Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

B430203M17Rik Aktivatoren

Gängige B430203M17Rik Activators sind unter underem Perifosine CAS 157716-52-4, Zinc CAS 7440-66-6, Sodium Orthovanadate CAS 13721-39-6, Phenylarsine oxide CAS 637-03-6 und Calyculin A CAS 101932-71-2.

Chemische Aktivatoren von PTEN modulieren auf verschiedene Weise die Aktivität dieser wichtigen Phosphatase. Perifosin beispielsweise integriert sich in die Plasmamembran und verändert die Zusammensetzung der Membranlipide, was sich wiederum positiv auf die PTEN-Aktivität auswirkt, indem es seine Lipidphosphatasefunktion fördert. In ähnlicher Weise wirkt VO-OHpic Trihydrat als robuster Inhibitor von Protein-Tyrosin-Phosphatasen, was zu einem Anstieg der Proteinphosphorylierungswerte führt. Diese Hochregulierung stabilisiert PTEN und steigert seine Aktivität. Zinkchlorid, das für viele Enzyme ein notwendiger Cofaktor ist, kann direkt an PTEN binden und so zu seiner ordnungsgemäßen Faltung und damit zu seiner katalytischen Funktion beitragen. Natriumorthovanadat und Ammoniumvanadat sind zwar allgemeine Phosphataseinhibitoren, können aber in niedrigeren Konzentrationen PTEN durch allosterische Effekte aktivieren, die eine vorteilhafte Konformationsverschiebung in der Proteinstruktur bewirken und so seine Phosphataseaktivität steigern.

Darüber hinaus tragen sowohl Phenylarsinoxid, das Tyrosinphosphatasen hemmt, als auch Calyculin A, ein Proteinphosphataseinhibitor, zur Aktivierung von PTEN bei, indem sie die Dephosphorylierung von regulatorischen Stellen des Proteins verhindern. Diese Aufrechterhaltung der Phosphorylierung hält PTEN in einem aktiven Zustand. Cantharidin und Okadasäure, Inhibitoren von Serin/Threonin-Phosphatasen, führen in ähnlicher Weise zu einem Anstieg des phosphorylierten Zustands von Proteinen, wodurch PTEN indirekt aktiviert wird. Die Hemmung der Proteinphosphatasen durch Endothall könnte kompensatorische Mechanismen auslösen, die die PTEN-Aktivität hochregulieren. Schließlich kann Sanguinarin PTEN durch Veränderungen des zellulären Redox-Zustandes beeinflussen, was sich auf die oxidationsempfindlichen regulatorischen Kontrollen von PTEN auswirkt, wodurch das Protein aktiviert wird. Insgesamt greifen diese Chemikalien an verschiedenen Regulierungspunkten und über unterschiedliche Mechanismen in PTEN ein, was in der Aktivierung seiner Phosphataseaktivität gipfelt.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Perifosine

157716-52-4sc-364571
sc-364571A
5 mg
10 mg
$184.00
$321.00
1
(2)

Perifosin aktiviert das Phosphatase- und Tensin-Homolog (PTEN), indem es sich in der Plasmamembran ansammelt, wo es die Membranlipidzusammensetzung moduliert und membranassoziierte Signalwege beeinflusst, was zur Aktivierung der Lipidphosphataseaktivität von PTEN führt.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zink ist als Cofaktor bekannt, der für die ordnungsgemäße Funktion vieler Enzyme, einschließlich Phosphatasen, erforderlich ist. Zinkchlorid kann PTEN durch Bindung an das Protein aktivieren und so dessen korrekte Faltung und katalytische Aktivität fördern.

Sodium Orthovanadate

13721-39-6sc-3540
sc-3540B
sc-3540A
5 g
10 g
50 g
$45.00
$56.00
$183.00
142
(4)

Natriumorthovanadat wirkt als unspezifischer Phosphatasehemmer, kann aber bei subinhibitorischen Konzentrationen paradoxerweise die Phosphataseaktivität einiger Proteine, einschließlich PTEN, erhöhen, indem es eine Konformationsänderung induziert, die zur Aktivierung führt.

Phenylarsine oxide

637-03-6sc-3521
250 mg
$40.00
4
(1)

Phenylarsinoxid ist ein Inhibitor von Tyrosinphosphatasen, der indirekt zur Aktivierung von PTEN führen kann, indem er die Dephosphorylierung der regulatorischen Stellen von PTEN verhindert und PTEN in einem aktiven Zustand hält.

Calyculin A

101932-71-2sc-24000
sc-24000A
sc-24000B
sc-24000C
10 µg
100 µg
500 µg
1 mg
$160.00
$750.00
$1400.00
$3000.00
59
(3)

Calyculin A, ein Proteinphosphatase-Inhibitor, kann die Phosphorylierungswerte innerhalb der Zelle erhöhen. Es aktiviert PTEN indirekt, indem es die Dephosphorylierung an den für die PTEN-Aktivität wichtigen regulatorischen Stellen verhindert.

Cantharidin

56-25-7sc-201321
sc-201321A
25 mg
100 mg
$81.00
$260.00
6
(1)

Cantharidin hemmt Serin-/Threonin-Phosphatasen, was zur Anhäufung phosphorylierter Proteine führen kann, was wiederum indirekt zur Aktivierung von PTEN durch verstärkte Phosphorylierung an seinen Regulationsstellen führt.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Okadainsäure ist ein potenter Inhibitor von Protein-Serin/Threonin-Phosphatasen. Durch die Hemmung dieser Phosphatasen kann es indirekt zur Aktivierung von PTEN durch erhöhte Phosphorylierungsgrade der regulatorischen Stellen auf PTEN kommen.

Endothall

145-73-3sc-201325
sc-201325A
20 mg
100 mg
$48.00
$199.00
1
(1)

Endothall ist ein Inhibitor von Proteinphosphatasen und kann PTEN aktivieren, indem es den Phosphorylierungszustand von Proteinen im PI3K/AKT-Signalweg erhöht, wodurch die PTEN-Aktivität als Ausgleichsmechanismus hochreguliert wird.

Sanguinarium

2447-54-3sc-473396
10 mg
$220.00
(0)

Sanguinarium kann PTEN aktivieren, indem es mit dem zellulären Redoxzustand interagiert und die oxidationsempfindlichen Regulationsmechanismen modifiziert, die die PTEN-Aktivität steuern, was zu seiner funktionellen Aktivierung führt.