β-Enolase, auch bekannt als Enolase 3 (ENO3), ist eine der Isoformen des Enzyms Enolase, das die Umwandlung von 2-Phosphoglycerat in Phosphoenolpyruvat im Glykolyse-Weg katalysiert. Die verschiedenen Enolase-Isoformen werden in verschiedenen Geweben exprimiert, wobei die β-Enolase vor allem im Muskelgewebe vorkommt. Enolase ist im Allgemeinen ein Metalloenzym, das für seine Aktivität zweiwertige Metallionen, in der Regel Magnesium, benötigt. Das Enzym liegt als Dimer vor, und seine Struktur ist bei verschiedenen Spezies sehr konserviert.
β-Enolase-Aktivatoren sind Verbindungen oder Moleküle, die die Aktivität des β-Enolase-Enzyms verstärken. Der Mechanismus, über den diese Aktivatoren wirken, kann unterschiedlich sein. Einige können direkt an das Enzym binden und Konformationsänderungen hervorrufen, die seine katalytische Effizienz erhöhen. Andere könnten die Bindung von Substraten oder der erforderlichen Kofaktoren an das aktive Zentrum des Enzyms erleichtern. Es könnte auch Aktivatoren geben, die die β-Enolase vor Hemmung oder Abbau schützen. Es ist wichtig, den Unterschied zwischen Aktivatoren und Substraten zu verstehen, da erstere die Enzymaktivität modulieren, während letztere die Moleküle sind, auf die das Enzym wirkt. Außerdem kann die Spezifität dieser Aktivatoren entscheidend sein. Während einige Aktivatoren die Aktivität mehrerer Enolase-Isoformen verstärken können, könnten andere selektiver für die β-Enolase sein, insbesondere angesichts ihrer ausgeprägten Gewebeverteilung. Die Untersuchung dieser Aktivatoren kann tiefere Einblicke in die Biochemie der β-Enolase und in die komplizierten regulatorischen Netzwerke des zellulären Stoffwechsels bieten.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol, ein natürliches Polyphenol, das in Trauben und Rotwein vorkommt, kann den AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK)-Signalweg stimulieren. Die Aktivierung von AMPK kann zur Hochregulierung von glykolytischen Enzymen führen, möglicherweise auch von β-Enolase. | ||||||
Metformin | 657-24-9 | sc-507370 | 10 mg | $77.00 | 2 | |
Metformin ist ein Antidiabetikum, das AMPK aktiviert. Die Aktivierung von AMPK fördert die Glukoseaufnahme und Glykolyse, was die Expression von an der Glykolyse beteiligten Enzymen, einschließlich β-Enolase, induzieren kann. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
AICAR ist ein AMPK-Aktivator. Ähnlich wie die vorherigen Verbindungen kann seine Aktivierung von AMPK die Glykolyse stimulieren und möglicherweise die β-Enolase-Expression in Muskelzellen hochregulieren. | ||||||
Berberine | 2086-83-1 | sc-507337 | 250 mg | $90.00 | 1 | |
Berberin ist eine bioaktive Verbindung, die auch AMPK aktivieren kann. Durch die Förderung des AMPK-Wegs kann es die Expression von β-Enolase im Muskelgewebe stimulieren. | ||||||
Rutin trihydrate | 250249-75-3 | sc-204897 sc-204897A sc-204897B | 5 g 50 g 100 g | $56.00 $71.00 $124.00 | 7 | |
Rutin, ein Flavonoidglykosid, hat sich in bestimmten Zusammenhängen als förderlich für die Expression von Proteinen erwiesen, die mit dem Energiestoffwechsel in Zusammenhang stehen. Dies könnte die Induktion von glykolytischen Enzymen wie β-Enolase einschließen. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin ist dafür bekannt, die cAMP-Produktion zu stimulieren. Erhöhtes cAMP kann zur Aktivierung von PKA führen, die eine Rolle bei der Induktion von glykolytischen Enzymen, möglicherweise einschließlich β-Enolase, spielen könnte. | ||||||
Caffeine | 58-08-2 | sc-202514 sc-202514A sc-202514B sc-202514C sc-202514D | 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $32.00 $66.00 $95.00 $188.00 $760.00 | 13 | |
Koffein kann zu einer erhöhten Kalziumfreisetzung in Muskelzellen führen. Diese Veränderung des Kalziums könnte den Energiestoffwechsel und möglicherweise die Expression von β-Enolase beeinflussen. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Es wurde berichtet, dass Curcumin verschiedene zelluläre Stoffwechselwege modulieren kann. Einige Studien deuten darauf hin, dass es den Energiestoffwechsel beeinflussen und dadurch die β-Enolase-Expression beeinflussen könnte. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin kann die mitochondriale Biogenese und Funktion beeinflussen. Dieses Flavonoid könnte eine Rolle bei der Modulation von glykolytischen Enzymen, einschließlich β-Enolase, spielen. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG, ein Katechin aus grünem Tee, hat Auswirkungen auf den Energiestoffwechsel. Es ist plausibel, dass es die Expression von Enzymen im glykolytischen Stoffwechselweg wie β-Enolase induzieren könnte. |