Das EF-Hand-Calciumbindungsdomäne 12 (EFHD2)-Protein zeichnet sich durch sein EF-Hand-Motiv aus, eine Helix-Schleife-Helix-Strukturdomäne, die Calciumionen mit hoher Affinität binden kann. Die EF-Hand-Domäne ist ein gemeinsames Merkmal kalziumbindender Proteine und spielt eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung von Kalziumsignalen in zelluläre Reaktionen. EFHD2 ist an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt, darunter Signaltransduktion, Zellmotilität und Apoptose, die stark von der Kalziumsignalübertragung beeinflusst werden. Kalziumionen dienen als universeller zweiter Bote in zahlreichen Signaltransduktionswegen, und Proteine wie EFHD2 spielen eine zentrale Rolle bei der Vermittlung der physiologischen Reaktionen auf Veränderungen des intrazellulären Kalziumspiegels.
Die spezifischen Funktionen von EFHD2 hängen mit seiner Fähigkeit zusammen, Kalzium zu binden und Konformationsänderungen zu erfahren, die es ihm ermöglichen, mit anderen Proteinen zu interagieren und diese zu regulieren. Dies kann zur Aktivierung oder Hemmung von Signalwegen führen, die für die zelluläre Homöostase, das Wachstum und die Differenzierung wichtig sind. So ist EFHD2 beispielsweise an der Modulation des Zytoskeletts beteiligt, das für die Zellform und -motilität von entscheidender Bedeutung ist, sowie an der synaptischen Plastizität, die für das Lernen und das Gedächtnis von Neuronen unerlässlich ist.Die Erforschung von EFHD2 könnte seine Rolle bei neurodegenerativen Erkrankungen erforschen, da Veränderungen der Kalziumhomöostase und der Signalübertragung häufig mit Krankheiten wie Alzheimer und Parkinson in Verbindung gebracht werden. Darüber hinaus könnte das Verständnis der Funktion von EFHD2 bei der Apoptose Einblicke in die Krebsbiologie geben, da eine dysregulierte Apoptose ein Kennzeichen von Krebszellen ist.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| Verapamil | 52-53-9 | sc-507373 | 1 g | $367.00 | ||
| Ein Kalziumkanalblocker, der Kalziumkanäle vom L-Typ hemmt und so den Kalziumeinstrom in die Zellen verringert, was die Funktion des EF-Hand-Domänenproteins beeinträchtigen könnte. | ||||||
| Nifedipine | 21829-25-4 | sc-3589 sc-3589A | 1 g 5 g | $58.00 $170.00 | 15 | |
| Ein weiterer L-Typ-Kalziumkanalblocker, der den intrazellulären Kalziumspiegel senkt und dadurch indirekt EF-Hand-Domänen-haltige Proteine beeinflusst. | ||||||
| Dantrolene | 7261-97-4 | sc-500165 | 25 mg | $350.00 | 7 | |
| Ryanodin-Rezeptor-Antagonist, der die Kalziumfreisetzung aus dem sarkoplasmatischen Retikulum hemmt und damit kalziumabhängige Prozesse beeinflusst. | ||||||
| Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
| Als SERCA-Pumpeninhibitor führt es zu einem Anstieg des zytosolischen Kalziumspiegels und wirkt sich indirekt auf Proteine mit EF-Hand-Domänen aus. | ||||||
| 2-APB | 524-95-8 | sc-201487 sc-201487A | 20 mg 100 mg | $27.00 $52.00 | 37 | |
| Als IP3-Rezeptor-Inhibitor moduliert er die Kalziumfreisetzung aus intrazellulären Speichern und beeinflusst so die Kalzium-vermittelte Signalübertragung. | ||||||
| Ryanodine | 15662-33-6 | sc-201523 sc-201523A | 1 mg 5 mg | $219.00 $765.00 | 19 | |
| Es ist ein selektiver Modulator des Ryanodin-Rezeptors und verändert die Kalziumfreisetzung aus dem sarkoplasmatischen und endoplasmatischen Retikulum. | ||||||
| Carbetocin | 37025-55-1 | sc-504618 | 10 mg | $330.00 | ||
| Als Hemmstoff der intrazellulären Kalziumfreisetzung moduliert es die Kalzium-Signalwege. | ||||||
| Bepridil | 64706-54-3 | sc-507400 | 100 mg | $1620.00 | ||
| Ein Kalziumkanalblocker, der sowohl auf L-Typ- als auch auf T-Typ-Kanäle wirkt und die Kalziumdynamik verändert. | ||||||
| Amlodipine | 88150-42-9 | sc-200195 sc-200195A | 100 mg 1 g | $73.00 $163.00 | 2 | |
| Ein lang wirkender Kalziumkanalblocker, der in erster Linie die L-Typ-Kanäle und die Kalziumhomöostase beeinflusst. | ||||||
| Nimodipine | 66085-59-4 | sc-201464 sc-201464A | 100 mg 1 g | $60.00 $301.00 | 2 | |
| Ein Kalziumkanalblocker mit Spezifität für Hirnarterien, der die Kalziumübertragung im Gehirn beeinflusst. | ||||||