BC011426-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von BC011426 durch verschiedene Signalereignisse verstärken. Der Adenylatzyklase-Aktivator Forskolin und der beta-adrenerge Agonist Isoproterenol erhöhen beide den intrazellulären cAMP-Spiegel und aktivieren anschließend die PKA, die Substrate phosphorylieren kann, was die Aktivität von BC011426 beeinflusst. In ähnlicher Weise verhindert Sildenafil durch Hemmung von PDE5 den Abbau von cAMP und cGMP, was ebenfalls zur Aktivierung von Kinasen führen könnte, die BC011426 beeinflussen. Die direkte Aktivierung von PKC durch PMA oder die Modulation der Kalzium-Signalübertragung durch die Ionophore Ionomycin und A23187 kann zur Aktivierung von kalziumabhängigen Proteinkinasen führen, die BC011426 phosphorylieren können. Auf der anderen Seite hemmt EGCG konkurrierende Proteinkinasewege, was zu einer relativen Zunahme der Wege führen könnte, die BC011426 aktivieren.
Darüber hinaus wird die Signallandschaft durch Wirkstoffe, die wichtige Kinasen hemmen, umgestaltet, wodurch die Wege, die BC011426 aktivieren, möglicherweise verstärkt werden. LY294002, ein PI3K-Inhibitor, und die MAPK-Signalweg-Inhibitoren SB203580 und U0126 könnten die Signalkaskaden in Richtung derjenigen verschieben, die BC011426 involvieren, was indirekt zu dessen Aktivierung führt. Der Lipidmediator Sphingosin-1-Phosphat wirkt auf seine Rezeptoren und löst eine Signalkaskade aus, die die Aktivierung von BC011426 einschließen könnte. Schließlich kann Anisomycin durch die Aktivierung von stressaktivierten Proteinkinasen das zelluläre Signalmilieu in einer Weise verändern, die die funktionelle Beteiligung von BC011426 begünstigt. Somit verstärken diese Aktivatoren durch ihre gezielten molekularen Eingriffe gemeinsam die Signalwege und zellulären Prozesse, die zur Hochregulierung der Aktivität von BC011426 führen, ohne dessen Transkription oder Translation direkt zu beeinflussen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA wirkt als Diacylglycerin-Analogon und aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die an einer Vielzahl von zellulären Prozessen beteiligt ist. Die Aktivierung von PKC hat nachgeschaltete Auswirkungen auf Proteine, die den Phosphorylierungszustand oder die Aktivität von BC011426 einschließen könnten, was indirekt zu seiner Aktivierung führt. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht, wodurch calciumabhängige Proteinkinasen aktiviert werden können. Diese Kinasen könnten BC011426 phosphorylieren oder seine Aktivität über calciumabhängige Signalwege regulieren. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist dafür bekannt, dass es bestimmte Proteinkinasen hemmt und so die Signalwege verändert. Durch die Hemmung konkurrierender Signalwege könnte EGCG die Signalwege verstärken, die zur Aktivierung von BC011426 führen. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der zu einer veränderten Signalübertragung nach PI3K führen kann. Durch die Hemmung von PI3K könnte LY294002 die Signalwege oder zellulären Prozesse, die BC011426 aktivieren, verstärken. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor. Die Hemmung von p38 MAPK kann das Gleichgewicht der zellulären Signalwege in Richtung alternativer Wege verschieben, die die Aktivität von BC011426 einbeziehen und verstärken könnten. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126 ist ein MEK1/2-Inhibitor, was zu einer Hochregulierung alternativer Signalwege führen könnte, die BC011426 aktivieren könnten. |