Chemische Aktivatoren von β-Defensin 33 umfassen eine Vielzahl von Verbindungen, die an verschiedenen zellulären Mechanismen ansetzen, um die funktionelle Aktivität dieses Proteins zu erhöhen. Zinkpyrithion kann die Verfügbarkeit von β-Defensin 33 beeinflussen, indem es die Freisetzung von Metalloproteinasen aus Epithelzellen anregt. Diese Enzyme sind in der Lage, Komponenten der extrazellulären Matrix abzubauen, was zur Freisetzung von matrixgebundenem β-Defensin 33 führen kann, wodurch seine Zugänglichkeit im extrazellulären Raum erhöht wird. LL-37, ein Peptid, kann die Aktivierung von β-Defensin 33 unterstützen, indem es die mikrobiellen Membranen zerstört, was nicht nur die Integrität dieser Membranen beeinträchtigt, sondern auch zur synergistischen Verstärkung der antimikrobiellen Funktion von β-Defensin 33 beitragen kann, wenn beide Wirkstoffe vorhanden sind.
Darüber hinaus kann Lithiumchlorid die Aktivierung von β-Defensin 33 durch seine hemmende Wirkung auf die Glykogensynthase-Kinase 3 (GSK-3) auslösen. Diese Hemmung kann zu einer Kerntranslokation von β-Catenin führen, einer Komponente, die eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Immunantwortgenen spielt. Natriumbutyrat und Buttersäure fördern durch ihre Hemmung von Histondeacetylasen (HDAC) eine verstärkte Histonacetylierung, die zu einer offeneren Chromatinstruktur an Genpromotorregionen führen kann, einschließlich derjenigen, die für Defensine kodieren, was eine verstärkte Transkriptionsaktivität ermöglicht. Retinsäure interagiert mit Retinsäurerezeptoren, die dann an Response-Elemente in Genpromotoren binden, möglicherweise auch an das für β-Defensin 33, während 1,25-Dihydroxyvitamin D3 den Vitamin-D-Rezeptor aktiviert, der dann mit Response-Elementen in Zielgenpromotoren interagiert. Resveratrol und Curcumin modulieren beide die Aktivität des NF-κB-Signalwegs, eines zentralen Reglers von Immunantwortgenen, was zu einer Hochregulierung der Expression von β-Defensin 33 führen könnte. Indol-3-Carbinol übt seine Wirkung über seine Metaboliten aus, die den Aryl-Kohlenwasserstoff-Rezeptor aktivieren und möglicherweise die Transkription von immunbezogenen Genen beeinflussen. Epigallocatechingallat schließlich, das in grünem Tee enthalten ist, kann sich ebenfalls auf den NF-κB-Signalweg auswirken, was möglicherweise zu Veränderungen bei der Transkriptionsregulierung von Defensin-Genen, einschließlich der von β-Defensin 33, führt. Jede dieser Chemikalien kann durch ihre einzigartige Wirkungsweise eine Rolle bei der Verstärkung der Aktivierung und Funktion von β-Defensin 33 spielen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkpyrithion kann β-Defensin 33 aktivieren, indem es die Freisetzung von Metalloproteinasen aus Epithelzellen induziert, die extrazelluläre Matrixkomponenten spalten, wodurch möglicherweise an die Matrix gebundenes β-Defensin 33 freigesetzt wird und somit dessen Bioverfügbarkeit und Aktivität in der extrazellulären Umgebung erhöht wird. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid kann β-Defensin 33 durch die Hemmung der Glykogen-Synthase-Kinase 3 (GSK-3) aktivieren, was zur Kernverlagerung von β-Catenin führen kann. Der β-Catenin-Signalweg ist dafür bekannt, an der Regulierung von Genen der Immunantwort, einschließlich Defensinen, beteiligt zu sein, wodurch die funktionelle Aktivität von β-Defensin 33 durch Erhöhung seiner lokalen Konzentration potenziell gesteigert werden kann. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natriumbutyrat kann β-Defensin 33 durch Hemmung von Histon-Deacetylasen (HDAC) aktivieren, was die Acetylierung von Histonen erhöht und zu einer offeneren Chromatinstruktur in den Promotorregionen bestimmter Gene führt, einschließlich derer, die für Defensine kodieren, wodurch die funktionelle Aktivität von β-Defensin 33 durch eine verstärkte Bindung von Transkriptionsfaktoren potenziell erhöht wird. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann β-Defensin 33 aktivieren, indem sie an Retinsäure-Rezeptoren (RARs) bindet, die mit Retinoid-X-Rezeptoren (RXRs) heterodimerisieren und an Retinsäure-Response-Elemente (RARE) in den Promotorregionen von Zielgenen binden, möglicherweise auch an solche, die für Defensine kodieren, wodurch die funktionelle Aktivität von β-Defensin 33 erhöht wird. | ||||||
1α,25-Dihydroxyvitamin D3 | 32222-06-3 | sc-202877B sc-202877A sc-202877C sc-202877D sc-202877 | 50 µg 1 mg 5 mg 10 mg 100 µg | $325.00 $632.00 $1428.00 $2450.00 $400.00 | 32 | |
1,25-Dihydroxyvitamin D3 kann β-Defensin 33 durch Bindung an den Vitamin-D-Rezeptor (VDR) aktivieren, der sich dann an Vitamin-D-Response-Elemente (VDREs) in den Promotorregionen von Zielgenen bindet, möglicherweise auch an solche, die für Defensine kodieren, wodurch die funktionelle Aktivierung von β-Defensin 33 verstärkt wird. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol kann β-Defensin 33 durch Modulation der Aktivität von Sirtuin 1 (SIRT1) aktivieren, das dafür bekannt ist, den NF-κB-Signalweg zu regulieren. Die Aktivierung des NF-κB-Signalwegs kann zur Hochregulierung verschiedener Gene für Immunantworten führen, möglicherweise auch solcher, die für Defensine kodieren, wodurch die funktionelle Aktivität von β-Defensin 33 verstärkt wird. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin kann β-Defensin 33 durch Modulation des NF-κB-Signalwegs aktivieren, einem entscheidenden Transkriptionsfaktor, der an Immunreaktionen beteiligt ist und zur Hochregulierung von Immunantwortgenen führen kann, einschließlich potenziell solcher, die für Defensine kodieren, wodurch die funktionelle Aktivität von β-Defensin 33 verstärkt wird. | ||||||
Indole-3-carbinol | 700-06-1 | sc-202662 sc-202662A sc-202662B sc-202662C sc-202662D | 1 g 5 g 100 g 250 g 1 kg | $38.00 $60.00 $143.00 $306.00 $1012.00 | 5 | |
Indol-3-Carbinol kann β-Defensin 33 über seine Metaboliten aktivieren, die die Aktivität des Arylhydrocarbon-Rezeptors (AhR) modulieren. Die Aktivierung von AhR kann zur transkriptionellen Aktivierung verschiedener Gene führen, die an der Immunantwort beteiligt sind, möglicherweise auch der Gene, die für Defensine kodieren, wodurch die funktionelle Aktivität von β-Defensin 33 verstärkt wird. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechingallat kann β-Defensin 33 aktivieren, indem es die Expression des NF-κB-Signalwegs hemmt, der wiederum die Transkription verschiedener Gene für Immunantworten moduliert, möglicherweise auch der Gene, die für Defensine kodieren, wodurch die funktionelle Aktivität von β-Defensin 33 erhöht wird. | ||||||
Butyric acid | 107-92-6 | sc-214640 sc-214640A | 1 kg 10 kg | $63.00 $174.00 | ||
Buttersäure kann β-Defensin 33 durch Hemmung von Histon-Deacetylasen (HDAC) aktivieren, was zu einer erhöhten Histon-Acetylierung und einer offeneren Chromatinstruktur in den Promotorregionen bestimmter Gene führt, möglicherweise auch in denen, die für Defensine kodieren, wodurch die funktionelle Aktivität von β-Defensin 33 erhöht wird. |