Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

β-Melanocyte stimulating hormone, human (CAS 17908-57-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
β-MSH
Anwendungen:
β-Melanocyte stimulating hormone, human ist ein wichtiger Ligand, der auf Melanocortin-4-Rezeptoren wirkt
CAS Nummer:
17908-57-5
Molekulargewicht:
2660.92
Summenformel:
C118H174N34O35S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

β-Melanocyt-stimulierendes Hormon (β-MSH) ist ein Hormon, das aus Proopiomelanocortin (POMC), einem Vorstufen-Peptidhormon, abgeleitet wird. β-MSH wirkt spezifisch auf Melanocortin-Rezeptoren, insbesondere auf den Melanocortin-4-Rezeptor (MC4R), der an der Regulation des Appetits und der Energiehomöostase beteiligt ist. β-MSH spielt eine Rolle bei der Regulation der Melanogenese, der Produktion von Melaninpigment in der Haut, im Haar und in den Augen. Es stimuliert die Produktion und Freisetzung von Melanin durch Melanocyten, die spezialisierte Zellen sind, die für die Synthese von Melanin verantwortlich sind.


β-Melanocyte stimulating hormone, human (CAS 17908-57-5) Literaturhinweise

  1. Antagonismus von Chlorpromazin durch das beta-Melanozyten-stimulierende Hormon (beta-MSH).  |  KRIVOY, WA. and GUILLEMIN, R. 1962. Experientia. 18: 20-1. PMID: 14459759
  2. Beta-Melanozyten-stimulierendes Hormon reduziert den Appetit bei Küken über den Hypothalamus.  |  Smith, ML., et al. 2008. J Neuroendocrinol. 20: 220-6. PMID: 18088360
  3. Der Einfluss von Alpha-, Beta- und Gamma-Melanozyten stimulierendem Hormon auf Acetaminophen-induzierte Leberläsionen bei männlichen CBA-Mäusen.  |  Blagaić, V., et al. 2010. Molecules. 15: 1232-41. PMID: 20335976
  4. Humanes beta-Melanozyten-stimulierendes Hormon neu betrachtet.  |  Bertagna, X., et al. 1986. Proc Natl Acad Sci U S A. 83: 9719-23. PMID: 2432601
  5. Vergleichendes funktionelles Alanin-Positionsscanning des α-Melanozyten-stimulierenden Hormons und des NDP-Melanozyten-stimulierenden Hormons zeigt unterschiedliche Struktur-Aktivitäts-Beziehungen an den Melanocortin-Rezeptoren der Maus.  |  Todorovic, A., et al. 2016. ACS Chem Neurosci. 7: 984-94. PMID: 27135265
  6. Der Orphan-G-Protein-gekoppelte Rezeptor GPR139 wird durch die Peptide aktiviert: Adrenocorticotropes Hormon (ACTH), α- und β-Melanozyten-stimulierendes Hormon (α-MSH und β-MSH) und das konservierte Kernmotiv HFRW.  |  Nøhr, AC., et al. 2017. Neurochem Int. 102: 105-113. PMID: 27916541
  7. Melanocortin-4-Rezeptor-Signalübertragung: Bedeutung für die Gewichtsregulierung und Adipositasbehandlung.  |  Kühnen, P., et al. 2019. Trends Mol Med. 25: 136-148. PMID: 30642682
  8. Die anorexigene Wirkung des Beta-Melanozyten-stimulierenden Hormons ist bei Vögeln mit Corticotrophin-Releasing-Faktor und Mesotocin verbunden.  |  Cao, C., et al. 2020. Neurosci Lett. 736: 135282. PMID: 32738351
  9. Adipositas, POMC und POMC-verarbeitende Enzyme: Überraschende Ergebnisse aus Tiermodellen.  |  Lindberg, I. and Fricker, LD. 2021. Endocrinology. 162: PMID: 34333593
  10. Adrenocorticotrophe und melanocytenstimulierende Peptide in der menschlichen Hypophyse.  |  Scott, AP. and Lowry, PJ. 1974. Biochem J. 139: 593-602. PMID: 4368382

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

β-Melanocyte stimulating hormone, human, 1 mg

sc-394423
1 mg
$310.00