Artikel 1 von 10 von insgesamt 59
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
ICI 89406 | 53671-71-9 | sc-361212 sc-361212A | 10 mg 50 mg | $91.00 $520.00 | 1 | |
ICI 89406 (CAS 53671-71-9) ist eine chemische Verbindung, die als Inhibitor des AR fungiert, einem wichtigen molekularen Signalweg, der an verschiedenen physiologischen Prozessen beteiligt ist. | ||||||
Propranolol hydrochloride | 3506-09-0 | sc-3580 sc-3580B | 1 g 5 g | $38.00 $124.00 | 9 | |
Propranololhydrochlorid zeigt ein faszinierendes Verhalten als Säurehalogenid, das durch seine Fähigkeit gekennzeichnet ist, nukleophile Acylsubstitutionsreaktionen einzugehen. Die Hydrochloridkomponente verstärkt seinen ionischen Charakter und erleichtert die Solvatisierung in wässriger Umgebung. Seine einzigartige sterische Anordnung ermöglicht eine spezifische Ausrichtung während der Reaktionen und beeinflusst die Geschwindigkeit und das Ergebnis chemischer Prozesse. Darüber hinaus trägt die Fähigkeit der Verbindung, Übergangszustände zu stabilisieren, zu ihrem Reaktivitätsprofil bei und ermöglicht vielfältige synthetische Anwendungen. | ||||||
Verapamil hydrochloride | 152-11-4 | sc-3590 sc-3590A sc-3590B | 100 mg 1 g 5 g | $50.00 $75.00 $150.00 | 22 | |
Verapamilhydrochlorid fungiert als Säurehalogenid und zeichnet sich durch eine ausgeprägte Reaktivität aus, die auf seine elektrophile Carbonylgruppe zurückzuführen ist, die sich leicht an nukleophilen Angriffen beteiligt. Das Vorhandensein des Hydrochlorids erhöht seine Löslichkeit und fördert Wechselwirkungen mit polaren Lösungsmitteln. Ihre einzigartige Stereochemie beeinflusst die Selektivität von Reaktionen, während die Fähigkeit der Verbindung, stabile Zwischenprodukte zu bilden, die Reaktionskinetik modulieren kann, was kontrollierte Synthesewege ermöglicht. | ||||||
Oxprenolol hydrochloride | 6452-73-9 | sc-204152 sc-204152B sc-204152C sc-204152D | 100 mg 2.5 g 10 g 50 g | $133.00 $1938.00 $6630.00 $13260.00 | 2 | |
Oxprenolol-Hydrochlorid weist eine einzigartige Reaktivität als Säurehalogenid auf, die sich dadurch auszeichnet, dass es aufgrund seiner elektrophilen Natur nukleophile Substitutionsreaktionen eingehen kann. Die Hydrochloridform erhöht seine Löslichkeit in wässriger Umgebung und erleichtert die Wechselwirkungen mit verschiedenen Nukleophilen. Seine ausgeprägte Molekülstruktur ermöglicht spezifische Konformationsänderungen, die sich auf die Reaktionswege auswirken und die Bildung vorübergehender Zwischenprodukte fördern, die die gesamte Reaktionsdynamik beeinflussen können. | ||||||
Alfuzosin hydrochloride | 81403-68-1 | sc-203812 sc-203812A | 10 mg 50 mg | $81.00 $301.00 | ||
Alfuzosinhydrochlorid fungiert als Säurehalogenid, das durch sein elektrophiles Kohlenstoffzentrum, das leicht an nukleophilen Angriffen teilnimmt, eine bemerkenswerte Reaktivität aufweist. Das Vorhandensein des Hydrochloridanteils erhöht seine Löslichkeit und fördert Wechselwirkungen mit polaren Lösungsmitteln. Seine einzigartige sterische Konfiguration ermöglicht eine selektive Bindung mit Nukleophilen, was zu einer besonderen Reaktionskinetik führt. Darüber hinaus trägt die Fähigkeit der Verbindung, Übergangszustände zu stabilisieren, zu ihrem Reaktivitätsprofil bei und beeinflusst die Effizienz der nachfolgenden Reaktionen. | ||||||
S(−)-Propranolol hydrochloride | 4199-10-4 | sc-200153 | 100 mg | $102.00 | 4 | |
S(-)-Propranololhydrochlorid weist als Säurehalogenid einzigartige Eigenschaften auf, vor allem durch sein chirales Zentrum, das seine Wechselwirkung mit Nukleophilen beeinflusst. Die hydrophile Hydrochloridgruppe der Verbindung verbessert ihre Löslichkeit in wässriger Umgebung und erleichtert die schnelle Diffusion und Interaktion mit verschiedenen Substraten. Ihre spezifische sterische Anordnung ermöglicht eine maßgeschneiderte Reaktivität und fördert selektive Wege bei chemischen Umwandlungen. Die Fähigkeit der Verbindung, stabile Zwischenprodukte zu bilden, hat weitere Auswirkungen auf ihr kinetisches Verhalten und führt zu unterschiedlichen Reaktionsprofilen. | ||||||
2-PMDQ | 139047-55-5 | sc-203771 sc-203771A | 10 mg 50 mg | $135.00 $560.00 | ||
2-PMDQ, das als Säurehalogenid fungiert, weist eine bemerkenswerte Reaktivität auf, die auf seine einzigartige Carbonylgruppe zurückzuführen ist, die seine elektrophile Natur verstärkt. Diese Verbindung führt schnelle Acylierungsreaktionen durch und zeigt eine ausgeprägte Selektivität gegenüber Nukleophilen, die auf sterischen und elektronischen Faktoren beruht. Ihre hohe Reaktivität wird außerdem durch das Vorhandensein von Halogensubstituenten beeinflusst, die die Stabilität der Zwischenprodukte modulieren, was zu vielfältigen Synthesewegen und effizienten Umwandlungsprozessen führt. | ||||||
Doxazosin Mesylate | 77883-43-3 | sc-205656 sc-205656A | 50 mg 250 mg | $108.00 $403.00 | 3 | |
Doxazosin-Mesylat zeigt als Säurehalogenid eine faszinierende Reaktivität aufgrund seiner Sulfonatestereinheit, die die Elektrophilie erhöht und den nukleophilen Angriff erleichtert. Die einzigartige sterische Konfiguration der Verbindung ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit verschiedenen Nukleophilen, was die Reaktionskinetik beeinflusst. Ihre Löslichkeitseigenschaften, die durch die Mesylatgruppe bedingt sind, fördern eine effiziente Diffusion in polaren Lösungsmitteln, was vielfältige chemische Wege ermöglicht und ihre Reaktivität in synthetischen Anwendungen erhöht. | ||||||
Bicalutamide | 90357-06-5 | sc-202976 sc-202976A | 100 mg 500 mg | $41.00 $143.00 | 27 | |
Bicalutamide ist ein Androgenrezeptor-Inhibitor, der in der Prostatakrebsforschung nützlich ist | ||||||
Spironolactone | 52-01-7 | sc-204294 | 50 mg | $107.00 | 3 | |
Spironolacton, ein Säurehalogenid, weist aufgrund seiner einzigartigen strukturellen Merkmale eine faszinierende Reaktivität auf, insbesondere durch das Vorhandensein eines Lactonrings, der seinen elektrophilen Charakter beeinflusst. Diese Verbindung ist an nukleophilen Acylsubstitutionsreaktionen beteiligt, bei denen die Halogenidgruppe die Reaktivität durch Stabilisierung der Übergangszustände erhöht. Die ausgeprägte sterische Hinderung und die elektronische Verteilung der Verbindung ermöglichen selektive Wechselwirkungen mit verschiedenen Nukleophilen und erleichtern komplexe Synthesewege. |