Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Verapamil hydrochloride (CAS 152-11-4)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (22)

Alternative Namen:
Verapamil HCl; Manidon
Anwendungen:
Verapamil hydrochloride ist ein Kalziumkanal-Proteininhibitor in Herzmuskelzellen
CAS Nummer:
152-11-4
Reinheit:
>99%
Molekulargewicht:
491.06
Summenformel:
C27H38N2O4•HCl
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Verapamil Hydrochlorid ist ein α-Adrenorezeptor-Antagonist und ein Proteoinhibitor des Calciumkanals, der die L-Typ-Ca2+-Kanäle in glatten und kardialen Muskelzellen blockiert. Verapamil ist ein Antiarrhythmikum und Vasodilatator, der bekannt ist, die renale Clearance von Digoxin zu reduzieren und Apoptose in primären und metastatischen Kolonadenokarzinom-Zelllinien in vitro zu induzieren. Es wurde beobachtet, dass Verapamil selbst Ströme induzieren kann, vermutlich durch die Wirkung auf den Kalium- und Chloridlecks. Verapamil wurde auch als Inhibitor von Drug-Efflux-Pumpenproteine wie Mdr (P-Glykoprotein) verwendet. Verapamil ist ein Substrat von CYP3A4 und CYP2C6.


Verapamil hydrochloride (CAS 152-11-4) Literaturhinweise

  1. Das P-Glykoprotein-System als Determinante von Arzneimittelinteraktionen: der Fall Digoxin-Verapamil.  |  Verschraagen, M., et al. 1999. Pharmacol Res. 40: 301-6. PMID: 10527640
  2. Wechselwirkung von Mitteln zur Umkehrung der Arzneimittelresistenz mit der P-Glykoprotein-ATPase-Aktivität an der Blut-Hirn-Schranke.  |  He, L. and Liu, GQ. 2002. Acta Pharmacol Sin. 23: 423-9. PMID: 11978192
  3. Die Wirkung von drei verschiedenen oralen Verapamil-Dosen auf die Disposition von Theophyllin.  |  Stringer, KA., et al. 1992. Eur J Clin Pharmacol. 43: 35-8. PMID: 1505606
  4. Spezifische Pharmakologie des Kalziums im Herzmuskel, in Herzschrittmachern und in der glatten Gefäßmuskulatur.  |  Fleckenstein, A. 1977. Annu Rev Pharmacol Toxicol. 17: 149-66. PMID: 326161
  5. Bestimmung von Verapamilhydrochlorid und Norverapamilhydrochlorid in Rattenplasma durch Kapillarelektrophorese mit Endsäulenelektrochemilumineszenzdetektion und Untersuchung ihrer Pharmakokinetik.  |  Sun, S., et al. 2021. J Chromatogr Sci. 59: 289-296. PMID: 33333557
  6. Mit Verapamilhydrochlorid beladene feste Lipid-Nanopartikel: Herstellung, Optimierung, Charakterisierung und Bewertung der kardioprotektiven Wirkung in einem experimentellen Modell von Ratten mit Myokardinfarkt.  |  Agrawal, YO., et al. 2022. Biomed Pharmacother. 154: 113429. PMID: 36007280
  7. alpha-adrenerge Antagonisten als mögliche Kalziumkanalinhibitoren.  |  Atlas, D. and Adler, M. 1981. Proc Natl Acad Sci U S A. 78: 1237-41. PMID: 6112742
  8. Wirkung von Trifluoperazin, Verbindung 48/80, TMB-8 und Verapamil auf die Geschwindigkeit der Calmodulin-Bindung an die Ca2+-ATPase von Erythrozyten.  |  Scharff, O. and Foder, B. 1984. Biochim Biophys Acta. 772: 29-36. PMID: 6231956
  9. Apoptose menschlicher primärer und metastasierender Kolonadenokarzinom-Zelllinien in vitro, ausgelöst durch 5-Fluorouracil, Verapamil und Hyperthermie.  |  Shchepotin, IB., et al. 1994. Anticancer Res. 14: 1027-31. PMID: 8074445
  10. Wirkung einer hochdosierten Verapamil-Verabreichung auf die Ca2+-Kanaldichte im Herzgewebe der Ratte.  |  Lonsberry, BB., et al. 1994. Pharmacology. 49: 23-32. PMID: 8090835
  11. P-Glykoproteine und Multidrogenresistenz.  |  Bellamy, WT. 1996. Annu Rev Pharmacol Toxicol. 36: 161-83. PMID: 8725386
  12. Membranströme, die durch den organischen Kalziumkanalblocker Verapamil in nativen und mit RNA aus dem Rattenhirn injizierten Oozyten von Xenopus laevis ausgelöst werden.  |  Hübschle, T., et al. 1997. Arzneimittelforschung. 47: 1-5. PMID: 9037434
  13. Erythromycin und Verapamil erhöhen die Serumkonzentration von Simvastatin und Simvastatinsäure erheblich.  |  Kantola, T., et al. 1998. Clin Pharmacol Ther. 64: 177-82. PMID: 9728898

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Verapamil hydrochloride, 100 mg

sc-3590
100 mg
$50.00

Verapamil hydrochloride, 1 g

sc-3590A
1 g
$75.00

Verapamil hydrochloride, 5 g

sc-3590B
5 g
$150.00