Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-Hydroxy-3,5-dimethylbenzoic acid (CAS 4919-37-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
3,5-Dimethyl-4-hydroxybenzoic acid
CAS Nummer:
4919-37-3
Molekulargewicht:
166.18
Summenformel:
C9H10O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-Hydroxy-3,5-dimethylbenzoesäure ist eine organische Verbindung mit einer phenolischen Struktur, die mit Hydroxy- und Methylgruppen an den Positionen 4, 3 bzw. 5 substituiert ist. Diese Chemikalie hat aufgrund ihrer vielseitigen Reaktivität und ihrer potenziellen Anwendungen in verschiedenen Bereichen, einschließlich der organischen Synthese, der Naturstoffchemie und der Materialwissenschaft, großes Interesse in der wissenschaftlichen Forschung geweckt. Der primäre Wirkungsmechanismus der 4-Hydroxy-3,5-dimethylbenzoesäure liegt in ihrer Rolle als wertvolles Ausgangsmaterial für die Synthese komplexer organischer Moleküle. Chemiker nutzen ihre phenolische Hydroxylgruppe und die Methylsubstituenten für funktionelle Gruppenumwandlungen wie Veresterung, Veretherung und Oxidationsreaktionen. Durch Veränderung der chemischen Struktur dieser Verbindung können Forscher auf eine breite Palette von Derivaten mit unterschiedlichen chemischen Eigenschaften und potenziellen Anwendungen zugreifen. In der wissenschaftlichen Forschung wird 4-Hydroxy-3,5-dimethylbenzoesäure als Ausgangsstoff für die Synthese von Naturstoffen und bioaktiven Molekülen verwendet. Ihre strukturellen Motive sind häufig in verschiedenen pflanzlichen Verbindungen und polyphenolischen Antioxidantien mit pharmakologischen Aktivitäten zu finden, was sie zu einem wertvollen Ausgangsmaterial für die Herstellung von Analoga und Derivaten für die biologische Bewertung macht. Darüber hinaus dient diese Verbindung als Baustein für das Design und die Synthese von funktionellen Materialien. Durch den Einbau von 4-Hydroxy-3,5-dimethylbenzoesäure in Polymerketten oder Oberflächenbeschichtungen können Forscher ihr die gewünschten Eigenschaften wie antioxidative Aktivität, UV-Absorption oder Haftung an Substraten verleihen. Diese Verbindung wird auch bei der Entwicklung von molekularen Sensoren und Sonden zum Nachweis spezifischer Analyten oder zur Untersuchung intermolekularer Wechselwirkungen erforscht.


4-Hydroxy-3,5-dimethylbenzoic acid (CAS 4919-37-3) Literaturhinweise

  1. Selektive Kupfer(II)-vermittelte oxidative Kopplung eines nukleophilen Reagenzes an die para-Methylgruppe von 2,4,6-Trimethylphenol.  |  Boldron, C., et al. 2005. Dalton Trans. 3535-41. PMID: 16234935
  2. Der Ersatz des N-terminalen Tyrosinrestes in Opioidpeptiden durch 3-(2,6-Dimethyl-4-carbamoylphenyl)propansäure (Dcp) führt zu neuen Opioidantagonisten.  |  Lu, Y., et al. 2006. J Med Chem. 49: 5382-5. PMID: 16913729
  3. Entdeckung neuartiger niedermolekularer Inhibitoren der NS2B-NS3-Protease des Dengue-Virus durch virtuelles Screening und Scaffold Hopping.  |  Deng, J., et al. 2012. J Med Chem. 55: 6278-93. PMID: 22742496
  4. Antioxidative und tyrosinasehemmende Aktivitäten von Flavonoiden aus Trifolium nigrescens Subsp. petrisavi.  |  Demirkiran, O., et al. 2013. J Agric Food Chem. 61: 12598-603. PMID: 24328319
  5. Bewertung der antihyperurikämischen Aktivität von Phytochemikalien aus Davallia formosana durch Enzymassay und Hyperurikämie-Mausmodell.  |  Chen, CY., et al. 2014. Evid Based Complement Alternat Med. 2014: 873607. PMID: 24883071
  6. Trifolium-Arten - die neuesten Erkenntnisse über das chemische Profil, die ethnomedizinische Verwendung und die pharmakologischen Eigenschaften.  |  Kolodziejczyk-Czepas, J. 2016. J Pharm Pharmacol. 68: 845-61. PMID: 27230819
  7. Interaktion von Phenolsäuren und ihren Derivaten mit Humanserumalbumin: Struktur-Affinitäts-Beziehungen und Auswirkungen auf die antioxidative Aktivität.  |  Zhang, Y., et al. 2018. Food Chem. 240: 1072-1080. PMID: 28946225
  8. Struktur-Affinitäts-Beziehung der Interaktion zwischen Phenolsäuren und ihren Derivaten und β-Lactoglobulin und Wirkung auf die antioxidative Aktivität.  |  Wu, S., et al. 2018. Food Chem. 245: 613-619. PMID: 29287417
  9. Struktur-Affinitäts-Beziehung der Bindung von Phenolsäuren und ihren Derivaten an Rinderserumalbumin.  |  Yuan, S., et al. 2019. Food Chem. 278: 77-83. PMID: 30583441
  10. Senegalin, ein neues Phenylpropanoid und andere sekundäre Metaboliten aus der Stammrinde von Ekebergia senegalensis A. Juss. (Meliaceae).  |  Kemayou, GPM., et al. 2021. Nat Prod Res. 35: 3694-3700. PMID: 32090612
  11. Chemoselektive Derivatisierung und ultrahochauflösende Massenspektrometrie zur Bestimmung funktioneller Hydroxylgruppen in komplexen Bioölen.  |  Palacio Lozano, DC., et al. 2023. RSC Adv. 13: 17727-17741. PMID: 37312997
  12. Biosynthese eines cyclischen Tautomers von (3-Methylmaleyl)aceton aus 4-Hydroxy-3,5-dimethylbenzoat durch Pseudomonas sp. HH35, aber nicht durch Rhodococcus rhodochrous N75.  |  Cain, RB., et al. 1997. Biochem Biophys Res Commun. 238: 197-201. PMID: 9299478
  13. Neue sekundäre Metaboliten aus Allium victorialis  |  Khan, S., Fatima, I., Hussain Kazmi, M., & Malik, A. 2013. Helvetica Chimica Acta. 96(6): 1176-1181.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-Hydroxy-3,5-dimethylbenzoic acid, 1 g

sc-397923
1 g
$60.00