Zu den Arylsulfatase-K-Aktivatoren gehören eine Reihe von Verbindungen, die bestimmte Signalwege beeinflussen, was zu einer Steigerung der funktionellen Aktivität des Proteins führt. Verbindungen wie z. B. zyklisches AMP können eine Abfolge von Ereignissen auslösen, die Proteinkinasen aktivieren. Dadurch wird die Arylsulfatase K oder ihr verwandter Signalkomplex durch Änderung ihres Phosphorylierungsstatus modifiziert, was wiederum ihre Aktivität erhöht. In ähnlicher Weise führt die direkte Stimulierung der Adenylylzyklase zu einem Anstieg des zyklischen AMP-Spiegels, der ebenfalls Kinasewege aktiviert, was möglicherweise zu einer verstärkten Funktion der Arylsulfatase K führt. Darüber hinaus wirken bioaktive Lipide auf G-Protein-gekoppelte Rezeptoren ein und setzen eine Reihe von Ereignissen in Gang, die die Aktivierung der Phospholipase C beinhalten, was die posttranslationalen Modifikationen des Proteins beeinflussen könnte. Auch Aktivatoren, die auf die Proteinkinase C abzielen, und Wirkstoffe, die die Kalzium-Signalübertragung beeinflussen, können eine Phosphorylierung oder strukturelle Veränderungen in den Zellen bewirken, die möglicherweise die Aktivität der Arylsulfatase K erhöhen.
Darüber hinaus können Verbindungen, die an Kernrezeptoren binden, den Spiegel von Proteinen im Arylsulfatase-K-Weg beeinflussen, während Wechselwirkungen mit Hormonrezeptoren durch Veränderungen der Genexpression zu einer erhöhten Aktivität des Proteins führen können. Darüber hinaus haben Signalmoleküle wie Histamin das Potenzial, posttranslationale Modifikationen zu fördern, die der Aktivierung von Arylsulfatase K förderlich sind. Coenzyme, die Teil von Redoxreaktionen sind, und Prozesse, die Acetylgruppen entfernen, können die Aktivität des Proteins ebenfalls indirekt erhöhen, indem sie die Interaktionen und die Stabilität von Arylsulfatase K oder seine Affinität für Substrate beeinflussen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 60-92-4 | sc-217584 sc-217584A sc-217584B sc-217584C sc-217584D sc-217584E | 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g 50 g | $114.00 $175.00 $260.00 $362.00 $617.00 $1127.00 | ||
Als zweiter Botenstoff aktiviert zyklisches AMP die Proteinkinase A (PKA), die mehrere Ziele phosphorylieren kann, wodurch möglicherweise die Aktivität von Arylsulfatase K durch Änderung ihres Phosphorylierungsstatus oder der Phosphorylierung von Proteinen innerhalb ihres Funktionskomplexes gesteigert wird. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Stimuliert direkt die Adenylylzyklase, wodurch der zyklische AMP-Spiegel steigt und anschließend PKA aktiviert wird. Die PKA-Aktivierung kann zu Phosphorylierungsänderungen führen, die die Aktivität der Arylsulfatase K erhöhen. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Ein bioaktives Lipid, das G-Protein-gekoppelte Rezeptoren aktivieren und so Signalkaskaden auslösen kann, die die Aktivierung von Phospholipase C beinhalten können, wodurch die Arylsulfatase-K-Aktivität durch posttranslationale Modifikationen potenziell erhöht wird. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die durch Phosphorylierung verschiedene Signalwege modulieren kann, wodurch die Aktivität der Arylsulfatase K durch veränderte intrazelluläre Signalübertragung erhöht werden kann. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Erhöht die intrazelluläre Calciumkonzentration und aktiviert calciumabhängige Enzyme und Signalwege, die die Arylsulfatase-K-Aktivität durch Konformationsänderungen oder durch Beeinflussung ihrer Interaktion mit anderen Proteinen steigern können. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Wirkt als Ligand für Kernrezeptoren, die die Genexpression regulieren. Es kann die Aktivität der Arylsulfatase K durch Beeinflussung der Expression von Proteinen innerhalb ihres Funktionsweges verstärken. | ||||||
Bisphenol A | 80-05-7 | sc-391751 sc-391751A | 100 mg 10 g | $300.00 $490.00 | 5 | |
Es ist bekannt, dass es mit Östrogenrezeptoren interagiert und möglicherweise die Genexpression und zelluläre Signalwege verändert, die die Aktivität von Arylsulfatase K hochregulieren oder verstärken könnten. | ||||||
Sodium Orthovanadate | 13721-39-6 | sc-3540 sc-3540B sc-3540A | 5 g 10 g 50 g | $45.00 $56.00 $183.00 | 142 | |
Hemmt Tyrosinphosphatasen, was möglicherweise die Tyrosinphosphorylierung in Signalwegen erhöht, die die Aktivität von Arylsulfatase K verstärken könnten. | ||||||
Histamine, free base | 51-45-6 | sc-204000 sc-204000A sc-204000B | 1 g 5 g 25 g | $92.00 $277.00 $969.00 | 7 | |
Wirkt auf G-Protein-gekoppelte Histaminrezeptoren und beeinflusst möglicherweise intrazelluläre Signalkaskaden, die die Aktivität der Arylsulfatase K durch posttranslationale Modifikationen erhöhen könnten. | ||||||
NAD+, Free Acid | 53-84-9 | sc-208084B sc-208084 sc-208084A sc-208084C sc-208084D sc-208084E sc-208084F | 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g 1 kg 5 kg | $56.00 $186.00 $296.00 $655.00 $2550.00 $3500.00 $10500.00 | 4 | |
Dient als Coenzym bei Redoxreaktionen und ist möglicherweise auch an der Sirtuin-Aktivierung beteiligt, die Deacetylierungsprozesse beeinflussen könnte, die die Aktivität der Arylsulfatase K modulieren. |