Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Beta-NAP Aktivatoren

Gängige β-NAP Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, IBMX CAS 28822-58-4, Rolipram CAS 61413-54-5, PGE2 CAS 363-24-6 und Histamine, free base CAS 51-45-6.

Beta-NAP-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von Beta-NAP durch Modulation verschiedener Signalwege und zellulärer Prozesse verstärken. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C, von der bekannt ist, dass sie synaptische Vesikelproteine einschließlich Beta-NAP phosphoryliert, was zu einer verstärkten Vesikelexozytose führt. Ebenso stimuliert Forskolin die Adenylylzyklase, wodurch der cAMP-Spiegel steigt, was zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) und zur anschließenden Phosphorylierung von Beta-NAP führen kann, was die synaptische Funktion verbessert. Okadainsäure hemmt Proteinphosphatasen und hält dadurch Proteine in einem phosphorylierten Zustand, was die Aktivität von Beta-NAP möglicherweise erhöht. Brefeldin A unterbricht den Golgi-Apparat und erhöht die zytosolische Präsenz von Beta-NAP, was indirekt seine synaptische Aktivität fördert. Vinpocetin, ein Phosphodiesterase-Hemmer, und Kaininsäure, ein Kainat-Rezeptor-Agonist, erhöhen beide den intrazellulären cAMP- bzw. Kalzium-Spiegel und verstärken damit indirekt die Beta-NAP-Aktivität über PKA und kalziumabhängige Proteinkinasen.

Zu der Vielfalt der Beta-NAP-Aktivatoren kommt hinzu, dass Kalziumkanalblocker wie Verapamil und Nifedipin die intrazelluläre Kalziumsignalisierung modulieren, was die Aktivität von Beta-NAP indirekt beeinflussen könnte, indem sie die kalziumabhängige Phosphorylierung und die Signalübertragungswege beeinflussen. Nikotin und Amphetamin, die nikotinische Acetylcholinrezeptoren stimulieren bzw. die Freisetzung von Monoaminen induzieren, können die Beta-NAP-Aktivität aufgrund ihrer Auswirkungen auf die Freisetzung von Neurotransmittern und die synaptische Aktivität indirekt erhöhen. Ginkgolid B könnte durch die Antagonisierung der Rezeptoren des Plättchen-aktivierenden Faktors (PAF) die synaptische Übertragung in einer Weise modulieren, die die Dynamik von Vesikelproteinen wie Beta-NAP erhöht. Schließlich kann Methylphenidat, das für seine Fähigkeit bekannt ist, die Wiederaufnahme von Monoaminen wie Dopamin und Noradrenalin zu blockieren, indirekt zu einer erhöhten Aktivität von Beta-NAP führen, indem es die Freisetzung von Neurotransmittern fördert, die für den Umsatz und die Funktion synaptischer Vesikel entscheidend ist. Insgesamt dienen diese Verbindungen durch ihre einzigartigen und spezifischen Auswirkungen auf die zelluläre Signalübertragung und synaptische Prozesse als indirekte Aktivatoren, die die funktionelle Aktivität von Beta-NAP erhöhen, ohne dessen Expressionsniveau zu verändern.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin ist ein Labdan-Diterpenoid, das dafür bekannt ist, die Adenylylcyclase zu aktivieren und die zyklischen AMP-Spiegel (cAMP) in verschiedenen Zelltypen zu erhöhen. Erhöhtes cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die dann Zielproteine, einschließlich Beta-NAP, phosphorylieren kann. Diese Phosphorylierung erhöht möglicherweise die funktionelle Aktivität von Beta-NAP, indem sie seine Konformation oder Interaktion mit anderen Proteinen verändert.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

Isobutylmethylxanthin (IBMX) ist ein unspezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen. Durch die Verhinderung des Abbaus von cAMP unterstützt es indirekt die Aktivierung von PKA, was zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von Beta-NAP führen kann.

Rolipram

61413-54-5sc-3563
sc-3563A
5 mg
50 mg
$75.00
$212.00
18
(1)

Rolipram ist ein selektiver Inhibitor der Phosphodiesterase 4 (PDE4), der cAMP gezielt abbaut. Durch die Hemmung von PDE4 erhöht Rolipram den cAMP-Spiegel, was möglicherweise die PKA-Aktivität steigert und zur Phosphorylierung von Beta-NAP führt, wodurch dessen funktionelle Aktivität erhöht werden kann.

PGE2

363-24-6sc-201225
sc-201225C
sc-201225A
sc-201225B
1 mg
5 mg
10 mg
50 mg
$56.00
$156.00
$270.00
$665.00
37
(1)

Prostaglandin E2 (PGE2) ist dafür bekannt, G-Protein-gekoppelte Rezeptoren zu aktivieren, die die Adenylylcyclase stimulieren und dadurch die intrazellulären cAMP-Spiegel erhöhen. Die daraus resultierende PKA-Aktivierung könnte zur Phosphorylierung und Aktivierung von Beta-NAP führen.

Histamine, free base

51-45-6sc-204000
sc-204000A
sc-204000B
1 g
5 g
25 g
$92.00
$277.00
$969.00
7
(1)

Histamin kann an H2-Rezeptoren binden, die über Gs-Proteine an die Adenylylcyclase gekoppelt sind. Diese Interaktion löst eine Erhöhung des cAMP-Spiegels und die anschließende Aktivierung von PKA aus. Die PKA-vermittelte Phosphorylierung kann die Aktivität von Beta-NAP erhöhen.

Dopamine

51-61-6sc-507336
1 g
$290.00
(0)

Dopamin, das über seine D1-ähnlichen Rezeptoren wirkt, kann die Adenylylcyclase stimulieren, wodurch der cAMP-Spiegel steigt und PKA aktiviert wird. PKA kann dann Beta-NAP phosphorylieren und potenziell aktivieren.

(−)-Epinephrine

51-43-4sc-205674
sc-205674A
sc-205674B
sc-205674C
sc-205674D
1 g
5 g
10 g
100 g
1 kg
$40.00
$102.00
$197.00
$1739.00
$16325.00
(1)

Epinephrin bindet an beta-adrenerge Rezeptoren, aktiviert die Adenylylcyclase und erhöht den cAMP-Spiegel. Dies führt zu einer PKA-Aktivierung, die Beta-NAP phosphorylieren und aktivieren kann.

8-Bromo-cAMP

76939-46-3sc-201564
sc-201564A
10 mg
50 mg
$97.00
$224.00
30
(1)

8-Bromo-cAMP ist ein zelldurchlässiges cAMP-Analogon, das PKA aktiviert. PKA könnte dann Beta-NAP phosphorylieren und dessen Aktivität verstärken.