Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

5-Methylchrysene (CAS 3697-24-3)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Anwendungen:
5-Methylchrysene ist ein methyliertes Chrysen, das als Aktivator des Aryl-Kohlenwasserstoff-Rezeptors (AhR) wirkt
CAS Nummer:
3697-24-3
Molekulargewicht:
242.31
Summenformel:
C19H14
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

5-Methylchrysen ist ein polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoff, der in experimentellen Anwendungen als starkes Karzinogen wirkt. Seine Wirkung entfaltet es durch Bindung an die DNA, was zur Bildung von DNA-Addukten führt. Diese Bindung kann zu Mutationen und DNA-Schäden führen, was letztlich zur Entstehung von Krebs beiträgt. 5-Methylchrysen kann oxidativen Stress und Entzündungen hervorrufen, was die Krebsentstehung weiter fördert. Seine Fähigkeit, normale zelluläre Prozesse zu stören und die genetische Instabilität zu fördern, könnte ein wichtiger Faktor bei Krebs sein und Einblicke in die Mechanismen der Tumorentstehung und -progression geben. Seine Rolle bei der Verursachung von DNA-Schäden und der Förderung der Tumorentwicklung kann für das Verständnis der molekularen Grundlagen von Krebs wertvoll sein.


5-Methylchrysene (CAS 3697-24-3) Literaturhinweise

  1. Vergleichender Metabolismus von Chrysen und 5-Methylchrysen durch Lebermikrosomen von Ratte und Regenbogenforelle.  |  Shappell, NW., et al. 2003. Toxicol Sci. 72: 260-6. PMID: 12655039
  2. PI-3K und Akt sind Vermittler der AP-1-Induktion durch 5-MCDE in epidermalen Cl41-Zellen der Maus.  |  Li, J., et al. 2004. J Cell Biol. 165: 77-86. PMID: 15067018
  3. Metabolismus von Chrysen, 5-Methylchrysen, 6-Methylchrysen und 5,6-Dimethylchrysen im Zytosol der Rattenleber (in vitro) und im subkutanen Gewebe der Ratte (in vivo).  |  Myers, SR. and Flesher, JW. 1991. Chem Biol Interact. 77: 203-21. PMID: 1991338
  4. Vergleich der Tumorigenität von Chrysen- und 5-Alkylchrysen-1,2-diol-3,4-Epoxiden bei neugeborenen Mäusen.  |  Amin, S., et al. 1991. Cancer Lett. 58: 115-8. PMID: 2049777
  5. Mutationsspezifität des Anti-1,2-Dihydrodiol-3,4-Epoxids des 5-Methylchrysens.  |  Bigger, CA., et al. 1990. Carcinogenesis. 11: 2263-5. PMID: 2176139
  6. Metabolismus eines alkylierten polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffs 5-Methylchrysen in menschlichen Hepatomzellen (HepG2).  |  Huang, M., et al. 2015. Chem Res Toxicol. 28: 2045-58. PMID: 26395544
  7. Konformationen von Komplexen, die sich aus den Wechselwirkungen zweier stereoisomerer 5-Methylchrysendiolepoxide der Bay-Region mit der DNA ergeben.  |  Kim, MH., et al. 1986. J Biomol Struct Dyn. 3: 949-65. PMID: 3271420
  8. Auswirkungen der 6-Nitro-Substitution auf die Tumorigenität, Mutagenität und den Metabolismus von 5-Methylchrysen.  |  el-Bayoumy, K., et al. 1986. Carcinogenesis. 7: 673-6. PMID: 3509952
  9. Tumorigenität von 5-Methylchrysendihydrodiolen und Dihydrodiollepoxiden bei neugeborenen Mäusen und auf der Maushaut.  |  Hecht, SS., et al. 1985. Cancer Res. 45: 1449-52. PMID: 3838497
  10. Vergleichende metabolische Aktivierung des schwach karzinogenen 6-Methylchrysens und des stark karzinogenen 5-Methylchrysens in der Haut von Mäusen.  |  Amin, S., et al. 1985. Cancer Res. 45: 6406-42. PMID: 4063989
  11. Einfluss der Methylgruppe der Lorbeerregion auf die Bildung von 5-Methylchrysendihydrodepoxid-DNA-Addukten in der Haut von Mäusen.  |  Melikian, AA., et al. 1982. Cancer Res. 42: 1239-42. PMID: 7060000
  12. Tumormultiplikation, DNA-Addukte und K-ras-Mutationsmuster von 5-Methylchrysen in der Lunge des A/J-Mausstamms.  |  You, L., et al. 1994. Carcinogenesis. 15: 2613-8. PMID: 7955114
  13. Vergleich der Tumorigenität der Mäusehaut und der Induktion von Ha-ras-Mutationen durch 5-Methylchrysen- und 5,6-Dimethylchrysen-Diolepoxide aus der Bay-Region.  |  Hecht, SS., et al. 1998. Carcinogenesis. 19: 157-60. PMID: 9472707

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

5-Methylchrysene, 10 mg

sc-233414
10 mg
$474.00