Artikel 11 von 20 von insgesamt 446
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Candesartan | 139481-59-7 | sc-217825 sc-217825B sc-217825A | 10 mg 100 mg 1 g | $46.00 $92.00 $148.00 | 6 | |
Candesartan, das zur Familie der Benzimidazole gehört, weist aufgrund seiner Fähigkeit, π-π-Stapelwechselwirkungen einzugehen, faszinierende Eigenschaften auf, die seine Stabilität in komplexen Umgebungen erhöhen. Die einzigartige elektronische Struktur der Verbindung erleichtert die Resonanzstabilisierung, was sich auf ihre Reaktivität bei der elektrophilen aromatischen Substitution auswirkt. Darüber hinaus tragen seine hydrophoben Bereiche zu einer selektiven Solvatationsdynamik bei, die sich auf seine Diffusionsraten in verschiedenen Medien auswirkt. | ||||||
Telmisartan | 144701-48-4 | sc-204907 sc-204907A | 50 mg 100 mg | $71.00 $92.00 | 8 | |
Telmisartan, ein Vertreter der Klasse der Benzimidazole, zeichnet sich durch seine Fähigkeit zur Bildung von Wasserstoffbrücken aus, was seine Löslichkeit und Wechselwirkung mit polaren Lösungsmitteln erheblich beeinflusst. Seine planare Struktur ermöglicht eine effektive Stapelung mit anderen aromatischen Systemen, was seine Stabilität erhöht. Die elektronenreichen Bereiche der Verbindung können an nukleophilen Angriffen beteiligt sein, was ihr Reaktivitätsprofil in verschiedenen chemischen Umgebungen verändert, während ihre lipophile Natur das Verteilungsverhalten in Mischphasensystemen beeinflusst. | ||||||
DRB | 53-85-0 | sc-200581 sc-200581A sc-200581B sc-200581C | 10 mg 50 mg 100 mg 250 mg | $42.00 $185.00 $310.00 $650.00 | 6 | |
DRB, ein Benzimidazol-Derivat, weist aufgrund seiner Fähigkeit, π-π-Stapelwechselwirkungen einzugehen, faszinierende Eigenschaften auf, die seine Stabilität in komplexen Gemischen erhöhen. Seine einzigartige elektronische Konfiguration ermöglicht eine selektive Koordination mit Metallionen, was die Reaktionskinetik und -wege beeinflusst. Darüber hinaus ermöglichen die polaren funktionellen Gruppen der Verbindung starke Dipol-Dipol-Wechselwirkungen, die die Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflussen. | ||||||
Flubendazole | 31430-15-6 | sc-204754 sc-204754A | 10 g 25 g | $95.00 $155.00 | 3 | |
Flubendazol, eine Benzimidazolverbindung, zeichnet sich durch seine Fähigkeit zur Bildung von Wasserstoffbrücken aus, was seine Löslichkeit und Reaktivität erheblich beeinflusst. Seine starre Struktur fördert eine effektive Molekülpackung und verbessert die Kristallinität. Die elektronenreichen Stickstoffatome der Verbindung können sich mit verschiedenen elektrophilen Stoffen koordinieren, was die Reaktionsdynamik verändert. Darüber hinaus tragen ihre hydrophoben Bereiche zu einzigartigen Wechselwirkungen in unpolaren Lösungsmitteln bei, was sich auf ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Systemen auswirkt. | ||||||
TMCB | 905105-89-7 | sc-361383 sc-361383A | 10 mg 50 mg | $132.00 $546.00 | ||
TMCB, ein Benzimidazolderivat, weist aufgrund seiner planaren Struktur, die π-π-Stapelwechselwirkungen mit benachbarten aromatischen Systemen erleichtert, faszinierende Eigenschaften auf. Diese Anordnung erhöht seine Stabilität und beeinflusst seine elektronischen Eigenschaften. Das Vorhandensein von Stickstoffatomen ermöglicht eine potenzielle Koordination mit Metallionen, was sich auf die katalytischen Wege auswirkt. Darüber hinaus erhöhen die polaren funktionellen Gruppen von TMCB seine Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen, was es zu einem vielseitigen Teilnehmer an verschiedenen chemischen Prozessen macht. | ||||||
GSK 2334470 | 1227911-45-6 | sc-364501 sc-364501A | 10 mg 50 mg | $195.00 $1142.00 | 1 | |
GSK 2334470, eine Benzimidazolverbindung, zeichnet sich durch seine Fähigkeit zur Bildung von Wasserstoffbrücken aus, was seine Löslichkeit und Interaktion mit polaren Lösungsmitteln erheblich beeinflusst. Seine starre Struktur fördert die Konformationsstabilität und ermöglicht eine selektive Bindung in komplexen chemischen Umgebungen. Die elektronenreichen Stickstoffatome der Verbindung können sich an der Koordinationschemie beteiligen, was potenziell die Reaktionsmechanismen verändert und ihre Rolle in der Katalyse stärkt. Seine ausgeprägte elektronische Konfiguration trägt auch zu seiner Reaktivität bei elektrophilen aromatischen Substitutionsreaktionen bei. | ||||||
Astemizole | 68844-77-9 | sc-201088 sc-201088A | 10 mg 50 mg | $113.00 $404.00 | 5 | |
Astemizol, ein Benzimidazol-Derivat, weist aufgrund seiner Fähigkeit zu π-π-Stapelwechselwirkungen faszinierende Eigenschaften auf, die seine Stabilität in verschiedenen Umgebungen erhöhen. Die planare Struktur der Verbindung erleichtert die effektive Stapelung mit aromatischen Systemen, was sich auf ihr Aggregationsverhalten auswirkt. Darüber hinaus können die Stickstoffatome der Verbindung an der Koordination mit Metallionen beteiligt sein, wodurch sich die katalytischen Pfade möglicherweise ändern. Die einzigartige elektronische Verteilung der Verbindung ermöglicht auch eine selektive Reaktivität in nukleophilen Angriffsszenarien. | ||||||
Bisbenzimide H 33258 Fluorochrome, Trihydrochloride | 23491-45-4 | sc-202503 sc-202503A sc-202503B | 100 mg 250 mg 1 g | $130.00 $260.00 $515.00 | 5 | |
Bisbenzimid H 33258 Fluorochrom, Trihydrochlorid, ein Benzimidazolderivat, weist aufgrund seiner starren Struktur, die einen effizienten Energietransfer fördert, bemerkenswerte Fluoreszenzeigenschaften auf. Seine Fähigkeit zur Interkalation mit Nukleinsäuren wird durch starke Wasserstoffbrückenbindungen und elektrostatische Wechselwirkungen begünstigt, wodurch seine Spezifität erhöht wird. Die einzigartigen photophysikalischen Eigenschaften der Verbindung ermöglichen unterschiedliche Emissionsprofile, wodurch sie sich für verschiedene analytische Anwendungen eignet. Ihre Stabilität unter verschiedenen Bedingungen unterstreicht zudem ihre Vielseitigkeit in der Forschung. | ||||||
Mebendazole | 31431-39-7 | sc-204798 sc-204798A | 5 g 25 g | $45.00 $87.00 | 2 | |
Mebendazol, ein Vertreter der Benzimidazolklasse, zeigt faszinierende Wechselwirkungen mit Tubulin und stört die Mikrotubuli-Bildung durch einen einzigartigen Bindungsmechanismus. Diese Störung verändert die zelluläre Dynamik und wirkt sich auf mitotische Prozesse aus. Die lipophile Natur von Mebendazol erhöht die Membrandurchlässigkeit und erleichtert die Aufnahme in die Zellen. Darüber hinaus ermöglicht die Stabilität von Mebendazol in verschiedenen pH-Umgebungen eine konsistente Leistung in verschiedenen chemischen Kontexten, was seine Anpassungsfähigkeit in biochemischen Studien unterstreicht. | ||||||
Rabeprazole Sodium Salt | 117976-90-6 | sc-208255 | 10 mg | $130.00 | ||
Rabeprazol-Natriumsalz, ein Benzimidazol-Derivat, zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, stabile Komplexe mit Protonenpumpen zu bilden und deren Aktivität wirksam zu modulieren. Seine einzigartige, elektronenreiche Struktur ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit spezifischen Aminosäureresten und beeinflusst so die enzymatischen Abläufe. Das Löslichkeitsprofil der Verbindung begünstigt ihre Diffusion durch Lipidmembranen, während ihre schnelle Reaktionskinetik zu ihrem dynamischen Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen beiträgt, was sie zu einem interessanten Thema für mechanistische Studien macht. |