Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

β-1,4-Gal-T3 Aktivatoren

Gängige β-1,4-Gal-T3 Activators sind unter underem Adenosine 5'-Triphosphate, disodium salt CAS 987-65-5, UDP-α-D-Galactose disodium salt CAS 137868-52-1, Manganese(II) chloride beads CAS 7773-01-5, N-Acetyl-D-glucosamine CAS 7512-17-6 und Calcium chloride anhydrous CAS 10043-52-4.

β-1,4-Gal-T3-Aktivatoren bestehen aus einer Vielzahl chemischer Verbindungen, die direkt oder indirekt die Glykosyltransferase-Aktivität von β-1,4-Gal-T3 verstärken, die für komplexe Glykosylierungsprozesse entscheidend ist. Verbindungen wie Adenosintriphosphat (ATP) und Uridindiphosphat-Galaktose (UDP-Gal) dienen als direkte Teilnehmer an der enzymatischen Reaktion, wobei ATP die notwendige Energie liefert und UDP-Gal den Galaktose-Anteil spendet, den β-1,4-Gal-T3 auf Akzeptormoleküle überträgt. Das Vorhandensein solcher Substrate ist für die Aktivität des Enzyms unerlässlich, und ihre erhöhte Verfügbarkeit führt zu einer entsprechenden Steigerung der β-1,4-Gal-T3-Funktion. Mangan(II)-chlorid und Calciumchlorid tragen wesentliche Mn2+- und Ca2+-Ionen bei, die sich an das aktive Zentrum des Enzyms binden und die Stabilität des Substratkomplexes und die enzymatische Effizienz erhöhen. Der Mix aus zweiwertigen Kationen optimiert das ionische Milieu weiter und stimuliert die katalytische Wirkung von β-1,4-Gal-T3 maximal. Umgekehrt verstärken N-Acetylglucosamin (GlcNAc) und Phosphatidylserin indirekt die β-1,4-Gal-T3-Aktivität, indem sie die Zugänglichkeit des Substrats und die Membraninteraktionen verbessern und so die komplexen Glykosylierungsaufgaben des Enzyms erleichtern.

Darüber hinaus wird das biochemische Milieu, in dem β-1,4-Gal-T3 arbeitet, durch Verbindungen wie Brefeldin A moduliert, das die Glykosyltransferase-Aktivität als zelluläre Reaktion auf Golgi-Stress indirekt hochreguliert. Thiaminpyrophosphat (TPP) und Alpha-Ketoglutarat treiben die Synthese von Nukleotidzuckern an bzw. erhöhen den zellulären Energielevel, wodurch indirekt ein Umfeld gefördert wird, das einer erhöhten β-1,4-Gal-T3-Aktivität förderlich ist. Die Anhäufung von Cytidinmonophosphat (CMP) signalisiert eine Rückkopplungsschleife, die die Aktivität des Enzyms hochregulieren könnte, um eine kontinuierliche Substratverarbeitung zu gewährleisten. Schließlich hält Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid (NAD+) den für die ordnungsgemäße Funktion von β-1,4-Gal-T3 erforderlichen Redoxzustand aufrecht.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Adenosine 5′-Triphosphate, disodium salt

987-65-5sc-202040
sc-202040A
1 g
5 g
$38.00
$74.00
9
(1)

ATP ist die primäre Energiewährung der Zelle und bekannt dafür, dass es für die Glykosyltransferase-Aktivität von β-1,4-Gal-T3 erforderlich ist. Die Anwesenheit von ATP kann die Übertragung von Galaktoseeinheiten auf Akzeptormoleküle verstärken und dadurch die Glykosylierungsfunktion von β-1,4-Gal-T3 direkt erhöhen.

UDP-α-D-Galactose disodium salt

137868-52-1sc-286849
sc-286849A
10 mg
50 mg
$102.00
$194.00
1
(0)

UDP-Gal ist ein direktes Donorsubstrat für β-1,4-Gal-T3. Diese Verbindung liefert die Galaktoseeinheit, die von β-1,4-Gal-T3 auf Oligosaccharide oder Glykoproteine übertragen wird, wodurch die enzymatische Glykosyltransferaseaktivität direkt verstärkt wird.

Manganese(II) chloride beads

7773-01-5sc-252989
sc-252989A
100 g
500 g
$19.00
$30.00
(0)

Manganionen sind essentielle Kofaktoren für Glykosyltransferaseenzyme, einschließlich β-1,4-Gal-T3. Mangan(II)-chlorid liefert spezifisch Mn2+-Ionen, die sich an das aktive Zentrum von β-1,4-Gal-T3 binden können, wodurch der Enzym-Substrat-Komplex stabilisiert und seine Aktivität erhöht wird.

N-Acetyl-D-glucosamine

7512-17-6sc-286377
sc-286377B
sc-286377A
50 g
100 g
250 g
$92.00
$159.00
$300.00
1
(0)

GlcNAc dient als Akzeptorsubstrat für β-1,4-Gal-T3. Durch die Zugabe von Galactose zu GlcNAc durch β-1,4-Gal-T3 entsteht das Disaccharid LacNAc, eine entscheidende Struktur in Glykosylierungsprozessen. Somit erhöht GlcNAc indirekt die funktionelle Aktivität von β-1,4-Gal-T3, indem es als Akzeptor dient.

Calcium chloride anhydrous

10043-52-4sc-207392
sc-207392A
100 g
500 g
$65.00
$262.00
1
(1)

Calciumionen beeinflussen bekanntermaßen die Aktivität verschiedener Enzyme. Im Fall von β-1,4-Gal-T3 kann Calciumchlorid Ca2+-Ionen bereitstellen, die die Konformation und Substrataffinität des Enzyms optimieren und so indirekt seine Glykosyltransferaseaktivität verstärken können.

Brefeldin A

20350-15-6sc-200861C
sc-200861
sc-200861A
sc-200861B
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
$30.00
$52.00
$122.00
$367.00
25
(3)

Brefeldin A stört die Struktur und Funktion des Golgi-Apparats, was zu einer Hochregulierung von Glykosyltransferasen, einschließlich β-1,4-Gal-T3, als zellulärer Kompensationsmechanismus führen kann, wodurch indirekt die funktionelle Aktivität des Proteins erhöht wird.

Thiamine pyrophosphate

154-87-0sc-215966
sc-215966A
sc-215966B
sc-215966C
sc-215966D
1 g
5 g
25 g
100 g
1 kg
$32.00
$95.00
$284.00
$1126.00
$5906.00
1
(1)

TPP ist als Coenzym für Transketolase am Pentosephosphatweg beteiligt, der Ribose-5-phosphat für die Nukleotidzuckersynthese bereitstellt. Dies kann indirekt die Verfügbarkeit von Substraten wie UDP-Gal für β-1,4-Gal-T3 erhöhen und dessen Aktivität steigern.

L-α-Lecithin, Egg Yolk, Highly Purified

8002-43-5sc-203096
250 mg
$78.00
(1)

Phosphatidylserin ist ein wichtiges Phospholipid, das die Membrankrümmung und -integrität modulieren kann. Es kann indirekt die Lokalisierung und Membranassoziation von β-1,4-Gal-T3 beeinflussen und möglicherweise dessen Zugänglichkeit für Substrate und Kofaktoren verbessern.

NAD+, Free Acid

53-84-9sc-208084B
sc-208084
sc-208084A
sc-208084C
sc-208084D
sc-208084E
sc-208084F
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
1 kg
5 kg
$56.00
$186.00
$296.00
$655.00
$2550.00
$3500.00
$10500.00
4
(2)

NAD+ ist ein wesentlicher Kofaktor bei oxidativen Reaktionen und könnte eine Rolle bei der Aufrechterhaltung des Redoxzustands der Zelle spielen. Ein ausgeglichener Redoxzustand ist für die optimale Funktion von Enzymen wie β-1,4-Gal-T3 von entscheidender Bedeutung und erhöht somit indirekt dessen Glykosyltransferase-Aktivität.

α-Ketoglutaric Acid

328-50-7sc-208504
sc-208504A
sc-208504B
sc-208504C
sc-208504D
sc-208504E
sc-208504F
25 g
100 g
250 g
500 g
1 kg
5 kg
16 kg
$32.00
$42.00
$62.00
$108.00
$184.00
$724.00
$2050.00
2
(1)

Alpha-Ketoglutarat ist ein Schlüsselmetabolit im TCA-Zyklus, der für die Energieproduktion unerlässlich ist.