C11orf46 umfasst eine Vielzahl von Verbindungen, die in verschiedene zelluläre Signalwege eingreifen und letztlich zur Aktivierung des Proteins vor allem durch Phosphorylierungsvorgänge führen. Forskolin, Isoproterenol, PGE2, Epinephrin und Histamin sind Wirkstoffe, die die Produktion von zyklischem AMP (cAMP) in den Zellen anregen, und zwar jeweils über ihre spezifischen Rezeptoren oder die direkte Aktivierung der Adenylatcyclase, die die Umwandlung von ATP in cAMP katalysiert. Der Anstieg des cAMP-Spiegels löst die Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) aus, einer Kinase, die für die Phosphorylierung verschiedener zellulärer Proteine verantwortlich ist. Einmal aktiviert, kann PKA C11orf46 phosphorylieren, vorausgesetzt, es ist ein geeignetes Substrat für PKA. Diese Phosphorylierung ist eine posttranslationale Modifikation, die häufig die Proteinaktivität, die Signalwege und die zelluläre Lokalisierung reguliert.
C11orf46 sind Chemikalien wie IBMX und Sildenafil, die den Abbau von cAMP bzw. cGMP verhindern. IBMX hemmt eine Reihe von Phosphodiesterasen, wodurch die Aktivierung von PKA über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten und die Phosphorylierung und damit die Aktivierung von C11orf46 möglicherweise verstärkt wird. Sildenafil hemmt spezifisch die Phosphodiesterase 5, was zu einer Erhöhung des cGMP-Spiegels führt. Obwohl es in erster Linie auf cGMP wirkt, kann ein Anstieg von cGMP zur Aktivierung von PKA führen, die wiederum C11orf46 phosphorylieren kann. Darüber hinaus wirkt Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) über die Proteinkinase C (PKC) und nicht über den cAMP-Weg. PMA aktiviert PKC, die möglicherweise C11orf46 zur Phosphorylierung ansteuert und so seine Aktivität moduliert. Schließlich aktiviert 8-Bromo-cAMP, ein stabiles cAMP-Analogon, direkt PKA, wodurch die Notwendigkeit einer vorgelagerten rezeptorvermittelten cAMP-Produktion umgangen wird und der Aktivierungsprozess für C11orf46 somit vereinfacht wird. Dopamin und Choleratoxin erhöhen ebenfalls den intrazellulären cAMP-Spiegel, wenn auch über unterschiedliche Mechanismen, wobei Dopamin über D1-ähnliche Rezeptoren und Choleratoxin durch permanente Aktivierung des Gs-Alpha-Proteins wirkt, was in beiden Fällen zur Aktivierung von PKA und anschließender Phosphorylierung von C11orf46 führt. Anisomycin ist zwar nicht direkt an den cAMP- oder PKA-Signalwegen beteiligt, aktiviert aber den JNK-Signalweg, was die Expression von interagierenden Proteinen oder Partnern von C11orf46 beeinflussen könnte, was wiederum dessen Aktivierungsstatus beeinflusst.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein beta-adrenerger Agonist, der die Adenylatcyclase durch G-Protein-gekoppelte Rezeptorsignale stimuliert und so die intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht, was wiederum die PKA aktiviert. PKA kann dann C11orf46 durch Phosphorylierung aktivieren, wenn C11orf46 Teil eines PKA-regulierten Signalwegs ist. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein unspezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, der zu einer Erhöhung des cAMP führt, indem er dessen Abbau verhindert. Die daraus resultierende Aktivierung von PKA kann zur Aktivierung von C11orf46 durch Phosphorylierung führen, wenn C11orf46 dem PKA-Signalweg nachgeschaltet ist. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
Prostaglandin E2 (PGE2) wirkt über seine G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (EP-Rezeptoren), was zu einem Anstieg von cAMP in der Zelle führt. Dieser Anstieg von cAMP aktiviert PKA, was zu einer anschließenden Phosphorylierung und Aktivierung von C11orf46 führen kann. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die C11orf46 phosphorylieren könnte, wenn es zu den Substratproteinen der PKC gehört, was zu seiner funktionellen Aktivierung führt. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
8-Bromo-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das dem Abbau widersteht und PKA aktiviert. Durch PKA-Aktivierung kann es zur Aktivierung von C11orf46 führen, wenn es ein PKA-Substrat ist. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Adrenalin bindet an adrenerge Rezeptoren und aktiviert diese, was wiederum die cAMP-Produktion erhöhen und PKA aktivieren kann. PKA hat dann das Potenzial, C11orf46 als Teil seiner Signalkaskade zu phosphorylieren und zu aktivieren. | ||||||
Histamine, free base | 51-45-6 | sc-204000 sc-204000A sc-204000B | 1 g 5 g 25 g | $92.00 $277.00 $969.00 | 7 | |
Histamin kann H2-Rezeptoren aktivieren, was zu einer Erhöhung des cAMP durch Aktivierung der Adenylatcyclase führt. Die anschließende PKA-Aktivierung könnte zur Phosphorylierung und Aktivierung von C11orf46 führen, wenn es Teil der PKA-responsiven zellulären Maschinerie ist. | ||||||
Dopamine | 51-61-6 | sc-507336 | 1 g | $290.00 | ||
Dopamin kann an seine D1-ähnlichen Rezeptoren binden, die an die Adenylatcyclase gekoppelt sind, was zu einem Anstieg von cAMP und zur Aktivierung von PKA führt. PKA könnte dann C11orf46 durch Phosphorylierung aktivieren, wenn C11orf46 ein nachgeschaltetes Ziel ist. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein JNK-Aktivator, der zur Aktivierung von Transkriptionsfaktoren führen könnte, die die Expression von Proteinen hochregulieren könnten, die mit C11orf46 interagieren und es aktivieren. |