Fam107a, ein Mitglied der Familie mit der Sequenzähnlichkeit 107, spielt eine entscheidende Rolle bei zellulären Prozessen, insbesondere bei der Aktinorganisation und -regulation. Es wird vorhergesagt, dass Fam107a eine Aktinbindungsaktivität ermöglicht und an verschiedenen Prozessen wie der Organisation von Aktinfilamenten, der zellulären Reaktion auf Glucocorticoid-Stimuli und der negativen Regulierung der synaptischen Langzeitpotenzierung beteiligt ist. Seine Lokalisierung im Aktin-Zytoskelett, in Neuronenprojektionen und Synapsen unterstreicht seine Bedeutung für strukturelle und funktionelle Aspekte der Zellphysiologie. Fam107a wird in kritischen Regionen wie der ventrikulären Schicht des Zwischenhirns, der ventrikulären Schicht des Hypothalamus, des Innenohrs und des Geruchsepithels exprimiert, was seine Bedeutung in neuronalen und sensorischen Geweben unterstreicht.
Während direkte Aktivatoren von Fam107a nicht identifiziert werden können, beeinflussen mehrere Chemikalien indirekt seine Aktivität durch Modulation spezifischer Signalwege. Aktinpolymerisationsinhibitoren wie Latrunculin A und Cytochalasin D wirken sich direkt auf Fam107a aus, indem sie die Aktindynamik stören und so die zellulären Strukturen verändern. Die Stabilisierung von Aktinfilamenten mit Jasplakinolid fördert die direkte Aktivierung, indem es die Bindungsaktivität von Fam107a erhöht. Indirekt beeinflussen Rho-Kinase-Inhibitoren wie Y-27632 und Myosin-II-Inhibitoren wie Blebbistatin Fam107a durch die Modulation des Rho/ROCK-Signalwegs bzw. der myosinabhängigen Kontraktilität. Darüber hinaus aktivieren Formin-Inhibitoren wie SMIFH2 und CK-548 sowie Arp2/3-Komplex-Inhibitoren wie CK-666 indirekt Fam107a, indem sie die Dehnung des Aktinfilaments bzw. die Verzweigung stören. Inhibitoren der Myosin-Leichtketten-Kinase, darunter CK-689 und ML-7, sorgen für eine indirekte Aktivierung, indem sie die Myosin-II-Phosphorylierung beeinflussen. Die komplexe Beteiligung von Fam107a an der Aktindynamik und seine Empfindlichkeit gegenüber verschiedenen chemischen Modulatoren unterstreichen seine Bedeutung für zelluläre Prozesse.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Latrunculin A, Latrunculia magnifica | 76343-93-6 | sc-202691 sc-202691B | 100 µg 500 µg | $260.00 $799.00 | 36 | |
Latrunculin A, ein Inhibitor der Aktinpolymerisation, beeinflusst Fam107a direkt, indem es die Aktindynamik stört. Die Hemmung der Aktinpolymerisation verändert die zellulären Strukturen und beeinflusst die Bindungsaktivität von Fam107a. Die Rolle von Latrunculin A bei der Aktinorganisation bietet einen direkten Aktivierungsmechanismus für Fam107a durch seine Wirkung auf das Aktinzytoskelett und die damit verbundenen zellulären Prozesse. | ||||||
Jasplakinolide | 102396-24-7 | sc-202191 sc-202191A | 50 µg 100 µg | $180.00 $299.00 | 59 | |
Jasplakinolid, ein Aktin-Stabilisator, aktiviert Fam107a direkt, indem es die Stabilität der Aktinfilamente fördert. Die Stabilisierung der Aktinfilamente erhöht die Bindungsaktivität von Fam107a und beeinflusst die Organisation des Aktin-Zytoskeletts. Die Rolle von Jasplakinolid bei der Aktin-Stabilisierung stellt einen direkten Aktivierungsmechanismus für Fam107a dar, indem es die Aktindynamik und die damit verbundenen zellulären Prozesse beeinflusst. | ||||||
CK 666 | 442633-00-3 | sc-361151 sc-361151A | 10 mg 50 mg | $315.00 $1020.00 | 5 | |
CK-666, ein Arp2/3-Komplex-Inhibitor, aktiviert Fam107a indirekt, indem es die Verzweigung der Aktinfilamente unterbricht. Die Hemmung des Arp2/3-Komplexes beeinflusst die Dynamik des Aktinzytoskeletts und damit die Bindungsaktivität von Fam107a. Die Rolle von CK-666 bei der Aktinorganisation bietet einen indirekten Aktivierungsmechanismus für Fam107a durch seine Auswirkungen auf die Verzweigung der Aktinfilamente und die damit verbundenen zellulären Prozesse. | ||||||
Cytochalasin D | 22144-77-0 | sc-201442 sc-201442A | 1 mg 5 mg | $145.00 $442.00 | 64 | |
Cytochalasin D, ein Inhibitor der Aktinpolymerisation, beeinflusst Fam107a direkt, indem es die Aktindynamik stört. Die Hemmung der Aktinpolymerisation verändert die zellulären Strukturen und wirkt sich auf die Bindungsaktivität von Fam107a aus. Die Rolle von Cytochalasin D bei der Aktinorganisation bietet einen direkten Aktivierungsmechanismus für Fam107a durch seinen Einfluss auf das Aktinzytoskelett und die damit verbundenen zellulären Prozesse. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Y-27632, ein Rho-Kinase-Inhibitor, aktiviert Fam107a indirekt durch Modulation des Rho/ROCK-Signalwegs. Die Hemmung der Rho-Kinase beeinflusst die Dynamik des Aktin-Zytoskeletts und damit die Bindungsaktivität von Fam107a. Die Rolle von Y-27632 bei der Regulierung des Rho/ROCK-Signalwegs stellt einen indirekten Aktivierungsmechanismus für Fam107a durch seine Auswirkungen auf die Aktindynamik und die damit verbundenen zellulären Prozesse dar. | ||||||
SMIFH2 | 340316-62-3 | sc-507273 | 5 mg | $140.00 | ||
SMIFH2, ein Inhibitor der Formin-Proteine, aktiviert Fam107a indirekt, indem er die Verlängerung der Aktinfilamente unterbricht. Die Hemmung von Formin beeinflusst die Dynamik des Aktinzytoskeletts und damit die Bindungsaktivität von Fam107a. Die Rolle von SMIFH2 bei der Aktinorganisation bietet einen indirekten Aktivierungsmechanismus für Fam107a durch seinen Einfluss auf die Verlängerung der Aktinfilamente und die damit verbundenen zellulären Prozesse. | ||||||
(±)-Blebbistatin | 674289-55-5 | sc-203532B sc-203532 sc-203532A sc-203532C sc-203532D | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg | $179.00 $307.00 $455.00 $924.00 $1689.00 | 7 | |
Blebbistatin, ein Myosin-II-Inhibitor, aktiviert Fam107a indirekt, indem es die Myosin-abhängige Kontraktilität moduliert. Die Hemmung von Myosin II beeinflusst die Dynamik des Aktin-Zytoskeletts und damit die Bindungsaktivität von Fam107a. Die Rolle von Blebbistatin bei der Myosin-abhängigen Kontraktilitätsregulation stellt einen indirekten Aktivierungsmechanismus für Fam107a dar, der sich auf die Aktindynamik und die damit verbundenen zellulären Prozesse auswirkt. | ||||||
CK-689 | 170930-46-8 | sc-507371 | 25 mg | $312.00 | ||
CK-689, ein Myosin-Leichtkettenkinase (MLCK)-Inhibitor, aktiviert Fam107a indirekt, indem er die Myosin-II-Phosphorylierung unterbricht. Die Hemmung von MLCK beeinflusst die Dynamik des Aktin-Zytoskeletts und damit die Bindungsaktivität von Fam107a. Die Rolle von CK-689 bei der MLCK-Hemmung bietet einen indirekten Aktivierungsmechanismus für Fam107a durch seine Wirkung auf die Myosin-II-Phosphorylierung und die damit verbundenen zellulären Prozesse. | ||||||
CK-869 | 388592-44-7 | sc-507274 | 5 mg | $160.00 | ||
CK-869, ein Myosin-II-Inhibitor, aktiviert Fam107a indirekt durch Modulation der Myosin-abhängigen Kontraktilität. Die Hemmung von Myosin II beeinflusst die Dynamik des Aktin-Zytoskeletts und damit die Bindungsaktivität von Fam107a. Die Rolle von CK-869 bei der Regulierung der Myosin-abhängigen Kontraktilität stellt einen indirekten Aktivierungsmechanismus für Fam107a durch seinen Einfluss auf die Aktindynamik und die damit verbundenen zellulären Prozesse dar. | ||||||
ML-7 hydrochloride | 110448-33-4 | sc-200557 sc-200557A | 10 mg 50 mg | $89.00 $262.00 | 13 | |
ML-7, ein Inhibitor der Myosin-Leichtkettenkinase (MLCK), aktiviert Fam107a indirekt, indem er die Myosin-II-Phosphorylierung unterbricht. Die Hemmung von MLCK beeinflusst die Dynamik des Aktin-Zytoskeletts und damit die Bindungsaktivität von Fam107a. Die Rolle von ML-7 bei der MLCK-Hemmung bietet einen indirekten Aktivierungsmechanismus für Fam107a durch seine Auswirkungen auf die Myosin-II-Phosphorylierung und die damit verbundenen zellulären Prozesse. |