Die als C9orf142/BRASA1-Aktivatoren bezeichnete chemische Klasse umfasst eine Reihe von Verbindungen, die die Aktivität von C9orf142/BRASA1 indirekt durch ihren Einfluss auf das Ubiquitin-Proteasom-System und damit verbundene Deubiquitinierungsprozesse modulieren. Diese Verbindungen sind vielfältig und umfassen sowohl gezielte niedermolekulare Inhibitoren als auch natürliche Verbindungen mit breiter biologischer Aktivität. Proteasominhibitoren wie MG132 und Bortezomib stellen eine Schlüsselgruppe in dieser Klasse dar. Durch die Hemmung des Proteasoms führen diese Verbindungen zu einer Anhäufung von ubiquitinierten Proteinen, was sich möglicherweise auf die Funktion von C9orf142/BRASA1 im Deubiquitinierungsprozess auswirkt. Thalidomid und seine Derivate, die für ihre immunmodulatorischen Wirkungen bekannt sind, beeinflussen ebenfalls das Ubiquitin-Proteasom-System und damit möglicherweise auch die Aktivität von C9orf142/BRASA1.
MLN4924, das auf das NEDD8-aktivierende Enzym abzielt, beeinflusst Ubiquitin-ähnliche Proteinwege, die eng mit den Ubiquitinierungs- und Deubiquitinierungsprozessen verbunden sind, bei denen C9orf142/BRASA1 eine Rolle spielen könnte. Inhibitoren wie IU1, PR-619, LDN-57444 und WP1130, die auf verschiedene deubiquitinierende Enzyme abzielen, beeinflussen ebenfalls indirekt die funktionelle Umgebung von C9orf142/BRASA1. Natürliche Wirkstoffe wie Curcumin und Resveratrol werden aufgrund ihrer Fähigkeit, mehrere zelluläre Signalwege zu modulieren, darunter auch solche, die mit der Ubiquitinierung und Stabilität von Proteinen zusammenhängen, in die Studie aufgenommen. Diese Verbindungen könnten durch ihre weitreichenden Auswirkungen auf die zelluläre Signalübertragung und Proteostase die Aktivität von C9orf142/BRASA1 beeinflussen. Schließlich interagieren Verbindungen wie Disulfiram und Chloroquin, obwohl sie nicht direkt mit deubiquitinierenden Prozessen verbunden sind, mit Komponenten des Ubiquitin-Proteasom-Systems bzw. lysosomalen Abbauwegen. Diese Wechselwirkungen könnten möglicherweise die Aktivität von C9orf142/BRASA1 beeinflussen. Diese chemische Klasse verdeutlicht die Komplexität der gezielten Beeinflussung spezifischer Proteinfunktionen durch indirekte Modulation. Durch die Beeinflussung des umfassenderen Ubiquitin-Proteasom-Systems und damit verbundener Wege bieten diese Verbindungen potenzielle Möglichkeiten zur Modulation der Aktivität von C9orf142/BRASA1 und spiegeln damit die vernetzte Natur der zellulären Proteostase-Netzwerke wider.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG132 ist ein Proteasom-Inhibitor, der den Ubiquitin-Proteasom-Weg beeinflussen kann und möglicherweise die Funktion von C9orf142/BRASA1 bei der Deubiquitinierung beeinträchtigt. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Bortezomib, ein weiterer Proteasom-Inhibitor, könnte C9orf142/BRASA1 indirekt beeinflussen, indem er die Ubiquitin-Proteasom-Dynamik verändert. | ||||||
Thalidomide | 50-35-1 | sc-201445 sc-201445A | 100 mg 500 mg | $109.00 $350.00 | 8 | |
Thalidomid und seine Derivate modulieren das Ubiquitin-Proteasom-System, was die Aktivität von C9orf142/BRASA1 beeinflussen könnte. | ||||||
MLN 4924 | 905579-51-3 | sc-484814 | 1 mg | $280.00 | 1 | |
MLN4924 hemmt das NEDD8-aktivierende Enzym, was die Ubiquitin-ähnlichen Proteinwege und möglicherweise die Aktivität von C9orf142/BRASA1 beeinträchtigt. | ||||||
UCH-L1 Inhibitor Inhibitor | 668467-91-2 | sc-356182 | 10 mg | $200.00 | 1 | |
LDN-57444 hemmt UCHL1, ein deubiquitinierendes Enzym, das möglicherweise indirekt C9orf142/BRASA1 beeinflusst. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin kann mehrere zelluläre Signalwege modulieren, darunter auch das Ubiquitin-Proteasom-System, das sich möglicherweise auf C9orf142/BRASA1 auswirkt. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol, das für seine vielfältigen biologischen Wirkungen bekannt ist, könnte C9orf142/BRASA1 durch seine Auswirkungen auf die zelluläre Signalübertragung und Proteostase beeinflussen. | ||||||
Disulfiram | 97-77-8 | sc-205654 sc-205654A | 50 g 100 g | $52.00 $87.00 | 7 | |
Disulfiram kann mit Komponenten des Ubiquitin-Proteasom-Systems interagieren und sich möglicherweise auf C9orf142/BRASA1 auswirken. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Chloroquin wirkt sich auf den lysosomalen Abbau aus, der mit dem Ubiquitin-Proteasom-System zusammenhängt, was sich möglicherweise auf C9orf142/BRASA1 auswirkt. |