Date published: 2025-10-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

β-4-Gal-T4 Inhibitoren

Gängige β-4-Gal-T4 Inhibitors sind unter underem D-Galactose CAS 59-23-4, 2-Deoxy-D-glucose CAS 154-17-6, N-Acetyl-D-glucosamine CAS 7512-17-6, Castanospermine CAS 79831-76-8 und Deoxynojirimycin CAS 19130-96-2.

Chemische Inhibitoren von β-4-Gal-T4 können seine Glykosylierungsaktivität durch verschiedene Wirkungsweisen behindern, die jeweils mit der Substratspezifität und der Konfiguration der aktiven Stelle des Enzyms zusammenhängen. UDP, das Produkt der Enzymreaktion, dient als kompetitiver Inhibitor, indem es an die UDP-Galaktose-Bindungsstelle von β-4-Gal-T4 bindet, die für die Übertragung von Galaktose auf Akzeptorsubstrate unerlässlich ist. Dadurch wird das Enzym effektiv daran gehindert, seine Hauptfunktion zu katalysieren. In ähnlicher Weise konkurriert Galaktose selbst, die dem natürlichen Substrat von β-4-Gal-T4 ähnelt, um die aktive Stelle, wodurch der typische Glykosylierungsprozess des Enzyms behindert wird. Galactono-1,4-Lacton und 2-Deoxy-D-Galactose nutzen diese Schwachstelle weiter aus, indem sie die Struktur der Substrate des Enzyms nachahmen und dadurch konkurrierend an das aktive Zentrum binden und den Transfer von Galactoseresten blockieren.

N-Acetyl-D-Glucosamin funktioniert nach demselben Prinzip; es hemmt β-4-Gal-T4, indem es als strukturelles Analogon der Oligosaccharid-Substrate wirkt und dadurch deren Verarbeitung durch das Enzym verhindert. Andere Inhibitoren wie Castanospermin und Deoxynojirimycin üben ihre Wirkung durch ihre strukturelle Ähnlichkeit mit den Monosacchariden aus, die die typischen Substrate von β-4-Gal-T4 sind. Diese Ähnlichkeit ermöglicht es ihnen, konkurrierend an das aktive Zentrum des Enzyms zu binden und so die Glykosylierungsreaktion zu stören. Swainsonin und 1-Deoxymannojirimycin sind besonders wirksam, da sie den Übergangszustand der Glykosylierungsreaktion des Enzyms nachahmen und dadurch als starke Inhibitoren wirken. Fumonisin B1 ähnelt, obwohl es sich strukturell von Monosacchariden unterscheidet, den lipidbasierten Substraten von β-4-Gal-T4 und kann die Aktivität des Enzyms bei der Modifikation von Glykolipiden hemmen. Miglustat und Nojirimycin vervollständigen die Liste der Inhibitoren, indem sie das aktive Zentrum von β-4-Gal-T4 aufgrund ihrer strukturellen Ähnlichkeit mit den natürlichen Substraten des Enzyms besetzen und so die Glykosylierung von Proteinen und Lipiden verhindern, die für verschiedene Zellfunktionen entscheidend ist. Jede dieser Chemikalien hemmt wirksam die normale Funktion von β-4-Gal-T4, indem sie die angemessene Ausrichtung und Verarbeitung seiner Substrate verhindert.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

D-Galactose

59-23-4sc-202564
100 g
$224.00
4
(1)

Galactose wirkt als kompetitiver Inhibitor für β-4-Gal-T4, indem sie die Struktur des natürlichen Substrats nachahmt und so verhindert, dass das Enzym an sein eigentliches Substrat bindet und den Glykosylierungsprozess ausführt.

2-Deoxy-D-glucose

154-17-6sc-202010
sc-202010A
1 g
5 g
$65.00
$210.00
26
(2)

2-Desoxy-D-Galaktose bindet an β-4-Gal-T4 und hemmt dessen Funktion, indem sie die aktive Stelle besetzt, an der normalerweise die Galaktosylierung stattfinden würde, wodurch die Aktivität des Enzyms effektiv blockiert wird.

N-Acetyl-D-glucosamine

7512-17-6sc-286377
sc-286377B
sc-286377A
50 g
100 g
250 g
$92.00
$159.00
$300.00
1
(0)

Als strukturelles Analogon der Substrate von β-4-Gal-T4 kann N-Acetyl-D-Glucosamin als kompetitiver Inhibitor wirken, indem es an das aktive Zentrum bindet und das Enzym daran hindert, die Addition von Galactose an Oligosaccharide zu katalysieren.

Castanospermine

79831-76-8sc-201358
sc-201358A
100 mg
500 mg
$180.00
$620.00
10
(1)

Castanospermin hemmt β-4-Gal-T4, indem es aufgrund seiner strukturellen Ähnlichkeit mit den an der Glykosylierung beteiligten Monosacchariden an das aktive Zentrum bindet und so die Funktion des Enzyms blockiert.

Deoxynojirimycin

19130-96-2sc-201369
sc-201369A
1 mg
5 mg
$72.00
$142.00
(0)

Deoxynojirimycin hemmt β-4-Gal-T4, indem es die Struktur der Zucker, die Substrate für das Enzym sind, nachahmt und so den Glykosylierungsprozess konkurrierend hemmt.

Swainsonine

72741-87-8sc-201362
sc-201362C
sc-201362A
sc-201362D
sc-201362B
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$135.00
$246.00
$619.00
$799.00
$1796.00
6
(1)

Swainsonin hemmt β-4-Gal-T4, indem es sich an das aktive Zentrum bindet und den Übergangszustand der Glykosylierungsreaktion nachahmt, wodurch das Enzym daran gehindert wird, seine natürlichen Substrate zu katalysieren.

Deoxymannojirimycin hydrochloride

84444-90-6sc-201360
sc-201360A
1 mg
5 mg
$93.00
$239.00
2
(0)

1-Desoxymannojirimycin wirkt als Hemmstoff von β-4-Gal-T4, indem es den natürlichen Substraten des Enzyms ähnelt und konkurrierend an das aktive Zentrum bindet, wodurch die normale Enzymfunktion behindert wird.

Fumonisin B1

116355-83-0sc-201395
sc-201395A
1 mg
5 mg
$117.00
$469.00
18
(1)

Fumonisin B1 hemmt β-4-Gal-T4, indem es die natürlichen Substrate des Enzyms auf Lipidbasis strukturell nachahmt und so die Anlagerung von Galaktose an Lipide behindert.