Arylsulfatase I-Inhibitoren wirken weitgehend durch direkte Beeinflussung des Proteins oder durch Veränderung der zellulären Umgebung, in der es funktioniert. Mehrere Inhibitoren wie Cetylpyridiniumchlorid, Natriumdodecylsulfat (SDS) und Dimethylsulfoxid (DMSO) interagieren direkt mit den Proteinen und bewirken deren Denaturierung oder Destabilisierung. Cetylpyridiniumchlorid ist ein membranaktiver Wirkstoff, der Membranproteine aufbricht, während SDS ein Proteindenaturierungsmittel ist, das den nativen Zustand von Proteinen aufbricht. Auch DMSO kann die Proteinstruktur stören und die Arylsulfatase I beeinträchtigen.
Andere Inhibitoren zielen auf die intrazelluläre Umgebung ab, in der Arylsulfatase I arbeitet. Betainhydrochlorid, Chloroquin, Bafilomycin A1 und Ammoniumchlorid verändern den pH-Wert der zellulären Umgebung oder bestimmter intrazellulärer Kompartimente wie Lysosomen. Arylsulfatase I ist ein lysosomales Enzym, und Veränderungen des lysosomalen pH-Werts können seine Funktion beeinträchtigen. Verapamil, ein Kalziumkanalblocker, kann kalziumabhängige Prozesse beeinflussen, was sich indirekt auf die Arylsulfatase I auswirken könnte. Darüber hinaus können Verbindungen wie Phenylmethylsulfonylfluorid (PMSF) und Dithiothreitol (DTT) die Proteinfunktion direkt hemmen, indem sie auf spezifische funktionelle Gruppen innerhalb des Proteins wie Serinreste bzw. Disulfidbindungen abzielen. Natriumazid und Wasserstoffperoxid wirken, indem sie durch Hemmung der mitochondrialen Aktivität oder Induktion von oxidativem Stress eine breitere zelluläre Störung verursachen, was indirekt zu einer verringerten Aktivität der Arylsulfatase I führen kann.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Betaine | 107-43-7 | sc-214595 sc-214595A sc-214595B sc-214595C sc-214595D sc-214595E | 50 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg 5 kg | $30.00 $40.00 $55.00 $160.00 $330.00 $580.00 | 2 | |
Betainhydrochlorid kann den pH-Wert des zellulären Milieus verändern, was sich auf den optimalen pH-Wert auswirken könnte, der für das Funktionieren der Arylsulfatase I erforderlich ist, was zu ihrer funktionellen Hemmung führt. | ||||||
Sodium dodecyl sulfate | 151-21-3 | sc-264510 sc-264510A sc-264510B sc-264510C | 25 g 100 g 500 g 1 kg | $50.00 $79.00 $280.00 $420.00 | 11 | |
SDS ist ein bekanntes Protein-Denaturierungsmittel, das den nativen Zustand von Proteinen stört und ihre Funktion beeinträchtigt. Durch Denaturierung der Arylsulfatase I kann ihre funktionelle Aktivität gehemmt werden. | ||||||
Chloroquine Sulphate | 132-73-0 | sc-337629 | 25 mg | $224.00 | 2 | |
Chloroquin kann den pH-Wert von intrazellulären Kompartimenten wie Lysosomen, in denen Arylsulfatase I aktiv ist, beeinflussen. Die Veränderung des pH-Wertes kann die Funktion von Arylsulfatase I hemmen. | ||||||
Verapamil | 52-53-9 | sc-507373 | 1 g | $367.00 | ||
Verapamil ist ein Kalziumkanalblocker, der die kalziumabhängigen Prozesse in der Zelle beeinflussen kann. Dies könnte zu einer indirekten Hemmung von Arylsulfatase I führen, da diese eine Rolle im Sulfatid-Stoffwechsel spielt, einem Prozess, der durch intrazelluläre Calciumspiegel beeinflusst werden kann. | ||||||
Bafilomycin A1 | 88899-55-2 | sc-201550 sc-201550A sc-201550B sc-201550C | 100 µg 1 mg 5 mg 10 mg | $96.00 $250.00 $750.00 $1428.00 | 280 | |
Bafilomycin A1 ist ein Inhibitor der vakuolären H+-ATPase (V-ATPase), der die Ansäuerung der intrazellulären Kompartimente stören und die Funktion lysosomaler Enzyme wie Arylsulfatase I beeinträchtigen kann. | ||||||
Phenylmethylsulfonyl Fluoride | 329-98-6 | sc-3597 sc-3597A | 1 g 100 g | $50.00 $683.00 | 92 | |
PMSF ist ein Serinprotease-Inhibitor, der Serinreste in Proteinen hemmen kann. Wenn Arylsulfatase I Serinreste aufweist, die für ihre Funktion entscheidend sind, können diese durch PMSF gehemmt werden, was zu einer verminderten Enzymaktivität führt. | ||||||
Dimethyl Sulfoxide (DMSO) | 67-68-5 | sc-202581 sc-202581A sc-202581B | 100 ml 500 ml 4 L | $30.00 $115.00 $900.00 | 136 | |
DMSO kann mit Proteinen interagieren und deren Struktur und Funktion beeinträchtigen. Es kann möglicherweise den nativen Zustand von Arylsulfatase I stören, was zu einer Funktionshemmung führt. | ||||||
Sodium azide | 26628-22-8 | sc-208393 sc-208393B sc-208393C sc-208393D sc-208393A | 25 g 250 g 1 kg 2.5 kg 100 g | $42.00 $152.00 $385.00 $845.00 $88.00 | 8 | |
Natriumazid hemmt die Cytochrom-C-Oxidase in der mitochondrialen Elektronentransportkette. Dies kann indirekt ATP-abhängige Prozesse und Proteine beeinflussen und möglicherweise zu einer verminderten funktionellen Aktivität von Arylsulfatase I führen. | ||||||
FCM Lysing solution (1x) | sc-3621 | 150 ml | $61.00 | 8 | ||
Ammoniumchlorid kann den pH-Wert intrazellulärer Kompartimente stören und die Funktion lysosomaler Enzyme wie Arylsulfatase I beeinträchtigen. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Wasserstoffperoxid ist ein starkes Oxidationsmittel, das oxidative Schäden an Proteinen verursachen kann. Dies kann möglicherweise zu einer funktionellen Hemmung der Arylsulfatase I führen. | ||||||