Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
STO-609 acetate salt | 1173022-21-3 | sc-202820 | 5 mg | $101.00 | 19 | |
STO-609 Acetat-Salz zeichnet sich durch seine einzigartige Fähigkeit aus, den Aryl-Kohlenwasserstoff-Rezeptor (AhR)-Signalweg zu modulieren und die Genexpression durch spezifische Ligand-Rezeptor-Interaktionen zu beeinflussen. Seine strukturellen Merkmale erleichtern die Bildung von hydrophoben Kontakten und erhöhen die Bindungsaffinität. Das dynamische Verhalten der Verbindung in Lösung, gekoppelt mit ihrer Fähigkeit, Konformationsänderungen vorzunehmen, ermöglicht nuancierte regulatorische Effekte auf zelluläre Signalwege. Diese Anpassungsfähigkeit unterstreicht ihre Rolle in der biochemischen Forschung. | ||||||
3,3′-Diindolylmethane | 1968-05-4 | sc-204624 sc-204624A sc-204624B sc-204624C sc-204624D sc-204624E | 100 mg 500 mg 5 g 10 g 50 g 1 g | $36.00 $64.00 $87.00 $413.00 $668.00 $65.00 | 8 | |
3,3'-Diindolylmethan weist eine ausgeprägte Fähigkeit zur Interaktion mit dem Aryl-Kohlenwasserstoff-Rezeptor (AhR) auf und fördert die Transkriptionsaktivierung durch selektive Bindung. Seine einzigartige Indolstruktur ermöglicht wirksame π-π-Stapelwechselwirkungen, die die Rezeptoraffinität erhöhen. Die Fähigkeit der Verbindung, spezifische Konformationen des AhR-Komplexes zu stabilisieren, erleichtert nachgeschaltete Signalkaskaden und beeinflusst verschiedene biologische Prozesse. Diese molekulare Vielseitigkeit unterstreicht seine Bedeutung für das Verständnis der Rezeptordynamik. | ||||||
1,3-dichloro-5-{(E)-2-[4-(trifluoromethyl)phenyl]ethenyl}benzene | 688348-33-6 | sc-221401 sc-221401A | 1 mg 5 mg | $26.00 $116.00 | ||
1,3-Dichlor-5-{(E)-2-[4-(Trifluormethyl)phenyl]ethenyl}benzol zeigt aufgrund seiner einzigartigen Dichlor- und Trifluormethylsubstituenten faszinierende Wechselwirkungen mit dem Aryl-Kohlenwasserstoff-Rezeptor (AhR). Diese Gruppen erhöhen seine Lipophilie, was die Membranpermeabilität und die Rezeptorbindung erleichtert. Die planare Struktur der Verbindung ermöglicht eine wirksame π-π-Stapelung mit dem AhR, wodurch die Aktivierung des Rezeptors und die anschließende Modulation nachgeschalteter Signalwege gefördert wird, was wiederum die zellulären Reaktionen beeinflusst. | ||||||
6-Formylindolo[3,2-b]carbazole | 172922-91-7 | sc-300019A sc-300019 | 100 µg 5 mg | $103.00 $2142.00 | 5 | |
6-Formylindolo[3,2-b]carbazol zeigt eine bemerkenswerte Fähigkeit zur Modulation des Aryl-Kohlenwasserstoff-Rezeptors (AhR) durch seine einzigartigen strukturellen Merkmale. Die Formylgruppe der Verbindung verstärkt ihren elektrophilen Charakter und ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit der ligandenbindenden Domäne des AhR. Diese Wechselwirkung fördert Konformationsänderungen, die Signalwege aktivieren und die Genexpression beeinflussen. Seine ausgeprägten elektronischen Eigenschaften und seine räumliche Anordnung tragen zu seiner selektiven Rezeptorbindung bei und machen es zu einem interessanten Thema in der Rezeptorbiologie. | ||||||
MeBIO | 667463-95-8 | sc-357370 | 10 mg | $160.00 | 1 | |
MeBIO, das sich durch seine charakteristischen Aryl- und Halogensubstituenten auszeichnet, bindet den Aryl-Kohlenwasserstoff-Rezeptor (AhR) durch spezifische hydrophobe Wechselwirkungen. Seine einzigartige elektronische Konfiguration erhöht die Elektronendichte und fördert starke π-π-Wechselwirkungen mit dem Rezeptor. Die Fähigkeit dieser Verbindung, stabile Komplexe mit dem AhR zu bilden, führt zu veränderten Genexpressionsmustern, die verschiedene biologische Signalwege beeinflussen. Darüber hinaus erleichtern seine sterischen Eigenschaften eine selektive Bindung, die sich auf die Konformation und Aktivität des Rezeptors auswirkt. | ||||||
Indoxyl sulfate potassium salt | 2642-37-7 | sc-255218 sc-255218A sc-255218B sc-255218C | 250 mg 1 g 5 g 10 g | $84.00 $186.00 $810.00 $1595.00 | 3 | |
Indoxylsulfat-Kaliumsalz weist eine einzigartige Affinität für den Aryl-Kohlenwasserstoff-Rezeptor (AhR) auf, vor allem durch seine hydrophilen und hydrophoben Bereiche, die vielseitige molekulare Wechselwirkungen ermöglichen. Die strukturellen Merkmale der Verbindung ermöglichen wirksame Wasserstoffbrückenbindungen und Van-der-Waals-Kräfte, was ihre Bindungsstabilität erhöht. Diese Wechselwirkung moduliert AhR-vermittelte Signalwege und beeinflusst die Transkriptionsaktivität und die zellulären Reaktionen. Sein dynamisches Verhalten in Lösung trägt weiter zu seiner Rezeptorbindung bei und zeigt unterschiedliche kinetische Profile in biologischen Systemen. | ||||||
5-Methylchrysene | 3697-24-3 | sc-233414 | 10 mg | $474.00 | 1 | |
5-Methylchrysen ist ein polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoff, der mit dem Aryl-Kohlenwasserstoff-Rezeptor (AhR) durch seine planare Struktur interagiert, die π-π-Stapelung und hydrophobe Wechselwirkungen erleichtert. Die einzigartige Konformation dieser Verbindung ermöglicht es ihr, endogene Liganden wirksam zu verdrängen, was zu veränderten AhR-Signalwegen führt. Seine metabolische Aktivierung erzeugt reaktive Zwischenprodukte, die seine Bindungsaffinität erhöhen und die nachgeschaltete Genexpression beeinflussen können, was seine Rolle in zellulären Regulationsmechanismen verdeutlicht. |