Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

BTNL10 Aktivatoren

Gängige BTNL10 Activators sind unter underem SB 203580 CAS 152121-47-6, Rapamycin CAS 53123-88-9, PD 169316 CAS 152121-53-4, BAY 11-7082 CAS 19542-67-7 und LY 303511 CAS 154447-38-8.

BTNL10, ein Mitglied der Familie der Butyrophilin-ähnlichen Proteine, soll eine Bindungsaktivität für Signalrezeptoren ermöglichen. Zu seinen genauen Funktionen gehören die Beteiligung an Immunreaktionen und zellulären Aktivitäten. Um potenzielle Aktivatoren zu erforschen, haben wir verschiedene Chemikalien untersucht, die sich auf verwandte Signalwege auswirken. Die Aktivierung von BTNL10 wird durch verschiedene Chemikalien beeinflusst, die indirekt auf wichtige Signalwege wirken. LY294002 aktiviert BTNL10 indirekt, indem es PI3K hemmt und damit PI3K-abhängige Signalwege moduliert, die mit der Immunantwort und zellulären Funktionen zusammenhängen. SB202190, ein p38-MAPK-Inhibitor, beeinflusst BTNL10 indirekt, indem er p38-MAPK-abhängige Wege verändert, die mit der Bindung von Signalrezeptoren und der zellulären Aktivierung zusammenhängen. Wortmannin, ein weiterer PI3K-Inhibitor, wirkt sich indirekt auf BTNL10 aus, und zwar über ähnliche Mechanismen wie LY294002.

SP600125, ein JNK-Inhibitor, wirkt sich indirekt auf BTNL10 aus, indem er JNK-abhängige Wege moduliert, die mit der Bindung von Signalrezeptoren und der zellulären Aktivierung zusammenhängen. Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, aktiviert BTNL10 indirekt, indem er sich auf mTOR-abhängige Wege auswirkt, die mit der Immunantwort und zellulären Funktionen in Verbindung stehen. PD 169316, ein weiterer p38-MAPK-Inhibitor, wirkt indirekt auf BTNL10 durch ähnliche Mechanismen wie SB202190. BAY 11-7082, ein NF-κB-Inhibitor, wirkt sich indirekt auf BTNL10 aus, indem er NF-κB-abhängige Signalwege moduliert, die mit der Immunantwort und zellulären Funktionen in Verbindung stehen. AZD8055, ein mTOR-Inhibitor, beeinflusst BTNL10 indirekt, indem er mTOR-abhängige Signalwege moduliert, die mit der Immunantwort und zellulären Funktionen in Verbindung stehen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Aktivierung von BTNL10 eng mit verschiedenen Signalwegen verknüpft ist, die von diesen Chemikalien moduliert werden und Prozesse im Zusammenhang mit der Immunantwort und den Zellfunktionen beeinflussen. Das nuancierte Zusammenspiel zwischen diesen Aktivatoren und BTNL10 verdeutlicht die Komplexität der molekularen Mechanismen, die an der Regulierung von Immunreaktionen und zellulären Aktivitäten beteiligt sind, die durch Butyrophilin-ähnliche Proteine vermittelt werden.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

p38 MAPK-Inhibitor, der BTNL10 indirekt beeinflusst. Durch die Hemmung von p38 MAPK moduliert es die nachgeschaltete Signalübertragung. BTNL10, von dem angenommen wird, dass es die Bindungsaktivität von Signalrezeptoren ermöglicht, kann indirekt über veränderte p38 MAPK-abhängige Signalwege aktiviert werden und Prozesse beeinflussen, die mit der Bindung von Signalrezeptoren und der zellulären Aktivierung zusammenhängen.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

mTOR-Inhibitor, der indirekt auf BTNL10 wirkt. Durch die Hemmung von mTOR moduliert er die nachgeschaltete Signalübertragung. BTNL10, ein Butyrophilin-ähnliches Protein, kann indirekt durch veränderte mTOR-abhängige Signalwege aktiviert werden und Prozesse beeinflussen, die mit der Immunantwort und zellulären Funktionen zusammenhängen.

PD 169316

152121-53-4sc-204168
sc-204168A
sc-204168B
sc-204168C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$86.00
$153.00
$275.00
$452.00
3
(1)

p38 MAPK-Inhibitor beeinflusst BTNL10 indirekt. Durch die Hemmung von p38 MAPK moduliert es die nachgeschaltete Signalübertragung. BTNL10, von dem vorhergesagt wird, dass es die Bindungsaktivität von Signalrezeptoren ermöglicht, kann indirekt über veränderte p38 MAPK-abhängige Signalwege aktiviert werden und Prozesse beeinflussen, die mit der Bindung von Signalrezeptoren und der zellulären Aktivierung zusammenhängen.

BAY 11-7082

19542-67-7sc-200615B
sc-200615
sc-200615A
5 mg
10 mg
50 mg
$61.00
$83.00
$349.00
155
(1)

NF-κB-Inhibitor, der BTNL10 indirekt beeinflusst. Durch die Hemmung von NF-κB moduliert er die nachgeschaltete Signalübertragung. BTNL10, ein Butyrophilin-ähnliches Protein, kann indirekt durch veränderte NF-κB-abhängige Signalwege aktiviert werden und Prozesse beeinflussen, die mit Immunreaktionen und zellulären Funktionen zusammenhängen.

LY 303511

154447-38-8sc-202215
sc-202215A
1 mg
5 mg
$66.00
$273.00
3
(1)

PI3K-Inhibitor beeinflusst indirekt BTNL10. Durch die Hemmung von PI3K moduliert es die nachgeschaltete Signalübertragung. BTNL10, von dem angenommen wird, dass es die Bindungsaktivität von Signalrezeptoren ermöglicht, kann indirekt über veränderte PI3K-abhängige Signalwege aktiviert werden und Prozesse beeinflussen, die mit der Bindung von Signalrezeptoren und der zellulären Aktivierung zusammenhängen.

AZD8055

1009298-09-2sc-364424
sc-364424A
10 mg
50 mg
$160.00
$345.00
12
(2)

Indirekte Beeinflussung von BTNL10 durch mTOR-Inhibitor. Durch die Hemmung von mTOR moduliert es die nachgeschaltete Signalübertragung. BTNL10, ein Butyrophilin-ähnliches Protein, kann indirekt durch veränderte mTOR-abhängige Signalwege aktiviert werden und Prozesse im Zusammenhang mit der Immunantwort und zellulären Funktionen beeinflussen.

Ampeloptin

27200-12-0sc-480419
10 mg
$300.00
(0)

JNK-Inhibitor, der BTNL10 indirekt beeinflusst. Durch die Hemmung von JNK moduliert es die nachgeschaltete Signalübertragung. BTNL10, von dem angenommen wird, dass es die Bindungsaktivität von Signalrezeptoren ermöglicht, kann indirekt durch veränderte JNK-abhängige Signalwege aktiviert werden und Prozesse beeinflussen, die mit der Bindung von Signalrezeptoren und der zellulären Aktivierung zusammenhängen.