Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Indoxyl sulfate potassium salt (CAS 2642-37-7)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
Potassium 3-indoxyl sulfate
Anwendungen:
Indoxyl sulfate potassium salt ist ein Agonist für den menschlichen Aryl-Kohlenwasserstoff-Rezeptor (AHR)
CAS Nummer:
2642-37-7
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
251.30
Summenformel:
C8H6NO4S•K
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Indoxylsulfat-Kaliumsalz ist eine bekannte Verbindung, die in verschiedenen Forschungsanwendungen, insbesondere in Studien im Zusammenhang mit Umweltbiologie und Biochemie, ausgiebig genutzt wird. Diese Salzform von Indoxylsulfat verbessert die Löslichkeit in wässrigen Lösungen und erleichtert den Einsatz in Versuchsanordnungen, bei denen eine präzise Löslichkeit und Verteilung erforderlich ist. In der Forschung wird es in erster Linie als Modellverbindung zur Untersuchung der Transportmechanismen organischer Anionen in zellulären Systemen eingesetzt. Das Vorhandensein des Kaliumions ist von entscheidender Bedeutung, da es die Ionenstärke und die elektrische Leitfähigkeit von Lösungen beeinflusst, die wesentliche Parameter bei Untersuchungen des Membrantransports und der Enzymkinetik sind. Indoxylsulfat-Kaliumsalz ist auch für ökologische Studien von zentraler Bedeutung, insbesondere für das Verständnis der Stoffwechselwege aromatischer Verbindungen im Boden und im Wasser, wo es als Tracer oder Indikator für biochemische Aktivitäten dient. Durch seine Wechselwirkungen und Umwandlungen bietet es Einblicke in die mikrobiellen Abbauprozesse und das Umweltverhalten ähnlicher organischer Verbindungen.


Indoxyl sulfate potassium salt (CAS 2642-37-7) Literaturhinweise

  1. Identifizierung von Allantoin, Harnsäure und Indoxylsulfat als biochemische Indikatoren für Verunreinigungen in Lebensmittelverpackungen durch LC.  |  Carlson, M. and Thompson, RD. 2001. J AOAC Int. 84: 782-8. PMID: 11417643
  2. Urämische Toxizität von Indoxylsulfat.  |  Niwa, T. 2010. Nagoya J Med Sci. 72: 1-11. PMID: 20229698
  3. Metabolomics-Analyse zeigt Erhöhung von 3-Indoxylsulfat in Plasma und Gehirn während chemisch induzierter akuter Nierenschädigung bei Mäusen: Untersuchung von Nikotinsäure-Rezeptor-Agonisten.  |  Zgoda-Pols, JR., et al. 2011. Toxicol Appl Pharmacol. 255: 48-56. PMID: 21640743
  4. Indoxylsulfat verstärkt den p53-TGF-β1-Smad3-Signalweg in proximalen Tubuluszellen.  |  Shimizu, H., et al. 2013. Am J Nephrol. 37: 97-103. PMID: 23363842
  5. Indoxylsulfat reguliert den SLCO4C1-Transporter durch Hochregulierung von GATA3 herunter.  |  Akiyama, Y., et al. 2013. PLoS One. 8: e66518. PMID: 23874392
  6. Auslösung des Selbstmordes von Erythrozyten durch das urämische Toxin Indoxylsulfat.  |  Ahmed, MS., et al. 2013. BMC Nephrol. 14: 244. PMID: 24188099
  7. Bindungsaffinität und -kapazität für das Urämietoxin Indoxylsulfat.  |  Devine, E., et al. 2014. Toxins (Basel). 6: 416-29. PMID: 24469432
  8. Entscheidende Rolle des Aryl-Kohlenwasserstoff-Rezeptors (AhR) bei Indoxylsulfat-induzierter Gefäßentzündung.  |  Ito, S., et al. 2016. J Atheroscler Thromb. 23: 960-75. PMID: 26860885
  9. LC-MS/MS-Methode zur gleichzeitigen Bestimmung von p-Kresylsulfat und Indoxylsulfat im Serum von Patienten, die sich einer Peritonealdialyse unterziehen.  |  Shu, C., et al. 2016. Biomed Chromatogr. 30: 1782-1788. PMID: 27129599
  10. Entfernung von Indoxylsulfat durch wasserlösliche Polycyclodextrine in der Dialyse.  |  Li, J., et al. 2018. Colloids Surf B Biointerfaces. 164: 406-413. PMID: 29428659
  11. Identifizierung von ABCG2 als Exporteur des hämatologischen Toxins Indoxylsulfat in Mäusen und als entscheidender Faktor, der das Fortschreiten von CKD beeinflusst.  |  Takada, T., et al. 2018. Sci Rep. 8: 11147. PMID: 30042379
  12. Der Zusammenhang zwischen Indoxylsulfat und Fibroblasten-Wachstumsfaktor-23 bei Katzen mit chronischer Nierenerkrankung.  |  Liao, YL., et al. 2019. J Vet Intern Med. 33: 686-693. PMID: 30779214
  13. Ernährungstherapie moduliert die intestinale Mikrobiota und reduziert die Serumspiegel von Gesamt- und freiem Indoxylsulfat und P-Cresylsulfat bei chronischer Nierenerkrankung (Medika-Studie).  |  Di Iorio, BR., et al. 2019. J Clin Med. 8: PMID: 31510015
  14. Eine robuste, genaue und empfindliche LC-MS/MS-Methode zur Messung von Indoxylsulfat, validiert für Plasma und Nierenzellen.  |  Ahmed, S., et al. 2022. Biomed Chromatogr. 36: e5307. PMID: 34978088
  15. Quantifizierung von Tryptophan, Indol und Indoxylsulfat in Urin mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie.  |  Baird, S., et al. 2022. Methods Mol Biol. 2546: 493-500. PMID: 36127616

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Indoxyl sulfate potassium salt, 250 mg

sc-255218
250 mg
$84.00

Indoxyl sulfate potassium salt, 1 g

sc-255218A
1 g
$186.00

Indoxyl sulfate potassium salt, 5 g

sc-255218B
5 g
$810.00

Indoxyl sulfate potassium salt, 10 g

sc-255218C
10 g
$1595.00