Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Amauromine (CAS 88360-87-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Antibiotic FR 900220; WF 6237
Anwendungen:
Amauromine ist ein CB1- und Kalziumkanal-Antagonist
CAS Nummer:
88360-87-6
Molekulargewicht:
508.7
Summenformel:
C32H36N4O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Amauromin ist ein Sekundärmetabolit, der von dem Bodenbakterium Streptomyces sp. produziert wird. Er gehört zur Familie der Chinonverbindungen, die für ihre Redox-Eigenschaften bekannt sind, die für verschiedene biochemische Prozesse entscheidend sind. Amauromin besitzt die einzigartige Fähigkeit, als Elektronen-Shuttle zu fungieren und Redox-Reaktionen in biologischen Systemen zu erleichtern. Diese Eigenschaft macht es zu einem nützlichen Werkzeug bei der Untersuchung von mikrobiellen Elektronentransferprozessen, insbesondere im Zusammenhang mit mikrobiellen Brennstoffzellen und der Bioremediationsforschung. Die Fähigkeit von Amauromin zum Elektronen-Shuttling ermöglicht es Forschern, die Effizienz des Elektronentransfers zwischen mikrobiellen Gemeinschaften und Elektroden oder zwischen verschiedenen Organismen in einer Mischkultur zu untersuchen. Darüber hinaus wurde Amauromin in Studien eingesetzt, die sich mit den antimikrobiellen Eigenschaften von Chinonen befassen, wo es zum Verständnis der Mechanismen beiträgt, durch die diese Verbindungen hemmende Wirkungen auf das Bakterienwachstum ausüben, indem sie häufig reaktive Sauerstoffspezies erzeugen, die zelluläre Komponenten schädigen. Die Rolle der Chemikalie bei der Auslösung von oxidativem Stress wird auch in der Umweltwissenschaft erforscht, insbesondere bei der Entgiftung von Schadstoffen. Diese Verbindung bietet Einblicke in natürliche mikrobielle Strategien zur Bewältigung toxischer Verbindungen und verbessert unser Verständnis von Umweltanpassung und Widerstandsfähigkeit. Durch diese Anwendungen dient Amauromin als wichtiges Forschungsinstrument in der Mikrobiologie und den Umweltwissenschaften.


Amauromine (CAS 88360-87-6) Literaturhinweise

  1. Identifizierung eines wirksamen und selektiven Cannabinoid-CB1-Rezeptor-Antagonisten aus Auxarthron reticulatum.  |  Elsebai, MF., et al. 2011. ACS Med Chem Lett. 2: 866-9. PMID: 24900275
  2. GPR18 hemmendes Amauromin und das neuartige Triterpenglykosid Auxarthonosid aus dem Schwammpilz Auxarthron reticulatum.  |  Nazir, M., et al. 2015. Planta Med. 81: 1141-5. PMID: 26287693
  3. Diastereodivergente umgekehrte Prenylierung von Indol- und Tryptophan-Derivaten: Totalsynthese von Amauromin, Novoamauromin und epi-Amauromin.  |  Müller, JM. and Stark, CB. 2016. Angew Chem Int Ed Engl. 55: 4798-802. PMID: 26969898
  4. Anti-Cryptococcus-Phenalenone und zyklische Tetrapeptide aus Auxarthron pseudauxarthron.  |  Li, Y., et al. 2017. J Nat Prod. 80: 2101-2109. PMID: 28657331
  5. Therapeutische Nutzung von GPR18: Jenseits der Cannabinoide?  |  Morales, P., et al. 2020. J Med Chem. 63: 14216-14227. PMID: 32914978
  6. Umfassender Überblick über die Chemie und die biologischen Aktivitäten ausgewählter Alkaloid-produzierender mariner Pilze als wertvolles Reservoir für Arzneimittelwirkstoffe.  |  Youssef, FS. and Simal-Gandara, J. 2021. Biomedicines. 9: PMID: 33925060
  7. Bildung von Pyrroloindolinen durch Alkylierung von Tryptaminen mit Trichloracetimidaten.  |  Joshi, BD. and Chisholm, JD. 2021. Tetrahedron Lett. 77: PMID: 34334833
  8. Neutrale CB1-Rezeptor-Antagonisten als Pharmakotherapie für Drogenkonsumstörungen: Grundprinzipien, Beweise und Herausforderungen.  |  Soler-Cedeno, O. and Xi, ZX. 2022. Cells. 11: PMID: 36291128
  9. Docking und molekulardynamische Untersuchungen von Phenylspirodrimanen als Cannabinoid-Rezeptor-2-Agonisten.  |  Omar, AM., et al. 2022. Molecules. 28: PMID: 36615238
  10. OMICS und andere fortschrittliche Technologien in mykologischen Anwendungen.  |  Wijayawardene, NN., et al. 2023. J Fungi (Basel). 9: PMID: 37367624

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Amauromine, 1 mg

sc-391052
1 mg
$180.00