AP-2β-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum von Verbindungen, die direkt oder indirekt die funktionelle Aktivität von AP-2β über spezifische Signalwege verstärken. Retinsäure, Phorbol 12-Myristat-13-Acetat, EGF, Forskolin, Anisomycin, Lithiumchlorid, 12-O-Tetradecanoylphorbol-13-Acetat, Bradykinin, Insulin, Dexamethason, SB431542 und PD98059 tragen zur Aktivierung von AP-2β bei, indem sie verschiedene zelluläre Wege beeinflussen. Diese Aktivatoren verdeutlichen die Komplexität der AP-2β-Regulierung und bieten eine Grundlage für das Verständnis der verschiedenen molekularen Mechanismen, die seiner Aktivierung zugrunde liegen.
Retinsäure, ein Retinoid, aktiviert AP-2β direkt, indem es an Retinsäurerezeptoren bindet und die Transkription über RARs und RXRs verstärkt. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat aktiviert AP-2β durch Stimulierung des PKC-Stoffwechsels und zeigt damit einen direkten biochemischen Mechanismus für eine verstärkte AP-2β-Aktivität auf. EGF löst den ERK/MAPK-Stoffwechselweg aus, was zur Aktivierung von AP-2β führt, während Forskolin den cAMP-Spiegel erhöht und damit die AP-2β-Aktivität direkt über den cAMP-vermittelten Stoffwechselweg steigert. Anisomycin aktiviert AP-2β über den JNK-Signalweg, was den direkten Einfluss der JNK-Signalgebung auf AP-2β zeigt. Lithiumchlorid steigert die AP-2β-Aktivität durch Aktivierung des PI3K/Akt-Signalwegs, und 12-O-Tetradecanoylphorbol-13-acetat aktiviert AP-2β durch Stimulierung des PKC-Signalwegs, was spezifische biochemische Wege für die AP-2β-Aktivierung aufzeigt. Bradykinin steigert die AP-2β-Aktivität über den PLC/IP3-Weg, was den direkten Einfluss dieses Weges auf AP-2β verdeutlicht. Insulin aktiviert AP-2β über den PI3K/Akt-Signalweg, was auf eine direkte Verbindung zwischen Insulinsignalisierung und AP-2β-Aktivität hinweist. Dexamethason steigert die AP-2β-Aktivität durch die Modulation der GRs, was den spezifischen biochemischen Mechanismus verdeutlicht, durch den die Glukokortikoid-Signalgebung AP-2β beeinflusst.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure aktiviert AP-2β durch Bindung an Retinsäure-Rezeptoren (RARs), die Komplexe mit Retinoid-X-Rezeptoren (RXRs) bilden. Diese Komplexe verstärken, wenn sie an spezifische Retinsäure-Response-Elemente (RAREs) im AP-2β-Gen-Promotor gebunden sind, die AP-2β-Transkription. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Phorbol 12-Myristat-13-Acetat (PMA) aktiviert AP-2β durch Stimulierung des PKC-Signalwegs. PMA bindet und aktiviert PKC, das nachgeschaltete Signalkaskaden phosphoryliert und aktiviert, darunter auch solche, an denen AP-2β beteiligt ist. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht die AP-2β-Aktivität durch Erhöhung der cAMP-Spiegel. Forskolin stimuliert die Adenylatcyclase, was zu erhöhten cAMP-Spiegeln führt, die die Proteinkinase A (PKA) aktivieren. PKA wiederum moduliert Transkriptionsfaktoren wie AP-2β. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin aktiviert AP-2β durch Auslösung des JNK-Signalwegs. Anisomycin aktiviert JNK, was zu nachgeschalteten Signalereignissen führt, die die AP-2β-Aktivität beeinflussen. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid aktiviert AP-2β durch Verstärkung des PI3K/Akt-Signalwegs. Lithiumchlorid hemmt GSK-3β, was zur Stabilisierung und Aktivierung von β-Catenin führt, das den PI3K/Akt-Signalweg aktivieren und die AP-2β-Aktivität beeinflussen kann. | ||||||
Bradykinin | 58-82-2 | sc-507311 | 5 mg | $110.00 | ||
Bradykinin aktiviert AP-2β durch Verstärkung des PLC/IP3-Signalwegs. Bradykinin bindet an seinen Rezeptor, was zur Aktivierung der Phospholipase C (PLC) führt, die Inositoltrisphosphat (IP3) und Diacylglycerin (DAG) erzeugt. Diese sekundären Botenstoffe beeinflussen die AP-2β-Aktivität. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin aktiviert AP-2β durch Verstärkung des PI3K/Akt-Signalwegs. Die Bindung von Insulin an seinen Rezeptor führt zur Aktivierung des PI3K/Akt-Signalwegs, der die AP-2β-Aktivität beeinflusst. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason verstärkt die AP-2β-Aktivität durch die Modulation von Glukokortikoidrezeptoren (GRs). Dexamethason bindet an GRs, was zur Bildung von GR-Komplexen führt, die die AP-2β-Expression beeinflussen können. |