaltung des zellulären Gleichgewichts entscheidend ist. | ||||||
HA-1004 hydrochloride | 92564-34-6 | sc-391033 | 10 mg | $906.00 | ||
HA-1004 Hydrochlorid wirkt als Kalziumkanalprotein, indem es selektiv an bestimmte Stellen von Kalziumkanälen bindet und deren Konformationszustand verändert. Durch diese Interaktion wird die Reaktionsfähigkeit des Kanals auf elektrische Stimuli fein abgestimmt und die Permeabilität der Kalziumionen beeinflusst. Seine ausgeprägte molekulare Architektur fördert eine einzigartige allosterische Modulation, die eine präzise Kontrolle der Kalziumdynamik in den Zellen ermöglicht. Die schnelle Bindungskinetik des Wirkstoffs ermöglicht rasche regulatorische Reaktionen, die für die zelluläre Signalübertragung und Homöostase unerlässlich sind. | ||||||
(R)-(+)-Bay K 8644 | 98791-67-4 | sc-364594B sc-364594 sc-364594A | 1 mg 10 mg 50 mg | $102.00 $266.00 $1087.00 | 1 | |
(R)-(+)-Bay K 8644 wirkt als Kalziumkanalprotein, indem es den Einstrom von Kalziumionen durch L-Typ-Kalziumkanäle verstärkt. Seine stereospezifische Struktur ermöglicht eine bevorzugte Bindung, stabilisiert den offenen Zustand des Kanals und erhöht die Kalziumleitfähigkeit. Diese Verbindung weist einzigartige kinetische Eigenschaften auf, die eine verlängerte Kanalaktivierung ermöglichen und den intrazellulären Kalziumspiegel beeinflussen. Ihr ausgeprägtes Interaktionsprofil trägt zur Modulation verschiedener zellulärer Prozesse bei, darunter Muskelkontraktion und Neurotransmitterfreisetzung. | ||||||
Efonidipine hydrochloride monoethanolate | 111011-76-8 | sc-364486 sc-364486A | 5 mg 25 mg | $45.00 $250.00 | ||
Efonidipinhydrochlorid-Monoethanolat wirkt als Kalziumkanalprotein, indem es selektiv Kalziumkanäle vom T-Typ hemmt und gleichzeitig Kanäle vom L-Typ moduliert. Seine einzigartige Bindungsaffinität verändert die Kanalkonformation, was zu einem unterschiedlichen Kalziumeinstrom führt. Diese Verbindung weist einen ausgeprägten dualen Wirkmechanismus auf, der sowohl die Depolarisations- als auch die Repolarisationsphase der Zellaktivität beeinflusst. Die Interaktion der Verbindung mit spezifischen Kanalsubtypen unterstreicht ihre Rolle bei der Feinabstimmung von Kalzium-Signalwegen. |