C3orf39-Aktivatoren sind eine Nischenkategorie im Bereich der biochemischen Forschung und zielen auf das C3orf39-Genprodukt ab, ein Protein, das von einem Gen auf dem dritten Chromosom kodiert wird. Dieses Protein ist Teil eines komplexen Netzwerks intrazellulärer Komponenten, die zu den grundlegenden Vorgängen innerhalb einer Zelle beitragen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Regulationsprozesse, Signalwege und strukturelle Integrität. Die Aktivatoren, die auf C3orf39 abzielen, werden durch sorgfältiges Chemical Engineering synthetisiert, um die Aktivität des C3orf39-Proteins zu verstärken oder zu modulieren. Diese Verbindungen zeichnen sich durch ihre Spezifität bei der Bindung an das C3orf39-Protein aus und beeinflussen seinen Funktionszustand und damit seine Rolle bei zellulären Aktivitäten. Die Entwicklung dieser Aktivatoren erfordert ein tiefgreifendes Verständnis der Struktur des Proteins, seiner aktiven Stellen und der Konformationsänderungen, die seine Aktivität in der zellulären Umgebung bestimmen.
Die Erforschung von C3orf39-Aktivatoren umfasst einen multidisziplinären Ansatz, bei dem fortschrittliche Techniken der Molekularbiologie, Chemie und Computermodellierung eingesetzt werden, um die Wechselwirkung zwischen diesen Verbindungen und dem C3orf39-Protein zu verstehen. Die Forscher nutzen eine Vielzahl von Analysemethoden wie Hochdurchsatz-Screening, Röntgenkristallographie und Kernspinresonanzspektroskopie (NMR), um potenzielle Aktivatoren zu identifizieren und ihre Wirkmechanismen auf molekularer Ebene zu ergründen. Diese Forschung wirft ein Licht auf die komplizierte Dynamik von Protein-Ligand-Interaktionen und bietet Einblicke in die grundlegenden Prinzipien, die die Zellfunktionen steuern. Indem sie sich auf die Modulation der Aktivität des Proteins C3orf39 konzentrieren, wollen die Wissenschaftler die komplexen biologischen Prozesse entschlüsseln, an denen dieses Protein beteiligt ist, und so zu einem umfassenderen Verständnis der zellulären Regulierung und der Proteinfunktion beitragen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Manganese(II) chloride beads | 7773-01-5 | sc-252989 sc-252989A | 100 g 500 g | $19.00 $30.00 | ||
Mangan-Ionen sind bekannte Kofaktoren für einige Glykosyltransferasen und könnten möglicherweise POMGNT2 durch Stabilisierung seiner aktiven Form aktivieren. | ||||||
N-Acetyl-D-glucosamine | 7512-17-6 | sc-286377 sc-286377B sc-286377A | 50 g 100 g 250 g | $92.00 $159.00 $300.00 | 1 | |
Als Baustein von Glykanstrukturen könnte N-Acetylglucosamin die Aktivität von POMGNT2 durch Veränderung der Glykanbiosynthesewege beeinflussen. | ||||||
NAD+, Free Acid | 53-84-9 | sc-208084B sc-208084 sc-208084A sc-208084C sc-208084D sc-208084E sc-208084F | 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g 1 kg 5 kg | $56.00 $186.00 $296.00 $655.00 $2550.00 $3500.00 $10500.00 | 4 | |
NAD+ ist ein Coenzym in Redoxreaktionen und könnte POMGNT2 indirekt über zelluläre Redoxzustände und die Stoffwechselregulation beeinflussen. | ||||||
L-(−)-Fucose | 2438-80-4 | sc-221792 sc-221792A sc-221792B sc-221792C | 10 mg 5 g 50 g 100 g | $30.00 $150.00 $445.00 $824.00 | ||
Fucose ist ein Bestandteil einiger Glykoproteine, und ihre Verfügbarkeit könnte die Glykosylierungsmuster beeinflussen und sich möglicherweise auf die Aktivität von POMGNT2 auswirken. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Tunicamycin hemmt die N-verknüpfte Glykosylierung und könnte POMGNT2 indirekt beeinflussen, indem es die zelluläre Glykosylierungsmaschinerie verändert. | ||||||
Swainsonine | 72741-87-8 | sc-201362 sc-201362C sc-201362A sc-201362D sc-201362B | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $135.00 $246.00 $619.00 $799.00 $1796.00 | 6 | |
Swainsonin hemmt Mannosidase II und könnte zu veränderten Glykosylierungsmustern führen, die sich indirekt auf POMGNT2 auswirken. | ||||||
Castanospermine | 79831-76-8 | sc-201358 sc-201358A | 100 mg 500 mg | $180.00 $620.00 | 10 | |
Als Inhibitor von Glucosidasen könnte Castanospermin die Glykanverarbeitung verändern und möglicherweise indirekt die POMGNT2-Aktivität beeinflussen. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Brefeldin A stört die Funktion des Golgi-Apparats, was zu Veränderungen in den Glykosylierungswegen führen könnte, an denen POMGNT2 beteiligt ist. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Kalziumionophore können den intrazellulären Kalziumspiegel verändern, was die Aktivität von POMGNT2 durch Beeinflussung seiner Regulationsmechanismen beeinflussen könnte. |