Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

B3GNTL1 Aktivatoren

Gängige B3GNTL1 Activators sind unter underem Manganese(II) chloride beads CAS 7773-01-5, Uridine 5'-diphosphoglucose disodium salt from Saccharomyces cerevisiae CAS 28053-08-9, Forskolin CAS 66575-29-9, PMA CAS 16561-29-8 und Brefeldin A CAS 20350-15-6.

Mangan(II)-chlorid ist ein Paradebeispiel dafür. Es dient als Cofaktor, der an B3GNTL1 bindet und dadurch dessen Struktur und Funktion stärkt. Die Bereitstellung von Substraten ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung, wobei Moleküle wie UDP-Glukose für den enzymatischen Prozess der Glykosylierung von grundlegender Bedeutung sind und das Material liefern, auf das B3GNTL1 einwirkt. Die Erhöhung der intrazellulären sekundären Botenstoffe durch Verbindungen wie Forskolin und Dibutyryl-cAMP ist ein Beispiel für eine andere Art der Aktivierung. Diese Moleküle erhöhen den cAMP-Spiegel, der wiederum Proteinkinasen aktiviert, die zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von B3GNTL1 führen können, wodurch seine Glykosylierungsaktivität verstärkt wird. Phorbolester wie PMA wirken auf die Proteinkinase C ein, die ebenfalls zur phosphorylativen Verstärkung der Enzymaktivität beiträgt.

Stressinduzierte Verbindungen wie Brefeldin A und Veränderungen der Ionenkonzentration durch Ionomycin oder das Kalziumionophor A23187 spielen ebenfalls eine Rolle. Sie induzieren zelluläre Anpassungen, die die Funktion von B3GNTL1 zufällig erhöhen können, sei es durch Stressreaktionswege oder kalziumabhängige Signalmechanismen. Die Hemmung konkurrierender Glykosidasen durch Moleküle wie N-Butyldeoxynojirimycin-HCl, Castanospermin und Kifunensin führt zu einer Anhäufung von Glykosylierungssubstraten, die zwar keine direkten Aktivatoren sind, aber aufgrund der erhöhten Verfügbarkeit von B3GNTL1-Substraten zu einem Anstieg der Aktivität führen können.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Manganese(II) chloride beads

7773-01-5sc-252989
sc-252989A
100 g
500 g
$19.00
$30.00
(0)

Mangan(II)-chlorid wirkt als Cofaktor für B3GNTL1, stabilisiert das Enzym und fördert seine Glykosyltransferase-Aktivität.

Uridine 5′-diphosphoglucose disodium salt from Saccharomyces cerevisiae

28053-08-9sc-222402
sc-222402A
10 mg
25 mg
$26.00
$33.00
(0)

UDP-Glucose dient als Glykosyl-Donorsubstrat für B3GNTL1, das für den enzymatischen Prozess der Glykosylierung unerlässlich ist.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin erhöht das intrazelluläre cAMP, das die Proteinkinase A (PKA) aktivieren und möglicherweise die Aktivität von B3GNTL1 durch Phosphorylierung steigern kann.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), was zu einer Phosphorylierung und Aktivierung von B3GNTL1 führen kann.

Brefeldin A

20350-15-6sc-200861C
sc-200861
sc-200861A
sc-200861B
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
$30.00
$52.00
$122.00
$367.00
25
(3)

Durch Störung der Golgi-Struktur kann Brefeldin A eine Stressreaktion auslösen, die die Glykosylierungswege und die B3GNTL1-Aktivität hochreguliert.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin erhöht das intrazelluläre Kalzium, was kalziumabhängige Signalwege aktivieren kann, die die Aktivität von B3GNTL1 beeinflussen.

N-Butyldeoxynojirimycin·HCl

210110-90-0sc-201398
sc-201398A
sc-201398B
5 mg
25 mg
50 mg
$148.00
$492.00
$928.00
4
(1)

NB-DNJ hemmt Glucosidasen, was zu einer Anhäufung von Substraten führt, die von B3GNTL1 verwendet werden können, wodurch dessen Aktivität indirekt erhöht wird.

Castanospermine

79831-76-8sc-201358
sc-201358A
100 mg
500 mg
$180.00
$620.00
10
(1)

Castanospermin hemmt Glucosidasen, was ebenfalls zu einer Substratakkumulation und einer erhöhten B3GNTL1-Aktivität führt.

Kifunensine

109944-15-2sc-201364
sc-201364A
sc-201364B
sc-201364C
1 mg
5 mg
10 mg
100 mg
$132.00
$529.00
$1005.00
$6125.00
25
(2)

Kifunensin hemmt die Mannosidase I, was zu einer Anhäufung von Oligosacchariden führt, die von B3GNTL1 weiterverarbeitet werden können.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG kann zelluläre Signalwege beeinflussen, die sich auf die Aktivität von B3GNTL1 auswirken können, wobei der genaue Mechanismus noch nicht vollständig geklärt ist.