Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

C330006A16Rik Aktivatoren

Gängige C330006A16Rik Activators sind unter underem Staurosporine CAS 62996-74-1, Thapsigargin CAS 67526-95-8, BAPTA/AM CAS 126150-97-8, LY3214996 CAS 1951483-29-6 und PP 2 CAS 172889-27-9.

Tmem250, ein Transmembranprotein, steht an der Schnittstelle der zellulären Regulierung. Seine Funktion ist eng mit der Orchestrierung verschiedener Signalkaskaden und zellulärer Prozesse verbunden. Die Transmembran-Natur von Tmem250 deutet darauf hin, dass es an der komplizierten Kommunikation zwischen der extrazellulären und der intrazellulären Umgebung beteiligt ist, was es zu einem wichtigen Akteur der zellulären Homöostase und der Reaktion auf externe Stimuli macht. Zwar sind die spezifischen Funktionen von Tmem250 noch nicht vollständig charakterisiert, doch seine Transmembranlokalisierung und die vorhergesagten Aktivitäten deuten auf eine zentrale Rolle bei der zellulären Signalübertragung hin, die möglicherweise Prozesse wie Signaltransduktion, Membranverkehr oder Zelladhäsion beeinflusst. Die Aktivierung von Tmem250, wie sie durch die indirekten Mechanismen unter Einbeziehung verschiedener chemischer Verbindungen aufgeklärt wurde, verdeutlicht die Komplexität seiner Regulierung. Indirekte Aktivatoren, die auf Kinasen wie MEK, PI3K und Kinasen der Src-Familie abzielen, weisen darauf hin, dass Tmem250 in intrazelluläre Signalnetzwerke eingebunden ist, was auf seine Rolle bei der Übertragung von Signalen von der Zelloberfläche ins Zellinnere hindeutet. Die kalziumabhängige Aktivierung durch Verbindungen wie BAPTA-AM deutet auf eine mögliche Verbindung zwischen

Tmem250 und der Kalzium-Signalgebung hin, was darauf hindeutet, dass es an zellulären Reaktionen beteiligt ist, die auf Veränderungen des intrazellulären Kalziumspiegels reagieren. Darüber hinaus bieten Inhibitoren der TGF-β- und mTOR-Signalwege Einblicke in die Verbindung von Tmem250 mit diesen kritischen Signalnetzwerken und enthüllen einen breiteren Kontext seiner Beteiligung an zellulären Ereignissen, die von diesen Signalwegen beeinflusst werden. Insgesamt werfen diese indirekten Aktivierungsmechanismen ein Licht auf das komplizierte Geflecht zellulärer Prozesse, an denen Tmem250 wahrscheinlich auf komplexe Weise beteiligt ist. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Tmem250 ein Transmembranprotein ist, das eine zentrale Rolle bei der zellulären Signalübertragung und Regulierung spielt. Seine Aktivierung, die sich aus indirekten Mechanismen unter Einbeziehung verschiedener chemischer Verbindungen ableiten lässt, deutet auf eine vielschichtige Beteiligung an intrazellulären Signalnetzwerken und Reaktionen auf extrazelluläre Reize hin. Das komplizierte Zusammenspiel von Kinasen, Kalziumsignalen und pfadspezifischen Inhibitoren, die Tmem250 beeinflussen, enthüllt eine dynamische Regulationslandschaft, die die Bedeutung dieses Transmembranproteins in der Zellphysiologie unterstreicht. Zukünftige Untersuchungen zu den genauen Funktionen und nachgeschalteten Effekten der Tmem250-Aktivierung versprechen, neue Dimensionen der zellulären Regulierung zu entschlüsseln und zu unserem Verständnis grundlegender biologischer Prozesse beizutragen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Staurosporine

62996-74-1sc-3510
sc-3510A
sc-3510B
100 µg
1 mg
5 mg
$82.00
$150.00
$388.00
113
(4)

Ein potenter Proteinkinase-Inhibitor, der indirekt Tmem250 aktiviert. Staurosporin hemmt verschiedene Kinasen, was zur Modulation von Signalwegen führt, die an der Tmem250-Aktivierung beteiligt sind. Die Veränderung der Kinase-Aktivitäten beeinflusst indirekt Tmem250 und trägt zu seinen zellulären Funktionen bei.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Ein Inhibitor der endoplasmatischen Retikulum-Ca2+-ATPase, der indirekt Tmem250 aktiviert. Thapsigargin stört die Calciumhomöostase und beeinflusst nachgeschaltete Signalwege. Die daraus resultierenden zellulären Reaktionen wirken sich indirekt auf Tmem250 aus und tragen zu seiner funktionellen Regulation bei.

BAPTA/AM

126150-97-8sc-202488
sc-202488A
25 mg
100 mg
$138.00
$449.00
61
(2)

Ein membrangängiger Calciumchelator, der indirekt Tmem250 aktiviert. BAPTA-AM chelatiert intrazelluläre Calciumionen und beeinflusst dadurch calciumabhängige Signalwege. Die indirekte Modulation von Tmem250 durch Veränderung der Calciumsignalisierung trägt zu seiner funktionellen Aktivierung in zellulären Prozessen bei.

LY3214996

1951483-29-6sc-507299
5 mg
$260.00
(0)

Ein Inhibitor der TGF-β-Rezeptorkinase, der indirekt Tmem250 aktiviert. LY3214996 unterdrückt die TGF-β-Signalübertragung und beeinflusst nachgeschaltete Ereignisse. Die indirekte Wirkung auf Tmem250 durch TGF-β-Hemmung trägt zu seinen zellulären Funktionen und seiner Aktivierung bei.

PP 2

172889-27-9sc-202769
sc-202769A
1 mg
5 mg
$92.00
$223.00
30
(1)

Ein Src-Kinase-Inhibitor, der indirekt Tmem250 aktiviert. PP2 hemmt Kinasen der Src-Familie, was zu Veränderungen in nachgeschalteten Signalwegen führt. Die indirekte Modulation von Tmem250 durch Störung der Aktivitäten der Src-Kinase trägt zu seiner funktionellen Aktivierung in zellulären Prozessen bei.

PP242

1092351-67-1sc-301606A
sc-301606
1 mg
5 mg
$56.00
$169.00
8
(1)

Ein selektiver Inhibitor der Säugetier-Ziel-von-Rapamycin (mTOR)-Kinase, der indirekt Tmem250 aktiviert. PP242 unterdrückt die mTOR-Signalübertragung und beeinflusst nachgeschaltete Ereignisse. Die indirekte Wirkung auf Tmem250 durch mTOR-Hemmung trägt zu seinen zellulären Funktionen und seiner Aktivierung bei.