Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

C3b Aktivatoren

Gängige C3b Activators sind unter underem Lipopolysaccharide, E. coli O55:B5 CAS 93572-42-0, Zymosan CAS 9010-72-4, Cobalt(II) chloride CAS 7646-79-9, Imiquimod CAS 99011-02-6 und PMA CAS 16561-29-8.

C3b ist ein wichtiges Protein, das eine zentrale Rolle im Immunsystem spielt, insbesondere im Rahmen des Komplementsystems, das als schneller und robuster Abwehrmechanismus gegen Krankheitserreger dient. Das Komplementsystem kann über verschiedene Wege aktiviert werden, die alle auf die proteolytische Spaltung des Proteins der Komplementkomponente 3 (C3) hinauslaufen, was zur Bildung von C3b führt. Sobald es gebildet ist, funktioniert C3b in erster Linie durch die Markierung fremder Krankheitserreger durch einen Prozess, der als Opsonisierung bekannt ist. Diese Markierung erleichtert die Erkennung und Phagozytose der Krankheitserreger durch Immunzellen. Darüber hinaus ist C3b ein wesentlicher Bestandteil der Kaskade, die den Membranangriffskomplex bildet, der direkt an der Zerstörung der Zielzellen beteiligt sein kann. Die kontrollierte Regulierung und Expression von C3b ist daher für eine ordnungsgemäße Immunüberwachung und Wirtsabwehr unerlässlich.

In der Forschung wurden verschiedene nicht-proteinhaltige chemische Verbindungen identifiziert, die potenziell die Produktion von C3b stimulieren können. Diese Aktivatoren interagieren mit verschiedenen Komponenten des Immunsystems und lösen Wege aus, die zu einer verstärkten Expression von C3b führen. So können beispielsweise Verbindungen wie Lipopolysaccharid (LPS), ein Bestandteil der äußeren Membran gramnegativer Bakterien, den alternativen Weg der Komplementaktivierung einleiten. Auch Moleküle wie Zymosan, das in den Zellwänden von Hefe vorkommt, können diesen Weg aktivieren und zur Produktion von C3b führen. Andere Substanzen wie Kobalt(II)-chlorid können eine zelluläre Stressreaktion auslösen, zu der auch die Hochregulierung des Komplementsystems gehört. Toll-like-Rezeptor-Agonisten wie Polyinosin-Polycytidylsäure ahmen virales genetisches Material nach und stimulieren eine Immunreaktion, die zu einem erhöhten C3b-Spiegel führen kann. Darüber hinaus können natürliche Polysaccharide wie β-Glucan und Mannan an spezifische Rezeptoren oder Proteine im Serum binden und die Synthese von C3b über den Lektinweg fördern. Diese verschiedenen Verbindungen, die sich zwar in ihrer Struktur und Herkunft stark unterscheiden, haben alle die Fähigkeit, die Aktivität des Komplementsystems zu beeinflussen, was das komplizierte Netzwerk von Signalwegen verdeutlicht, die die Immunantwort steuern.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Lipopolysaccharide, E. coli O55:B5

93572-42-0sc-221855
sc-221855A
sc-221855B
sc-221855C
10 mg
25 mg
100 mg
500 mg
$96.00
$166.00
$459.00
$1615.00
12
(2)

LPS kann den alternativen Weg der Komplementaktivierung einleiten, der zur proteolytischen Spaltung von C3 und der anschließenden Bildung von C3b führt.

Zymosan

9010-72-4sc-296863
sc-296863A
100 mg
1 g
$97.00
$587.00
1
(0)

Zymosan, das in Hefezellwänden vorkommt, kann den alternativen Komplementweg stimulieren, indem es die Umwandlung von C3 in seine aktive Form, C3b, fördert.

Cobalt(II) chloride

7646-79-9sc-252623
sc-252623A
5 g
100 g
$63.00
$173.00
7
(1)

Die Exposition gegenüber Kobaltionen kann zu zellulären Stressreaktionen führen, zu denen auch die Hochregulierung des Komplementsystems gehört, die in einer erhöhten Produktion von C3b gipfelt.

Imiquimod

99011-02-6sc-200385
sc-200385A
100 mg
500 mg
$66.00
$278.00
6
(1)

Dieser Immunreaktionsmodifikator kann den Toll-like-Rezeptor 7 (TLR7) stimulieren, was zu einer Immunaktivierung führt, zu der auch die Hochregulierung der C3b-Expression gehört.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA ist ein potenter Aktivator der Proteinkinase C (PKC), der zur Aktivierung von Signalwegen führen kann, die die Synthese verschiedener Immunkomponenten, einschließlich C3b, anregen.