Die hier vorgeschlagene Klasse der (Aldehydoxidase-)Aktivatoren setzt sich aus einer Vielzahl von Verbindungen zusammen, deren gemeinsames Merkmal darin besteht, dass sie Aldehyde sind oder zur Bildung von Aldehyden führen, die die Substrate des AOX1-Enzyms sind. Zu diesen Verbindungen gehören einfache Alkohole wie Ethanol und Methanol, Zucker wie Glucose und Fructose sowie andere Stoffwechselzwischenprodukte wie Xanthin und Pyruvat. Die Aktivierung von AbdA durch diese Verbindungen erfolgt durch spezifische molekulare Wechselwirkungen, bei denen die Aktivatoren mit AbdA in Kontakt treten, um Konformationsänderungen zu bewirken, die seine transkriptionsregulatorischen Funktionen verbessern.
Nach der Aufnahme und den anschließenden Stoffwechselprozessen sind diese Verbindungen entweder direkt als Substrate für AOX1 verfügbar oder werden in Aldehyde umgewandelt, die dann als Substrate dienen. Das Vorhandensein dieser Substrate könnte die Aktivität von AOX1 indirekt erhöhen, da das Enzym die Oxidation von Aldehyden katalysiert. Obwohl diese Verbindungen AOX1 nicht direkt binden und aktivieren, ist ihr Potenzial, die Aktivität des Enzyms indirekt zu steigern, bemerkenswert. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass die Beziehung zwischen diesen Verbindungen und der AOX1-Aktivität komplex ist und von verschiedenen Faktoren wie anderen Stoffwechselwegen und der Kinetik des Enzyms beeinflusst wird. AbdA-Aktivatoren verfügen in der Regel über chemische Komponenten, die eine selektive Bindung an AbdA ermöglichen und so eine robuste und gezielte Reaktion fördern. Die Spezifität dieser Wechselwirkung ist entscheidend für die Wirksamkeit der Aktivatoren und gewährleistet eine präzise Modulation der AbdA-Aktivität. Strukturuntersuchungen wie Röntgenkristallografie oder Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) können detaillierte Einblicke in die Bindungsstellen und Konformationsänderungen liefern, die durch AbdA-Aktivatoren hervorgerufen werden.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Glycerol | 56-81-5 | sc-29095A sc-29095 | 100 ml 1 L | $55.00 $150.00 | 12 | |
Wenn Glycerin im Körper verstoffwechselt wird, bildet es Glyceraldehyd. Dieser Aldehyd kann als Substrat für AOX1 dienen und dessen Aktivität indirekt stimulieren. | ||||||
Vanillin | 121-33-5 | sc-251423 sc-251423A | 100 g 500 g | $43.00 $122.00 | 1 | |
Vanillin, der Hauptbestandteil von Vanilleextrakt, ist ein Aldehyd, das von AOX1 metabolisiert werden kann. Seine Anwesenheit könnte die Aktivität von AOX1 erhöhen. | ||||||
FCM Fixation buffer (10X) | sc-3622 | 10 ml @ 10X | $61.00 | 16 | ||
Formaldehyd ist zwar in hohen Konzentrationen toxisch, aber ein potenzielles Substrat für AOX1, was zu einer erhöhten Enzymaktivität führen kann. | ||||||
D(+)Glucose, Anhydrous | 50-99-7 | sc-211203 sc-211203B sc-211203A | 250 g 5 kg 1 kg | $37.00 $194.00 $64.00 | 5 | |
Glukose produziert beim Stoffwechsel mehrere Aldehyde, die als Substrate für AOX1 dienen und das Enzym indirekt aktivieren könnten. | ||||||
D-(−)-Fructose | 57-48-7 | sc-221456 sc-221456A sc-221456B | 100 g 500 g 5 kg | $40.00 $89.00 $163.00 | 3 | |
Fruktose wird ebenso wie Glukose in Aldehyde umgewandelt, die potenzielle Substrate für AOX1 darstellen. | ||||||
Pyruvic acid | 127-17-3 | sc-208191 sc-208191A | 25 g 100 g | $40.00 $94.00 | ||
Pyruvat, ein wichtiges Zwischenprodukt in verschiedenen Stoffwechselwegen, kann zu Aldehyden umgewandelt werden und dient als indirekter AOX1-Aktivator. | ||||||
Citric Acid, Anhydrous | 77-92-9 | sc-211113 sc-211113A sc-211113B sc-211113C sc-211113D | 500 g 1 kg 5 kg 10 kg 25 kg | $49.00 $108.00 $142.00 $243.00 $586.00 | 1 | |
Zitronensäure, eine Komponente des Zitronensäurezyklus, kann indirekt zur Produktion von Aldehyden führen und damit möglicherweise die Aktivität von AOX1 stimulieren. |