Artikel 101 von 110 von insgesamt 176
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
casein kinase I substrate Substrate | 154444-97-0 | sc-3120 | 0.5 mg | $95.00 | ||
Das Substrat der Caseinkinase I ist eine biologisch aktive Einheit, die an entscheidenden Phosphorylierungsprozessen in zellulären Signalnetzwerken beteiligt ist. Seine einzigartigen strukturellen Motive ermöglichen eine selektive Bindung an die Casein-Kinase I und beeinflussen die Aktivität und Substratspezifität des Enzyms. Die dynamischen Konformationsänderungen des Substrats verbessern seine Interaktionskinetik und ermöglichen eine rasche Modulation der nachgeschalteten Signalwege. Dieses Substrat ist auch an Rückkopplungsschleifen beteiligt und trägt so zur Feinabstimmung zellulärer Reaktionen bei. | ||||||
CAA0225 | sc-364669 | 1 mg | $311.00 | |||
CAA0225 ist eine biologisch aktive Verbindung, die eine einzigartige Reaktivität als Säurehalogenid aufweist und Acylierungsreaktionen mit Nukleophilen erleichtert. Seine elektrophile Natur ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit Aminen und Alkoholen, die zur Bildung von stabilen Estern und Amiden führen. Die Fähigkeit der Verbindung, transiente Zwischenprodukte zu bilden, verbessert ihr Reaktivitätsprofil und fördert die schnelle Umwandlung in verschiedenen biochemischen Umgebungen. Darüber hinaus beeinflussen die sterischen Eigenschaften von CAA0225 seine Selektivität und Reaktionskinetik, was es zu einem vielseitigen Teilnehmer an Synthesewegen macht. | ||||||
Lariatin A | 732286-09-8 | sc-396550 sc-396550A | 250 µg 1 mg | $117.00 $330.00 | ||
Lariatin A ist eine biologisch aktive Verbindung, die sich durch ihre ausgeprägte Reaktivität als Säurehalogenid auszeichnet, wodurch sie in der Lage ist, Acylierungsprozesse mit einer Vielzahl von Nukleophilen einzugehen. Sein stark elektrophiler Charakter fördert spezifische Wechselwirkungen mit Thiolen und anderen reaktiven Gruppen, was zur Bildung verschiedener Thioester und Amide führt. Die einzigartige sterische Konfiguration und die elektronischen Eigenschaften der Verbindung erleichtern eine schnelle Reaktionskinetik, so dass sie effektiv an komplexen biochemischen Umwandlungen teilnehmen kann. | ||||||
Bradykinin (1-3) | 23815-91-0 | sc-391193 sc-391193A sc-391193B | 5 mg 25 mg 100 mg | $151.00 $444.00 $1366.00 | ||
Bradykinin (1-3) ist ein biologisch aktives Peptid, das für seine Rolle bei der Modulation der Gefäßpermeabilität und der Förderung der Gefäßerweiterung bekannt ist. Seine einzigartige Struktur ermöglicht eine spezifische Bindung an Bradykinin-Rezeptoren, wodurch intrazelluläre Signalwege ausgelöst werden, die das Schmerzempfinden und die Entzündung beeinflussen. Die Wechselwirkungen des Peptids mit G-Protein-gekoppelten Rezeptoren führen zur Aktivierung von Botenstoffen, wodurch seine biologischen Wirkungen verstärkt werden. Darüber hinaus unterstreicht sein schneller Abbau durch Peptidasen seine vorübergehende, aber starke Aktivität bei physiologischen Prozessen. | ||||||
D-Ala-D-Ala | 923-16-0 | sc-396075 | 250 mg | $138.00 | ||
D-Ala-D-Ala ist ein Dipeptid, das eine entscheidende Rolle bei der bakteriellen Zellwandsynthese spielt, insbesondere bei der Bildung von Peptidoglycan. Seine einzigartige Struktur ermöglicht es ihm, das natürliche Substrat für Transpeptidase-Enzyme nachzuahmen und so die Vernetzung in der Zellwand zu erleichtern. Die Wechselwirkungen dieses Dipeptids mit diesen Enzymen zeichnen sich durch hohe Spezifität und Affinität aus und beeinflussen die Kinetik des bakteriellen Wachstums und die Stabilität. Sein Vorhandensein ist für die Aufrechterhaltung der Zellintegrität und der Widerstandsfähigkeit gegenüber Umweltstressoren unerlässlich. | ||||||
Proteinase from Aspergillus melleus | 9001-92-7 | sc-396732 sc-396732A sc-396732B sc-396732C sc-396732D | 5 g 25 g 100 g 500 g 1 kg | $62.00 $150.00 $584.00 $2516.00 $4646.00 | ||
Proteinase aus Aspergillus melleus ist eine Serinprotease, die eine bemerkenswerte Spezifität für Peptidbindungen aufweist, insbesondere für solche, die an hydrophobe Reste angrenzen. Ihr katalytischer Mechanismus beinhaltet die Bildung eines tetraedrischen Zwischenprodukts, das die Reaktionsgeschwindigkeit durch präzise molekulare Wechselwirkungen erhöht. Dieses Enzym ist ein wesentlicher Bestandteil des Proteinumsatzes und -abbaus und beeinflusst zelluläre Prozesse wie das Nährstoffrecycling und die Apoptose. Seine Aktivität wird durch den pH-Wert und die Temperatur moduliert, was seine Anpassungsfähigkeit in verschiedenen biologischen Kontexten verdeutlicht. | ||||||
Terlipressin Acetate | 14636-12-5 | sc-396070 | 1 mg | $158.00 | ||
Terlipressinacetat ist ein synthetisches Analogon von Vasopressin, das sich durch seine einzigartige Wechselwirkung mit V1-Rezeptoren auszeichnet, was zu einer Vasokonstriktion und einer Modulation des Gefäßtonus führt. Seine Wirkung beruht auf der Aktivierung von Phospholipase C, was zu einem Anstieg des intrazellulären Kalziumspiegels und einer anschließenden Kontraktion der glatten Muskulatur führt. Der Wirkstoff weist ein ausgeprägtes pharmakokinetisches Profil auf, mit einer verlängerten Halbwertszeit aufgrund seiner Acetatmodifikation, die seine Stabilität in biologischen Systemen erhöht. | ||||||
β-Melanocyte stimulating hormone, human | 17908-57-5 | sc-394423 | 1 mg | $310.00 | ||
Das β-Melanozyten stimulierende Hormon (MSH) ist ein Peptidhormon, das eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Pigmentierung und der Energiehomöostase spielt. Es interagiert spezifisch mit Melanocortin-Rezeptoren und löst Signalwege aus, die die Melaninproduktion in Melanozyten beeinflussen. Durch seine Wirkung auf das zentrale Nervensystem moduliert dieses Hormon auch den Appetit und den Energieverbrauch, was seine vielschichtige Rolle bei physiologischen Prozessen unterstreicht. Seine einzigartige Struktur ermöglicht eine spezifische Rezeptorbindung, die zu vielfältigen biologischen Wirkungen führt. | ||||||
S-Hexylglutathione | 24425-56-7 | sc-394308 sc-394308A | 25 mg 100 mg | $61.00 $112.00 | ||
S-Hexylglutathion ist ein modifiziertes Tripeptid, das einzigartige Interaktionen mit zellulären Redoxsystemen aufweist. Seine Hexylgruppe erhöht die Membrandurchlässigkeit und erleichtert seinen Eintritt in die Zellen, wo es an Thiol-Disulfid-Austauschreaktionen beteiligt ist. Diese Verbindung spielt eine Rolle bei der Modulation oxidativer Stressreaktionen, indem sie als starkes Antioxidans wirkt. Darüber hinaus beeinflusst sie zelluläre Signalwege, insbesondere solche, die mit der Entgiftung und der Stoffwechselregulierung zusammenhängen, was ihre vielfältige biologische Aktivität verdeutlicht. | ||||||
Ranatensin | 29451-71-6 | sc-391167 sc-391167A | 1 mg 5 mg | $106.00 $316.00 | ||
Ranatensin ist ein biologisch aktives Peptid, das für seine komplizierten Interaktionen mit Neuropeptidrezeptoren bekannt ist. Es besitzt die einzigartige Fähigkeit, den intrazellulären Kalziumspiegel zu modulieren und so die Freisetzung von Neurotransmittern und die synaptische Plastizität zu beeinflussen. Die Struktur des Wirkstoffs ermöglicht spezifische Bindungsaffinitäten und löst verschiedene Signalkaskaden aus, die sich auf kardiovaskuläre und neuroendokrine Funktionen auswirken. Seine dynamische Rolle in der zellulären Kommunikation unterstreicht seine Bedeutung für die physiologische Regulierung. |