Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Aspartoacylase Inhibitoren

Gängige Aspartoacylase Inhibitors sind unter underem Valproic Acid CAS 99-66-1, Sodium Butyrate CAS 156-54-7, Trichostatin A CAS 58880-19-6, 5-Azacytidine CAS 320-67-2 und 5-Aza-2′-Deoxycytidine CAS 2353-33-5.

Aspartoacylase-Hemmer sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf das Enzym Aspartoacylase ausgerichtet sind und es hemmen. Aspartoacylase ist ein wichtiges Enzym im Körper, das am Abbau einer Verbindung namens N-Acetyl-L-Aspartat (NAA) beteiligt ist. NAA kommt vor allem im Gehirn vor und spielt bei verschiedenen zellulären Prozessen eine Rolle, unter anderem bei der Synthese von Myelin, einer Fettsubstanz, die die Nervenfasern isoliert. Die Hemmung der Aspartoacylase durch diese Verbindungen wird in der Regel in der Forschung untersucht, um ihre Auswirkungen auf den NAA-Spiegel zu erforschen und ein tieferes Verständnis der biochemischen Pfade zu erlangen, die am Gehirnstoffwechsel beteiligt sind.

Bei diesen Inhibitoren handelt es sich in der Regel um kleine Moleküle oder chemische Wirkstoffe, die mit Aspartoacylase interagieren und ihre enzymatische Aktivität stören. Durch die Hemmung der Aspartoacylase können diese Verbindungen zu Veränderungen des NAA-Spiegels im Gehirn führen, was sich möglicherweise auf Prozesse im Zusammenhang mit der Myelinbildung und anderen Zellfunktionen auswirkt. Forscher verwenden Aspartoacylase-Inhibitoren als wertvolle Werkzeuge zur Untersuchung der Rolle von NAA und Aspartoacylase bei neurologischen Prozessen, und sie sind im Kontext der neurobiologischen und neurowissenschaftlichen Forschung besonders relevant. Obwohl Aspartoacylase-Inhibitoren breitere Auswirkungen haben können, besteht ihr Hauptzweck darin, Wissenschaftler bei der Aufklärung der biochemischen Wege und Funktionen zu unterstützen, die mit Aspartoacylase und NAA im Gehirnstoffwechsel und bei neurologischen Prozessen verbunden sind.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Valproic Acid

99-66-1sc-213144
10 g
$85.00
9
(1)

Ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, der möglicherweise die Genexpressionsmuster, einschließlich der von ASPA, verändern könnte.

Sodium Butyrate

156-54-7sc-202341
sc-202341B
sc-202341A
sc-202341C
250 mg
5 g
25 g
500 g
$30.00
$46.00
$82.00
$218.00
18
(3)

Durch die Hemmung der Histon-Deacetylase kann diese Verbindung Veränderungen in der Chromatinstruktur bewirken, die sich auf die Transkription des ASPA-Gens auswirken.

Trichostatin A

58880-19-6sc-3511
sc-3511A
sc-3511B
sc-3511C
sc-3511D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$149.00
$470.00
$620.00
$1199.00
$2090.00
33
(3)

Als potenter Histon-Deacetylase-Inhibitor könnte er die ASPA-Expression indirekt durch epigenetische Modulation herunterregulieren.

5-Azacytidine

320-67-2sc-221003
500 mg
$280.00
4
(1)

Dieses Cytidin-Analogon kann die DNA-Methylierung stören und möglicherweise die epigenetische Regulierung des ASPA-Gens beeinträchtigen.

5-Aza-2′-Deoxycytidine

2353-33-5sc-202424
sc-202424A
sc-202424B
25 mg
100 mg
250 mg
$214.00
$316.00
$418.00
7
(1)

Ein hypomethylierender Wirkstoff, der zu Veränderungen in der Genexpression führen könnte, möglicherweise auch zur Herunterregulierung von ASPA.

Hydroxyurea

127-07-1sc-29061
sc-29061A
5 g
25 g
$76.00
$255.00
18
(1)

Dieser Ribonukleotid-Reduktase-Hemmer kann die DNA-Synthese und möglicherweise Genexpressionsprofile, einschließlich ASPA, beeinflussen.

Bisphenol A

80-05-7sc-391751
sc-391751A
100 mg
10 g
$300.00
$490.00
5
(0)

Ein endokriner Disruptor, der möglicherweise die hormonvermittelte Genexpression verändert, was sich möglicherweise auf ASPA auswirken kann.

Lead(II) Acetate

301-04-2sc-507473
5 g
$83.00
(0)

Dieses Schwermetall kann zahlreiche biologische Prozesse beeinflussen, darunter auch die Genexpression, was möglicherweise zu einer Verringerung des ASPA-Spiegels führt.