Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

(R)-(+)-Bay K 8644 (CAS 98791-67-4)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
(4R)-1,4-Dihydro-2,6-dimethyl-5-nitro-4-[2-trifluoromethyl)phenyl]-3-pyridinecarboxylic acid methyl ester
Anwendungen:
(R)-(+)-Bay K 8644 ist ein L-Typ-Calciumkanal-Proteinblocker
CAS Nummer:
98791-67-4
Molekulargewicht:
356.30
Summenformel:
C16H15F3N2O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

(R)-(+)-Bay K 8644 ist ein L-Typ-Calciumkanal-Proteinblocker mit negativen inotropen Effekten. (R)-(+)-Bay K 8644 ist ein Enantiomer, das gegenteilige Effekte zum Racemat (±)-Bay K 8644 (sc-203324) und (S)-(-)-Bay K8644 (sc-203525) zeigt. Die intrazerebroventrikuläre Verabreichung dieses Enantiomers hat keine Auswirkungen auf die motorische Funktion bei Mäusen, während (−)-BAY-K-8644 die Rotarod- und Motoraktivität beeinträchtigt, ein Effekt, der durch (+)-BAY-K-8644 blockiert wird.


(R)-(+)-Bay K 8644 (CAS 98791-67-4) Literaturhinweise

  1. Störung der Peristaltik im isolierten Dünndarm des Meerschweinchens durch Indomethacin, aber nicht durch Cyclooxygenase-Isoform-selektive Inhibitoren.  |  Shahbazian, A., et al. 2001. Br J Pharmacol. 132: 1299-309. PMID: 11250881
  2. Vergleichende verhaltensbezogene, neurochemische und pharmakologische Aktivitäten von Dihydropyridin-Kalziumkanal-aktivierenden Medikamenten.  |  O'Neill, SK., et al. 1990. J Pharmacol Exp Ther. 253: 905-12. PMID: 1694243
  3. Pharmakologische und Radioliganden-Bindungsanalyse der Wirkung von 1,4-Dihydropyridin-Aktivator-Antagonisten-Paaren in der glatten Muskulatur.  |  Wei, XY., et al. 1986. J Pharmacol Exp Ther. 239: 144-53. PMID: 2428971
  4. Enantiomer-Selektivität und die Entwicklung von Toleranz gegenüber den Verhaltenseffekten des Kalziumkanal-Aktivators BAY K 8644.  |  O'Neill, SK. and Bolger, GT. 1988. Brain Res Bull. 21: 865-72. PMID: 2465070
  5. Durch TIRF-Mikroskopie aufgedeckte Funken des L-Typ-Ca2+-Kanals in der glatten Muskulatur der Harnblase der Maus.  |  Sidaway, P. and Teramoto, N. 2014. PLoS One. 9: e93803. PMID: 24699670
  6. Modulation der solitarialen deglutitativen N-Methyl-D-Aspartat-Rezeptoren durch Dihydropyridine.  |  Hashim, MA., et al. 1989. Neuropharmacology. 28: 923-9. PMID: 2478924
  7. Die Reaktionen von L-Typ-Ca2+-Kanälen auf Bay k 8644 in aus Stammzellen gewonnenen Kardiomyozyten sind in ungewöhnlicher Weise vom Haltepotential und dem Ladungsträger abhängig.  |  Ji, J., et al. 2014. Assay Drug Dev Technol. 12: 352-60. PMID: 25147907
  8. Diazepam ist kein direkter allosterischer Modulator von α1-Adrenozeptoren, sondern moduliert die Rezeptorsignalübertragung durch Hemmung der Phosphodiesterase-4.  |  Williams, LM., et al. 2019. Pharmacol Res Perspect. 7: e00455. PMID: 30619611
  9. Strukturelle Grundlagen der Modulation des spannungsgesteuerten Kalzium-Ionenkanals Cav 1.1 durch Dihydropyridin-Verbindungen*.  |  Gao, S. and Yan, N. 2021. Angew Chem Int Ed Engl. 60: 3131-3137. PMID: 33125829
  10. Neuartiger fluoreszenzbasierter FLIPR-Hochdurchsatztest unter Verwendung von membrangebundenen genetischen Kalziumsensoren zur Identifizierung von T-Typ-Kalziumkanalmodulatoren.  |  Zhang, YL., et al. 2022. ACS Pharmacol Transl Sci. 5: 156-168. PMID: 35311021
  11. Der Kalziumkanal-'Agonist' BAY K 8644 hemmt die Bindung von Kalziumantagonisten an Gehirn- und PC12-Zellmembranen.  |  Greenberg, DA., et al. 1984. Brain Res. 305: 365-8. PMID: 6204725
  12. Desensibilisierung der mu-Opioid-Aktivierung von Phospholipase C in SH-SY5Y-Zellen: die Rolle der Proteinkinasen C und A und Ca(2+)-aktivierter K+-Ströme.  |  Smart, D. and Lambert, DG. 1995. Br J Pharmacol. 116: 2655-60. PMID: 8590985
  13. Lokalisierung von L-Typ Ca2+-Kanälen an perisynaptischen Gliazellen der neuromuskulären Verbindung des Frosches.  |  Robitaille, R., et al. 1996. J Neurosci. 16: 148-58. PMID: 8613781
  14. Abschwächung der Beta-Amyloid-Neurotoxizität in vitro durch Kalium-induzierte Depolarisation.  |  Pike, CJ., et al. 1996. J Neurochem. 67: 1774-7. PMID: 8858966
  15. Aktivierung eines neuen spannungsgesteuerten Ca2+-Kanals in der Rattenmilz durch hohen Kaliumgehalt.  |  Ko, FN., et al. 1997. Br J Pharmacol. 120: 565-70. PMID: 9051291

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

(R)-(+)-Bay K 8644, 1 mg

sc-364594B
1 mg
$102.00

(R)-(+)-Bay K 8644, 10 mg

sc-364594
10 mg
$266.00

(R)-(+)-Bay K 8644, 50 mg

sc-364594A
50 mg
$1087.00