Bei der Hemmung der BAFF-R-Signalübertragung im chemischen Kontext geht es vor allem darum, auf Signalwege abzuzielen, die mit der Entwicklung und Funktion von B-Zellen zusammenhängen, und nicht um die direkte Hemmung des Rezeptors selbst. Diesem Ansatz liegt die Erkenntnis zugrunde, dass BAFF-R eine entscheidende Rolle für das Überleben und die Vermehrung von B-Zellen spielt, und dass die Modulation der nachgeschalteten Signalwege seine Aktivität wirksam beeinflussen kann. Die meisten der aufgeführten Inhibitoren, wie Ibrutinib, Acalabrutinib, Zanubrutinib, Tirabrutinib und Spebrutinib, sind Bruton-Tyrosinkinase (BTK)-Inhibitoren. BTK ist ein Schlüsselenzym im B-Zell-Rezeptor-Signalweg. Durch die Hemmung von BTK können diese Medikamente indirekt BAFF-R-verwandte Signalwege modulieren, da BTK für die Weiterleitung von Signalen, die zum Überleben und zur Vermehrung von B-Zellen führen, entscheidend ist. Dieser Mechanismus ist vor allem im Zusammenhang mit Autoimmunkrankheiten und bösartigen B-Zell-Erkrankungen von Bedeutung, bei denen eine abnorme B-Zell-Aktivierung ein häufiges Merkmal ist.
Andere Inhibitoren wie Idelalisib, Duvelisib und Umbralisib zielen auf den Phosphoinositid-3-Kinase-Signalweg (PI3K) ab. PI3K ist eine weitere wichtige Komponente der B-Zell-Rezeptor-Signalkaskade. Durch die Hemmung spezifischer PI3K-Isoformen können diese Chemikalien die Aktivierung und das Überleben von B-Zellen beeinflussen und so indirekt auf BAFF-R-assoziierte Signalwege einwirken. Lenalidomid ist zwar kein direkter Kinaseinhibitor, entfaltet seine Wirkung jedoch durch Modulation der Mikroumgebung des Tumors und durch Beeinflussung mehrerer Signalwege, einschließlich der für BAFF-R relevanten. In ähnlicher Weise beeinflusst Venetoclax, ein BCL-2-Inhibitor, indirekt das Überleben der B-Zellen und damit potenziell auch die BAFF-R-Signalübertragung.
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Ibrutinib | 936563-96-1 | sc-483194 | 10 mg | $153.00 | 5 | |
Der Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitor wirkt auf die B-Zell-Rezeptor-Signalübertragung und beeinflusst indirekt die nachgeschalteten BAFF-R-Signalwege. | ||||||
CAL-101 | 870281-82-6 | sc-364453 | 10 mg | $189.00 | 4 | |
Der Phosphoinositid-3-Kinase-Inhibitor beeinflusst die B-Zell-Rezeptor-Signalübertragung und wirkt sich indirekt auf BAFF-R-assoziierte Signalwege aus. | ||||||
R788 | 901119-35-5 | sc-364597 sc-364597A | 2 mg 50 mg | $405.00 $4000.00 | 2 | |
Als Milz-Tyrosinkinase-Hemmer moduliert er die B-Zell-Rezeptor-Signalübertragung und beeinflusst dadurch indirekt BAFF-R. | ||||||
Acalabrutinib | 1420477-60-6 | sc-507392 | 250 mg | $255.00 | ||
Ein weiterer Bruton-Tyrosinkinase-Hemmer, der die B-Zell-Rezeptor-Signalübertragung und damit indirekt auch BAFF-R beeinflusst. | ||||||
IPI 145 | 1201438-56-3 | sc-488318 | 5 mg | $311.00 | ||
Als Inhibitor von PI3K-delta und gamma beeinflusst es die B-Zell-Rezeptor-Signalübertragung und wirkt sich indirekt auf BAFF-R aus. | ||||||
ABT-199 | 1257044-40-8 | sc-472284 sc-472284A sc-472284B sc-472284C sc-472284D | 1 mg 5 mg 10 mg 100 mg 3 g | $116.00 $330.00 $510.00 $816.00 $1632.00 | 10 | |
Als BCL-2-Inhibitor beeinflusst er indirekt das Überleben der B-Zellen und kann die BAFF-R-Signalübertragung beeinflussen. | ||||||
Zanubrutinib | 1691249-45-2 | sc-507434 | 5 mg | $360.00 | ||
Dieser Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitor, der Ibrutinib ähnelt, beeinflusst BAFF-R indirekt durch Modulation der B-Zell-Rezeptor-Signalübertragung. | ||||||
TGR-1202 | 1532533-67-7 | sc-507436 | 25 mg | $286.00 | ||
Als dualer Inhibitor von PI3K delta und Caseinkinase-1 epsilon beeinflusst er die mit BAFF-R verbundenen Signalwege. | ||||||
Tirabrutinib | 1351636-18-4 | sc-507435 | 10 mg | $135.00 | ||
Ein weiterer Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitor, der die B-Zell-Rezeptor-Signalübertragung moduliert und indirekt die BAFF-R-Signalwege beeinflusst. | ||||||