Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

BLC Inhibitoren

Gängige BLC Inhibitors sind unter underem Ibrutinib CAS 936563-96-1, CAL-101 CAS 870281-82-6, Acalabrutinib CAS 1420477-60-6, IPI 145 und Zanubrutinib CAS 1691249-45-2.

B-Zell-Lymphom/Leukämie-Inhibitoren (BLC-Inhibitoren) stellen keine einheitliche chemische Klasse dar, die auf struktureller Ähnlichkeit beruht. Sie werden vielmehr anhand ihrer funktionellen Fähigkeit klassifiziert, verschiedene molekulare Signalwege zu hemmen, die für das Überleben und die Vermehrung von B-Zellen entscheidend sind. Diese Inhibitoren zielen in der Regel auf Enzyme oder Proteine ab, die für die Signalwege in B-Zellen lebenswichtig sind, und führen so zu einer Störung des Wachstums und Überlebens dieser Zellen. Der Begriff BLC-Inhibitoren ist weit gefasst und umfasst Moleküle, die unterschiedliche chemische Strukturen haben können, denen aber gemeinsam ist, dass sie wichtige B-Zell-Signalwege stören. Eines der Hauptziele von BLC-Hemmern ist die Bruton-Tyrosinkinase (BTK). BTK spielt eine entscheidende Rolle bei der B-Zell-Rezeptor (BCR)-Signalübertragung, die für die Entwicklung, Funktion und Bösartigkeit von B-Zellen von zentraler Bedeutung ist. Es wurde festgestellt, dass Inhibitoren wie Ibrutinib, Acalabrutinib und Zanubrutinib kovalent oder nicht kovalent an BTK binden und dadurch ihre Aktivierung und die anschließende Weiterleitung der BCR-Signalkaskade verhindern.

Ein weiteres wichtiges Ziel ist der Phosphatidylinositol-3-Kinase (PI3K)-Signalweg, insbesondere die Delta-Isoform (PI3Kδ). Dieses Enzym ist für die Übertragung von Signalen vom BCR und anderen Oberflächenrezeptoren in das Zellinnere von entscheidender Bedeutung. Moleküle wie Idelalisib und Duvelisib hemmen PI3Kδ, was zu einer Verringerung der Überlebenssignale für die B-Zellen führt. Ein drittes wichtiges Ziel für BLC-Inhibitoren ist das Protein B-Zell-Lymphom 2 (BCL-2), das den Zelltod und das Überleben kontrolliert. Inhibitoren wie Venetoclax binden selektiv an BCL-2 und kippen das Gleichgewicht in Richtung programmierter Zelltod oder Apoptose. Obwohl diese Moleküle einzigartige Wirkmechanismen und chemische Strukturen haben, werden sie aufgrund ihrer gemeinsamen Fähigkeit, lebenswichtige B-Zell-Signalwege zu blockieren, unter dem Begriff BLC-Inhibitoren zusammengefasst.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Ibrutinib

936563-96-1sc-483194
10 mg
$153.00
5
(0)

Bindet irreversibel an die Bruton-Tyrosinkinase (BTK) und verhindert die BTK-vermittelte B-Zell-Rezeptor-Signalisierung, was zu einer verringerten B-Zell-Proliferation und -Überlebensrate führt.

CAL-101

870281-82-6sc-364453
10 mg
$189.00
4
(1)

Zielt auf die Delta-Isoform der Phosphatidylinositol-3-Kinase (PI3Kδ) und blockiert so die Signalübertragung, die für die Aktivierung, die Vermehrung und das Überleben von B-Zellen entscheidend ist.

Acalabrutinib

1420477-60-6sc-507392
250 mg
$255.00
(0)

Es hemmt irreversibel die BTK, wodurch die Signalübertragung an den B-Zell-Rezeptor behindert und die Vermehrung und das Überleben der B-Zellen verringert wird.

IPI 145

1201438-56-3sc-488318
5 mg
$311.00
(0)

Dualer Inhibitor von PI3Kδ und PI3Kγ, der mehrere Zellsignalwege unterbricht und so die Proliferation von B-Zellen unterdrückt.

Zanubrutinib

1691249-45-2sc-507434
5 mg
$360.00
(0)

Zielt auf die BTK-Aktivität ab und hemmt sie, was zu einer Unterdrückung der B-Zell-Rezeptor-Signalübertragung und der anschließenden B-Zell-Proliferation führt.

TGR-1202

1532533-67-7sc-507436
25 mg
$286.00
(0)

Zweifacher Inhibitor von PI3Kδ und Caseinkinase 1ε (CK1ε), der entscheidende Signalwege beeinträchtigt, die am Überleben und der Vermehrung bösartiger B-Zellen beteiligt sind.

Spebrutinib

1202757-89-8sc-507524
100 mg
$375.00
(0)

Hemmt BTK, unterbricht die B-Zell-Rezeptor-Signalübertragung und reduziert B-Zell-vermittelte Pathologien.

Tirabrutinib

1351636-18-4sc-507435
10 mg
$135.00
(0)

Hemmt BTK und unterbricht damit die nachgeschaltete B-Zell-Rezeptor-Signalübertragung, was zu einer Verringerung des Wachstums und der Vermehrung von Tumorzellen führt.