Guanylylcyclase domain containing 1, oft abgekürzt als GCDC1, ist ein Protein, das sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, die Umwandlung von Guanosintriphosphat (GTP) in zyklisches Guanosinmonophosphat (cGMP) zu katalysieren. Diese Reaktion ist ein wichtiges Signalereignis innerhalb verschiedener biologischer Signalwege. Das GCDC1-Protein wird von einem Gen kodiert, das zu einer größeren Familie von Guanylylzyklasen gehört, die sowohl membrangebundene Formen als auch lösliche Formen umfasst. Diese Enzyme spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung einer Vielzahl von zellulären Prozessen durch die Produktion von cGMP, das als sekundärer Botenstoff bei der Signaltransduktion dient.Die Guanylylcyclase-Domäne von GCDC1 ist für seine enzymatische Aktivität verantwortlich. Bei Aktivierung durch spezifische Signale bindet die Domäne GTP und katalysiert dessen Umwandlung in cGMP. Das erzeugte cGMP kann dann eine Reihe von nachgeschalteten Zielmolekülen aktivieren, wie z. B. die Proteinkinase G (PKG), zyklische Nukleotid-gesteuerte Ionenkanäle und Phosphodiesterasen, die wiederum verschiedene physiologische Reaktionen modulieren. Zu diesen Reaktionen gehören Gefäßerweiterung, Neuromodulation, Regulierung der Blutplättchenaggregation und Phototransduktion in der Netzhaut.
Die spezifischen biochemischen Pfade und physiologischen Prozesse, an denen GCDC1 beteiligt ist, hängen von seiner Gewebeverteilung, den Regulierungsmechanismen, die seine Aktivität steuern, und der Art der aktivierenden Signale ab, die es erhält. Die Erforschung von GCDC1 und der damit zusammenhängenden Wege kann Einblicke in die Entwicklung neuer pharmakologischer Wirkstoffe geben, die die Produktion von cGMP modulieren können. Die genaue Rolle von GCDC1 bei Gesundheit und Krankheit zu verstehen, ist ein fortlaufender wissenschaftlicher Forschungsbereich.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Riociguat | 625115-55-1 | sc-476845 | 5 mg | $300.00 | ||
Riociguat stimuliert die lösliche Guanylylzyklase, wodurch die cGMP-Synthese gefördert wird, und könnte indirekt GCDC1 beeinflussen. | ||||||
BAY 41-2272 | 256376-24-6 | sc-202491 sc-202491A | 5 mg 25 mg | $233.00 $714.00 | 4 | |
BAY 41-2272 aktiviert die lösliche Guanylyl-Zyklase und beeinflusst damit möglicherweise die Signalwege, an denen GCDC1 beteiligt ist. | ||||||
Caffeine | 58-08-2 | sc-202514 sc-202514A sc-202514B sc-202514C sc-202514D | 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $32.00 $66.00 $95.00 $188.00 $760.00 | 13 | |
Koffein, ein Phosphodiesterase-Inhibitor, kann den cGMP-Spiegel erhöhen und könnte indirekt GCDC1 beeinflussen. | ||||||
Zaprinast (M&B 22948) | 37762-06-4 | sc-201206 sc-201206A | 25 mg 100 mg | $103.00 $245.00 | 8 | |
Zaprinast hemmt die Phosphodiesterase Typ 5, was zu einer Erhöhung des cGMP-Spiegels führt und sich möglicherweise auf GCDC1 auswirkt. | ||||||
Tadalafil | 171596-29-5 | sc-208412 | 50 mg | $176.00 | 13 | |
Tadalafil ist ein weiterer Phosphodiesterase-Typ-5-Inhibitor, der den cGMP-Spiegel erhöht und möglicherweise GCDC1 beeinflusst. | ||||||
Ambrisentan | 177036-94-1 | sc-207276 | 5 mg | $348.00 | ||
Ambrisentan, das bei pulmonaler arterieller Hypertonie eingesetzt wird, kann Signalwege beeinflussen, an denen Guanylylzyklase und cGMP beteiligt sind. |