Arp3, auch bekannt als Actin-related protein 3, ist eine Schlüsselkomponente des Arp2/3-Komplexes, eines Proteinkomplexes mit mehreren Untereinheiten, der für die Nukleierung und Verzweigung von Aktinfilamenten in eukaryotischen Zellen von wesentlicher Bedeutung ist. Als Mitglied des Arp2/3-Komplexes spielt Arp3 eine zentrale Rolle bei der Regulierung der dynamischen Organisation des Aktinzytoskeletts, das für verschiedene zelluläre Prozesse wie Zellmotilität, Endozytose, Vesikeltransport und Zellteilung entscheidend ist. Arp3 erleichtert die Nukleation neuer Aktinfilamente und die Bildung verzweigter Aktinnetzwerke und fördert so den Aufbau von Aktin-basierten Strukturen wie Lamellipodien, Filopodien und Membranausstülpungen. Darüber hinaus ist die Arp3-vermittelte Aktinverzweigung entscheidend für die Krafterzeugung während der Zellmigration und die Bildung von Zell-Zell- und Zell-Substrat-Adhäsionen.
Die Aktivierung von Arp3 erfolgt durch eine Reihe komplizierter molekularer Vorgänge, an denen mehrere Regulationsfaktoren und Signalwege beteiligt sind. Einer der primären Aktivatoren von Arp3 ist der Arp2/3-Komplex selbst, der bei der Bindung an nukleationsfördernde Faktoren (NPFs) wie Mitglieder der Wiskott-Aldrich-Syndrom-Proteinfamilie (WASP) Konformationsänderungen erfährt. Diese NPFs aktivieren den Arp2/3-Komplex, indem sie eine strukturelle Umstrukturierung bewirken, die die Nukleationsstellen auf Arp2 und Arp3 freilegt und die Bildung neuer Aktinfilamente erleichtert. Darüber hinaus regulieren verschiedene Signalmoleküle und Botenstoffe wie kleine GTPasen, Phosphoinositide, Kalziumionen und Proteinkinasen die Aktivität des Arp2/3-Komplexes und seiner assoziierten Proteine, wodurch die Aktindynamik und die zellulären Reaktionen beeinflusst werden. Die präzise Koordination dieser Regulierungsmechanismen gewährleistet die räumliche und zeitliche Kontrolle über die Aktinpolymerisation und die Umstrukturierung des Zytoskeletts und ermöglicht es den Zellen, verschiedene physiologische Funktionen präzise und effizient auszuführen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase, was zu einer erhöhten cAMP-Produktion führt, die indirekt den Arp2/3-Komplex und Arp3 aktivieren kann. | ||||||
Jasplakinolide | 102396-24-7 | sc-202191 sc-202191A | 50 µg 100 µg | $180.00 $299.00 | 59 | |
Jasplakinolid stabilisiert Aktinfilamente, was möglicherweise zu kompensatorischen Mechanismen führt, die den Arp2/3-Komplex und Arp3 aktivieren. | ||||||
SMIFH2 | 340316-62-3 | sc-507273 | 5 mg | $140.00 | ||
SMIFH2, ein Formin-Inhibitor, kann die Aktin-Dynamik verändern, was möglicherweise zur Aktivierung des Arp2/3-Komplexes und von Arp3 führt. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
Prostaglandin E2 kann Signalwege modulieren und möglicherweise diejenigen beeinflussen, die den Arp2/3-Komplex und Arp3 aktivieren. | ||||||
Latrunculin A, Latrunculia magnifica | 76343-93-6 | sc-202691 sc-202691B | 100 µg 500 µg | $260.00 $799.00 | 36 | |
Latrunculin A bindet an Aktinmonomere und kann so möglicherweise Veränderungen in der Aktindynamik verursachen, die den Arp2/3-Komplex und Arp3 aktivieren könnten. | ||||||
Caffeine | 58-08-2 | sc-202514 sc-202514A sc-202514B sc-202514C sc-202514D | 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $32.00 $66.00 $95.00 $188.00 $760.00 | 13 | |
Koffein kann als Phosphodiesterase-Hemmer Signalwege beeinflussen, die indirekt den Arp2/3-Komplex und Arp3 aktivieren. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP, ein zelldurchlässiges cAMP-Analogon, könnte den Arp2/3-Komplex und Arp3 indirekt aktivieren, indem es die cAMP-Wirkung nachahmt. |