Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Colominic acid sodium salt from Escherichia coli (CAS 70431-34-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (5)

Anwendungen:
Colominic acid sodium salt from Escherichia coli ist eine Chemikalie, die zur Erforschung von Proteinpolysialylierungsprozessen verwendet wird.
CAS Nummer:
70431-34-4
Summenformel:
(C11H16NNaO8)n
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Colominsäure-Natriumsalz aus Escherichia coli ist eine Chemikalie, die zur Erforschung von Proteinpolysialylierungsprozessen verwendet wird. Sie ist ein Substrat für CMP-NeuAc:(NeuAcα2→8)n (Colominsäure) Sialyltransferase. Es wurde bei der Untersuchung von kohlenhydratbindenden Proteinen, der Struktur und Funktion von bakteriellen Zellwänden, als Substrat für die Untersuchung der enzymatischen Synthese von Polysacchariden und als Quelle von Monosacchariden für die Untersuchung von Glykosylierungsreaktionen verwendet. Es kann in vitro entzündungshemmende, immunmodulatorische, antioxidative, antimikrobielle, antimykotische, krebshemmende, antivirale und antiparasitäre Wirkungen haben.


Colominic acid sodium salt from Escherichia coli (CAS 70431-34-4) Literaturhinweise

  1. Synthese von sulfatierten Colominsäuren und ihre Wechselwirkung mit Fibroblasten-Wachstumsfaktoren.  |  Kunou, M., et al. 2000. Biomacromolecules. 1: 451-8. PMID: 11710136
  2. Der Ausgang der Schwangerschaft und die Pathologie der Plazenta bei mit Plasmodium berghei ANKA infizierten Mäusen reproduzieren die Pathogenese der schweren Malaria bei schwangeren Frauen.  |  Neres, R., et al. 2008. PLoS One. 3: e1608. PMID: 18270595
  3. Das rezidivierende Plasmodium berghei aus trächtigen Mäusen bindet verstärkt an die Plazenta und induziert Schutz bei multigravida.  |  Marinho, CR., et al. 2009. PLoS One. 4: e5630. PMID: 19461965
  4. Synthese von neuen Polysialinsäurederivaten.  |  Su, Y., et al. 2010. Macromol Biosci. 10: 1028-33. PMID: 20602419
  5. Die Überexpression von MmNEU3-Sialidase in C2C12-Myoblasten verzögert die Differenzierung und induziert die Bildung hypertropher Myotuben.  |  Papini, N., et al. 2012. J Cell Biochem. 113: 2967-78. PMID: 22552967
  6. Die Sialidasen von Clostridium perfringens Typ D Stamm CN3718 unterscheiden sich in ihren Eigenschaften und ihrer Empfindlichkeit gegenüber Inhibitoren.  |  Li, J. and McClane, BA. 2014. Appl Environ Microbiol. 80: 1701-9. PMID: 24375134
  7. Pankreatische α-Amylase steuert die Glukoseassimilation durch duodenale Rückgewinnung durch N-Glykan-spezifische Bindung, Endozytose und Abbau.  |  Date, K., et al. 2015. J Biol Chem. 290: 17439-50. PMID: 26023238
  8. Reexpression von Poly(sialinsäure)-Einheiten des neuronalen Zelladhäsionsmoleküls in Wilms-Tumoren.  |  Roth, J., et al. 1988. Proc Natl Acad Sci U S A. 85: 2999-3003. PMID: 2834727
  9. Effektive Analyse des Polymerisationsgrads von Polysialinsäuren in der Massenspektrometrie durch Kombination neuartiger Methoden zur Probenvorbereitung und dynamischen Geräteoptimierung.  |  Wang, CC. and Wang, YS. 2019. Carbohydr Res. 471: 78-84. PMID: 30508659
  10. HPLC mit geladenem Aerosol-Detektor als Anwendung zur Charakterisierung und Quantifizierung von biopharmazeutisch relevanter Polysialinsäure aus E. coli K1.  |  Boßmann, D., et al. 2019. J Chromatogr A. 1599: 85-94. PMID: 30961966
  11. Polyacrylamid-Gelelektrophorese der Kapselpolysaccharide von Escherichia coli K1 und anderen Bakterien.  |  Pelkonen, S., et al. 1988. J Bacteriol. 170: 2646-53. PMID: 3286615
  12. Bewertung der Aktivität von Antikörpern, die mit Upconversion-Nanopartikeln für die Immunmarkierung konjugiert sind.  |  Cao, Y., et al. 2022. Anal Chim Acta. 1209: 339863. PMID: 35569873
  13. Polymere Nanopartikel, die mit Borsäure oberflächenkomplexiert sind, richten sich aktiv gegen solide Tumore, die Sialinsäure überexprimieren.  |  Moshe Halamish, H., et al. 2022. J Colloid Interface Sci. 626: 916-929. PMID: 35835042
  14. N-Propionyliertes Polysaccharid von Meningokokken der Gruppe B ahmt ein einzigartiges bakterizides Kapsel-Epitop von Neisseria meningitidis der Gruppe B nach.  |  Pon, RA., et al. 1997. J Exp Med. 185: 1929-38. PMID: 9166422

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Colominic acid sodium salt from Escherichia coli, 100 mg

sc-239576
100 mg
$219.00

Colominic acid sodium salt from Escherichia coli, 1 g

sc-239576A
1 g
$1085.00

Colominic acid sodium salt from Escherichia coli, 17 g

sc-239576B
17 g
$10200.00

Colominic acid sodium salt from Escherichia coli, 20 g

sc-239576C
20 g
$12240.00