Artikel 241 von 250 von insgesamt 303
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
2-Methyltetrahydrothiophen-3-one | 13679-85-1 | sc-265828 sc-265828A | 5 g 25 g | $120.00 $548.00 | ||
2-Methyltetrahydrothiophen-3-on weist bemerkenswerte antivirale Eigenschaften auf, vor allem durch seine schwefelhaltige heterozyklische Struktur. Diese Verbindung kann spezifische molekulare Wechselwirkungen mit viralen Enzymen eingehen und so möglicherweise deren katalytische Aktivität stören. Ihr einzigartiges Ringsystem kann auch die Stabilität der viralen RNA beeinflussen und die Replikation behindern. Darüber hinaus können die physikalischen Eigenschaften der Verbindung, wie z. B. ihre Lipophilie, die Membrandurchlässigkeit erhöhen, was ihre Interaktion mit viralen Zielen erleichtert. | ||||||
3,5,6-Trichloro-[1,2,4]triazine | 873-41-6 | sc-335875 | 1 g | $575.00 | ||
3,5,6-Trichlor-[1,2,4]triazin weist aufgrund seines hochreaktiven Triazinrings, der kovalente Bindungen mit nukleophilen Stellen auf viralen Proteinen eingehen kann, faszinierende antivirale Eigenschaften auf. Diese Reaktivität kann wesentliche virale Funktionen hemmen, indem sie wichtige Aminosäuren modifiziert und so die Proteinfaltung und -funktion stört. Die elektronenziehenden Chlorsubstituenten der Verbindung verstärken ihre Elektrophilie, was selektive Wechselwirkungen mit viralen Zielstrukturen fördert. Seine Stabilität unter verschiedenen Bedingungen unterstützt sein Potenzial für antivirale Anwendungen zusätzlich. | ||||||
2,6-Bis[(4S)-(−)-isopropyl-2-oxazolin-2-yl]pyridine | 118949-61-4 | sc-251864 | 250 mg | $92.00 | ||
2,6-Bis[(4S)-(-)-isopropyl-2-oxazolin-2-yl]pyridin weist aufgrund seiner einzigartigen Ligandenbindungsfähigkeit eine bemerkenswerte antivirale Aktivität auf. Die Oxazolin-Einheiten ermöglichen eine starke Koordination mit Metallionen, wodurch die viralen Replikationswege unterbrochen werden können. Die chiralen Zentren tragen zu selektiven Wechselwirkungen mit viralen Enzymen bei und erhöhen die Spezifität. Darüber hinaus ermöglicht der planare Pyridinkern der Verbindung eine effektive π-π-Stapelung mit Nukleinsäuren, was die virale Aktivität weiter beeinflusst. | ||||||
N-Boc-S-methyl-L-cysteine | 16947-80-1 | sc-269799 | 1 g | $143.00 | ||
N-Boc-S-Methyl-L-Cystein weist aufgrund seiner Fähigkeit, stabile Addukte mit viralen Proteinen zu bilden, faszinierende antivirale Eigenschaften auf. Das Vorhandensein der N-Boc-Schutzgruppe erhöht seine Löslichkeit und Stabilität und ermöglicht eine effiziente Aufnahme in die Zellen. Seine Thiolgruppe kann in Redoxreaktionen eingreifen und so die Funktion der viralen Proteine verändern. Darüber hinaus kann die Stereochemie der Verbindung ihre Interaktionsdynamik beeinflussen und so einen einzigartigen Mechanismus zur Unterbrechung der viralen Lebenszyklen bieten. | ||||||
Colominic acid sodium salt from Escherichia coli | 70431-34-4 | sc-239576 sc-239576A sc-239576B sc-239576C | 100 mg 1 g 17 g 20 g | $219.00 $1085.00 $10200.00 $12240.00 | 5 | |
Das Natriumsalz der Colominsäure, das aus Escherichia coli gewonnen wird, weist eine bemerkenswerte antivirale Aktivität auf, indem es die Signalwege der Wirtszellen moduliert. Seine einzigartige Polysaccharidstruktur erleichtert die Interaktion mit viralen Glykoproteinen und hemmt so möglicherweise den Eintritt des Virus. Die anionische Natur des Wirkstoffs erhöht seine Bindungsaffinität zu positiv geladenen viralen Oberflächen und unterbricht kritische Interaktionen. Darüber hinaus kann seine Fähigkeit, Komplexe mit Metallionen zu bilden, die viralen Replikationsprozesse beeinflussen, was seine vielseitige Rolle in der antiviralen Abwehr unterstreicht. | ||||||
1,3,5-Benzenetricarbonyl trichloride | 4422-95-1 | sc-251588 sc-251588A | 10 g 25 g | $57.00 $79.00 | ||
1,3,5-Benzenetricarbonyltrichlorid, ein Säurehalogenid, zeigt durch seine elektrophilen Carbonylgruppen, die von viralen Proteinen nukleophil angegriffen werden können, eine faszinierende Reaktivität. Diese Wechselwirkung kann zu einer Veränderung der viralen Strukturen führen, wodurch ihre Funktion beeinträchtigt werden könnte. Die hohe Reaktivität der Verbindung ermöglicht die schnelle Bildung von Acylderivaten, die die Stabilität viraler Komponenten verändern und damit die Dynamik des viralen Lebenszyklus beeinflussen können. Die einzigartige molekulare Architektur des Wirkstoffs kann auch selektive Wechselwirkungen mit spezifischen viralen Zielen erleichtern, was seine potenzielle Wirksamkeit bei der Unterbrechung viraler Prozesse erhöht. | ||||||
(4-Chlorophenylsulfonyl)acetone | 5000-48-6 | sc-397858 | 1 g | $37.00 | ||
(4-Chlorphenylsulfonyl)aceton weist aufgrund seiner Sulfonylgruppe, die starke Wechselwirkungen mit nucleophilen Stellen auf viralen Proteinen eingehen kann, eine bemerkenswerte Reaktivität auf. Die Fähigkeit dieser Verbindung, stabile Addukte zu bilden, kann die virale Replikation durch Veränderung der Proteinkonformation behindern. Darüber hinaus können ihre einzigartigen elektronischen Eigenschaften die Reaktionsgeschwindigkeit mit Zielmolekülen erhöhen, was zu erheblichen Störungen des viralen Aufbaus und der Funktion führen kann. Die strukturellen Merkmale des Wirkstoffs könnten auch eine selektive Ausrichtung auf bestimmte virale Signalwege ermöglichen, was sein antivirales Potenzial weiter beeinflusst. | ||||||
4-Hydroxy-3,5-dimethoxybenzyl alcohol | 530-56-3 | sc-397919 | 1 g | $52.00 | ||
4-Hydroxy-3,5-dimethoxybenzylalkohol weist aufgrund seiner Fähigkeit, mit viralen Enzymen und Proteinen zu interagieren, faszinierende antivirale Eigenschaften auf. Das Vorhandensein von Hydroxyl- und Methoxygruppen erhöht seine Löslichkeit und erleichtert Wasserstoffbrückenbindungen, die den Eintritt von Viren in die Replikationsprozesse stören können. Seine einzigartige Molekularstruktur ermöglicht spezifische Bindungsinteraktionen, die potenziell kritische virale Funktionen hemmen und die Dynamik des viralen Lebenszyklus verändern können. | ||||||
4-Hydroxy-3,5-dimethylbenzoic acid | 4919-37-3 | sc-397923 | 1 g | $60.00 | ||
4-Hydroxy-3,5-dimethylbenzoesäure weist bemerkenswerte antivirale Eigenschaften auf, indem sie spezifische molekulare Interaktionen eingeht, die die virale Aktivität modulieren können. Das Vorhandensein von Hydroxylgruppen trägt zu ihrer Fähigkeit bei, starke Wasserstoffbrückenbindungen zu bilden, die virale Strukturen potenziell stabilisieren oder destabilisieren können. Sein ausgeprägtes aromatisches Gerüst kann die Elektronenverteilung beeinflussen, was sich auf die Reaktivität der viralen Komponenten auswirkt und ihre Funktionsweise verändert, wodurch die virale Vermehrung beeinträchtigt wird. | ||||||
Cytarabine-13C3 | sc-217994 | 2.5 mg | $1224.00 | 1 | ||
Cytarabin-13C3 weist aufgrund seiner einzigartigen strukturellen Veränderungen, die seine Interaktion mit viralen Nukleinsäuren verbessern, faszinierende antivirale Eigenschaften auf. Der Einbau von Kohlenstoffisotopen verändert sein kinetisches Verhalten und beeinflusst möglicherweise die Geschwindigkeit des Einbaus in virale RNA oder DNA. Diese Isotopenmarkierung kann sich auch auf die Stabilität der entstehenden Nukleinsäurekomplexe auswirken, was zu einer veränderten Replikationsdynamik und viralen Assemblierungsprozessen führt. Seine unterschiedliche molekulare Konformation kann außerdem die selektive Bindung an virale Enzyme erleichtern und deren Aktivität beeinträchtigen. | ||||||