ARH1-Aktivatoren sind eine Klasse von Wirkstoffen, die speziell auf die ADP-Ribosylhydrolase 1 (ARH1) abzielen und deren Aktivität verstärken. ARH1 ist ein Enzym, das an der Hydrolyse von an Proteine gebundener ADP-Ribose beteiligt ist, einer posttranslationalen Modifikation, die für die Regulierung verschiedener zellulärer Prozesse wichtig ist. ARH1 spielt eine entscheidende Rolle beim Metabolismus von Poly(ADP-Ribose) und bei der Umkehrung der ADP-Ribosylierung, einer Modifikation, die sich auf die Funktion von Proteinen, DNA-Reparaturmechanismen und Signaltransduktionswege auswirken kann. ARH1-Aktivatoren sollen die enzymatische Aktivität von ARH1 erhöhen, wodurch die Dynamik der ADP-Ribosylierung und damit die Regulierung von Proteinen, die an kritischen Zellfunktionen beteiligt sind, beeinflusst werden können. Diese Aktivatoren können in ihrer chemischen Struktur sehr unterschiedlich sein. Sie umfassen kleine organische Moleküle, Peptide und potenziell größere biomolekulare Komplexe, die jeweils darauf zugeschnitten sind, mit ARH1 in einer Weise zu interagieren, die dessen katalytische Effizienz und Spezifität erhöht.
Die Untersuchung von ARH1-Aktivatoren umfasst einen umfassenden Ansatz, der Biochemie, Strukturbiologie und Zellbiologie kombiniert, um zu verstehen, wie diese Verbindungen die ARH1-Aktivität und die daraus resultierenden zellulären Auswirkungen modulieren. Die Forscher untersuchen die Wechselwirkung zwischen ARH1 und seinen Aktivatoren, indem sie die Bindungsaffinität, die induzierten Konformationsänderungen des Enzyms und die Auswirkungen auf seine katalytische Aktivität untersuchen. Techniken wie Röntgenkristallographie, NMR-Spektroskopie und enzymkinetische Tests werden häufig eingesetzt, um die molekulare Grundlage der Aktivierung zu klären. Darüber hinaus werden zelluläre Studien durchgeführt, um die Auswirkungen der ARH1-Aktivierung auf den ADP-Ribosylierungsstatus zellulärer Proteine und die nachgeschalteten biologischen Konsequenzen zu bewerten. Durch diese Studien werden Einblicke in die Rolle von ARH1 bei der Regulierung der ADP-Ribosylierung gewonnen, was zu einem breiteren Verständnis der Auswirkungen dieser posttranslationalen Modifikation auf die Zellphysiologie und die komplizierten Mechanismen beiträgt, die Proteinfunktionen und Signalwege steuern.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Nicotinamide | 98-92-0 | sc-208096 sc-208096A sc-208096B sc-208096C | 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $43.00 $65.00 $200.00 $815.00 | 6 | |
Es handelt sich um eine Form von Vitamin B3, die die Aktivität von Sirtuinen und PARPs beeinflussen könnte, was sich möglicherweise auf den ADP-Ribosylierungsprozess auswirkt. | ||||||
NAD+, Free Acid | 53-84-9 | sc-208084B sc-208084 sc-208084A sc-208084C sc-208084D sc-208084E sc-208084F | 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g 1 kg 5 kg | $56.00 $186.00 $296.00 $655.00 $2550.00 $3500.00 $10500.00 | 4 | |
Als Substrat für ADP-Ribosylierungsreaktionen könnten erhöhte Spiegel verwandte Enzyme, einschließlich ARH1, rückkoppelnd regulieren. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Als Metallionen-Cofaktor spielt es möglicherweise eine Rolle bei der Stabilisierung und Funktion vieler Proteine, einschließlich Enzymen, die posttranslationale Modifikationen regulieren. | ||||||
Methylglyoxal solution | 78-98-8 | sc-250394 sc-250394A sc-250394B sc-250394C sc-250394D | 25 ml 100 ml 250 ml 500 ml 1 L | $143.00 $428.00 $469.00 $739.00 $1418.00 | 3 | |
Es ist ein Nebenprodukt der Glykolyse, das Proteine glykatisieren kann, was die zelluläre Reaktion auf beschädigte Proteine beeinflussen kann. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Als reaktive Sauerstoffspezies kann es oxidativen Stress auslösen und möglicherweise die Expression von Stressreaktionsgenen beeinflussen. | ||||||
3-Methylcholanthrene | 56-49-5 | sc-252030 sc-252030A | 100 mg 250 mg | $380.00 $815.00 | 2 | |
Es kann den Arylkohlenwasserstoffrezeptor (AhR)-Signalweg aktivieren und so die Genexpression im Zusammenhang mit dem Xenobiotikastoffwechsel beeinflussen. | ||||||
Oleic Acid | 112-80-1 | sc-200797C sc-200797 sc-200797A sc-200797B | 1 g 10 g 100 g 250 g | $36.00 $102.00 $569.00 $1173.00 | 10 | |
Als einfach ungesättigte Fettsäure kann sie die Stoffwechselwege und die Expression der entsprechenden Gene beeinflussen. | ||||||
Lycopene | 502-65-8 | sc-205738 sc-205738A sc-205738B | 1 mg 5 mg 1 g | $143.00 $571.00 $6125.00 | 4 | |
Lycopin kann Signalwege im Zusammenhang mit oxidativem Stress modulieren und die Genexpression beeinflussen. | ||||||
Chlorogenic Acid | 327-97-9 | sc-204683 sc-204683A | 500 mg 1 g | $46.00 $68.00 | 1 | |
Es kann die zellulären Signalwege beeinflussen und möglicherweise die Genexpression verändern. | ||||||
Ellagic Acid, Dihydrate | 476-66-4 | sc-202598 sc-202598A sc-202598B sc-202598C | 500 mg 5 g 25 g 100 g | $57.00 $93.00 $240.00 $713.00 | 8 | |
Es handelt sich um ein natürliches Phenol-Antioxidans, das die Genexpression im Zusammenhang mit der zellulären Stressreaktion beeinflussen kann. |